An Starkstromsteckdose nur eine phase (L1) anschließen, ist es dann Wechselstrom?
Hab ich dann automatisch Wechselstrom (230 volt) Habe nämlich nur eine Starkstromsteckdose brauche ihn aber nicht also kann ich dann auch einfach ein Starkstromstecker anstecken mit einer phase angeschlossen? Möchte nur wissen ob es geht?
6 Antworten
Wenn Du einen Neutralleiter dabei hast (5-polige Steckdose), dann im Prinzip ja. Wegen der ungleichen Lastverteilung kann es allerdings sein, dass der FI-Sachler anspricht.
ein FI spricht nur bei fehlerstrom gegen erde an,ungleiche lastverteilung interessiert den nicht
Wenn Du einen Neutralleiter hast (= 5-adriges Zuleitungskabel), dann geht das. Wenn das Zuleitungskabel nur 4 Adern hat, dan geht es nicht, weil der Neutralleiter nicht mitgeführt ist. (das Kabel enthält dann nur die 3 Phasen und Schutzerde).
Und der fi Schalter, das heisst der Fehlerstromschutzschalter löst logischerweise bei auftreten von fehlerstroemen aus. Deswegen eine 220 V Steckdose nicht an eine 380 V Leitung anschließen
Wenn du aus einer Drehstromsteckdose (400 Volt) eine Wechselstromsteckdose (230 Volt) machen möchtest, dann kannst du dies machen.
Du musst nur den Neutralleiter haben, denn dieser kann auch entfallen, wenn der Verbraucher symmetrische Lasten hat.
Dann kannst du einen Außenleiter (L), Neutralleiter (N) und den Schutzleiter (PE) anschließen. Welchen du von den dreien Außenleitern benutzt, ist egal, aber du musst die anderen Ader abklemmen oder isolieren.
ja, geht, wenn der Nullleiter (blau) dabei ist (fehlt bei manchen ALtanlagen)
Was ist denn Drehstrom? 3 x 230 V mit verschobenen Phasen!
Eine Messung zwischen 2 Phasen ergibt 400 V.
Starkstrom- und Schwachstromanlagen: die UnterschiedeNeben Starkstromanlagen gibt es noch weitere Spannungsanlagen zum Energietransport. Eine Starkstromanlage beinhaltet Netze mit einer Spannung von größer als 50 Volt und Strömen mit mehr als 2 Amp. EineStarkstromanlage kann dabei in verschiedene Spannungsbereiche unterteilt werden:
Hochspannungsanlagen: Wechselspannungen mit mehr als 1000 Volt, Gleichspannung mit mehr als 1500V
Niederspannungsanlagen: Spannungsbereich II mit mehr als 50 Volt bis 1000 Volt
Kleinspannungsanlagen: Spannungsbereich I mit weniger als 50 Volt
Ich möchte nämlich in meine Gartenhütte einen Sicherungskasten haben.. Habe aber nur eine Starkstromsteckdose die ich nicht brauche.. und jetzt habe ich mir einen 2 poligen fi gekauft.. kann ich dann die anderen phasen L2 und L3 einfach abisolieren und weg lassn?
Vielen Dank für die Antworten
gib den 2poligen zurück und nimm einen 4 poligen der kostet auch nicht recht viel mehr,kleine unterverteilung einbauen und so kannst 3x 230 volt abgreifen.macht sinn wenn du mal mehr anstecken willst
Also heißt das jz das es geht.? Wenn ich das Kabel an die Starkstromsteckdose anschließe und dann das andere ende abzwicke und nur EINEN der 3 phasen an meinen fi anschließe (2 poliger) und die andern zwei phasen abisoliere.. dann normal erdung und neutral leiter auch anschließen.. sollte ich dann normalen 230 Volt strom haben?