Amd hate?
Warum werden Amd Grafikkarten von manchen Menschen nicht richtig anerkannt und es werden so Sprüche wie "Du benutzt Amd?!" gedroppt. Haben diese Leute keine Ahnung und sind völlig Nvidia"verblendet", oder hat es eine Art wahren Kern?
6 Antworten
Gibt bei jeder Marke Fan Boys die Versuchen alles besser zu reden als es ist. Kauf das mit dem und Glücklich bist und Spaß hast. Und lass dir da nicht von anderen rein reden. Wenn du eine AMD Grafikkarte willst dann kauf eine AMD Grafikkarte. Man muss halt immer Abwegen was für einen besser ist. Nvidia ist auch gar nicht mehr an Gamern Interessiert. Nvidia hat längst bessere Einnahme Quellen im Thema KI gefunden.
bei Amd gibt für Anfänger anfangs öfters einige Software Probleme, dadurch wahrscheinlich die Klischees. Manche fühlen sich bei neuen Amd Produkten wie „Beta Tester“. Auch dass Amd bei FSR und Raytracing immer tendenziell der Nachzügler war und generell das kleinere Unternehmen ist, trägt zu den Klischees bei. Ich persönlich verstehe das aber auch nicht. Würde ich jetzt neue Hardware kaufen, wäre etwas von Amd meine erste Wahl
Noch nie gehört muss nut auf Tik Tok sein da sind ja nur blöde unterwegs
AMD hat seit seiner Übernahme des Grafikkartenherstellers durchaus eine recht wechselhafte Geschichte in Funktionalität, Effizienz und Leistung seiner Lösungen hinter sich auch in der Vermarktungsstrategie.
Die ersten großen Coups gelangen NVidia mit ihren Aufkäufen erst von 3dfx für Multi-GPU skalierbaren Lösungen, und danach mit AEGIS für erweiterte Berechnungsfunktionen abseits Grafik auf Videoprozessoren. (Später bekannt als PhysX und der hauseigenen CUDA-Schnittstelle)
Dagegen hatte AMD anfangs kaum vergleichbar funktionale Lösungen, bis man dort zumindest für GPGPU-Berechnungen zumindest schon mal auf die offene Programmierschnittstelle OPEN_CL in Kooperation mit Intel wechselte. Recht früh kam bei Nvidia in Kooperation mit Intel für Notebooks dann auch noch "NVidia-Optimus" für automatisch umschaltbare Grafikkerne (Intel HD/GeForce) ohne Notwand eines System-Neustarts. AMDs Gegenpart "Enduro" mit hybriden Grafikskalierungen kam da nicht heran, und mit Intel/Radeon ging das auch nicht.
Die nächsten zunächst Nvidia-exclusiven Features kamen mit dem ersten Vorläufer von Scalable Display Resolution (heute DSR) und Adaptive Frametime Synchronisation (Früher Nvidia G-Sync), wo AMD erst mal hinterher hinkte mit seinem Free Sync.
Auch bei Tesselation (Berechnung zusätzlicher Effektpolygone) und später neu auch Raytracing hinkte AMD funktional Nvidia lange teils erheblich hinterher.
Zum Schluss kam auf funktionaler Ebene noch jeweils hauseigen die Echtzeit-Videoencoding-Schnittstelle für Live-Streams (NVENC), was AMDs eigener Hauslösung in Effizienz vs. Qualität lange sogar teils stark überlegen war.
Soweit mal rein die funktionalen Features wo AMD bei seinen Radeons im "Purismus" teils deutlich hinter Nvidias GeForces im Mainstream zurück lag.
Auf der reinen Hardwareebene im Kernanliegen der Grafikdarstellung und des Renderings hatte AMD mit seinen Radeons gegenüber Nvidias GeForces auch häufiger mal entweder in der Performance, oder in der Effizienz bzw. Temperaturentwicklung öfter mal deutlich das Nachsehen im Kampf um die Leistungskrone seiner jeweiligen Zeit.
- Gegen die GeForce 8800 / 9800 GTX konnte AMD lange Zeit nichts ausrichten. Radeon HD 2000 versagte komplett, HD 3000 brachte zumindest Annäherung, bis es HD 4000 dann endlich zumindest teilweise richten konnte; aber zu spät...denn gegen NVidias GT 200 - Chip geriet HD 4000 schnell wieder ins Hintertreffen.
- HD 5000 konnte dann zwar neben der Energieeffizienz gegenüber GTX 200 kurz beide Kronen für sich gewinnen, aber mit Nachfolger GTX 400 / 500 war zumindest die Leistungskrone schnell wieder weg. Blieb nur noch die Leistungseffizienz für AMD.
- HD 6000 war ein Produkt was anfangs gegenüber HD 5000 eher unverständlich war, da HD 6870 im Lineup kaum schneller als HD 5850 war. Die spätere HD 6970 konnte sich gerade mal knapp der GTX 570 nähern.
- HD 7000 brachte AMD zwar nochmals mehr Leistungseffizienz und Leistung, was sich mit Release der GTX 600/700-Series aber recht schnell wieder egalisierte, bzw. in Luft auflöste. Nur bei kleinen und Mittelklasse-Chips konnte AMD noch knapp die bessere Leistungseffizienz bieten.
- Sämtliche R(9)-Series konnten danach weder in der Effizienz noch in der möglichen Top-Performance seit GTX 750(Ti) über 900-Series bis 1000-Series mehr wirklich das Wasser reichen. R9-Nano kam gerade mal der GTX 980 in beiden Aspekten an die Augenhöhe. Nachfolger "Vega" 5000-Series kam zu spät gegen GTX 1000 / 1600 und RTX 2000 und erlebte seine größten Erfolge in den APUs. Radeon 7 kam nur "professionell" und spielte im Mainstream faktisch keine Rolle als erste Radeon mit Raytracing-Funktionen.
- Radeon 6000 mit neuer RDNA-Architektur als VEGA-Ablöse fand als Chiparchitektur vorab still und leise seine größten Erfolge in PS5 und X-Box. Gegenüber RTX 2000 war deren RT-Performance aber kaum besser als dortige Mittelklasse, und Video-Encoding hinkte Nvidias HEVC anfangs auch noch leicht hinterher.
Grundlegend alle AMD "Big-Chips" der o.g. Aufzählung mit x9xx Kennung traf zudem neben dem Architekturshrinking auch immer wieder das thermale Wärmeableitproblem durch technisch immer wieder maximal ausgereizte Transistorpackdichte per mm2 Chipfläche gegenüber NVidias größerer "Entspannung" hierbei.
Damit mein kleiner Blog hierbei nun nicht noch ellenweise länger wird, habe ich hier mal besonders nur die ganzen bisherigen Vorteile NVidias hervor gehoben.
Auf der Seite AMDs steht und stand seither aber immer besonders der Focus auf solide Leistung des Grafikchips für seine Kernaufgaben zu attraktiven Preisen von der Einsteigerklasse bis in die Mittel- / und teilweise auch Perfomanceklasse. Mehr oder weniger stabil lieferte AMD wirklich seither immer besonders gut ausgewogene Grafiklösungen in Preisbereichen zwischen etwa 100 bis 200 und etwa 300 bis 400 Euronen mit zeittypisch jeweils funktionalen Basics.
gibt halt nVidia und die haben absolute Fanboys ist wie mit Intel
AMD ist halt nen "Außenseiter", auch wenn die Ryzen schon seit Jahren den i-Cores den Rang ablaufen und aktuell sind schon seit Monaten die Verkaufszahlen bei AMD in Sachen CPU als auch GPU hier in D weit vor Intel als auch nVidia