AMD B350 AM4 Ryzen 5 CPU aufrüsten?
Guten Morgen,
nach langem suchen und informieren im Netz bin ich auf Ihre Seite gestoßen und habe folgende Frage.
Ich habe einen AMD B350 AM4 Ryzen 5 1400 und würde den CPU gerne aufrüsten.
Nun bin ich mir aber nicht sicher in wie fern hier die Bezeichnungen „Zen, Zen+, Zen2“ usw. wichtig sind.
Welche CPU´s sind hier kompatibel ohne groß den CPU-Halter, -Lüfter, etc. umbauen zu müssen?!
Vielen Dank im Voraus, einen netten Gruß und stetige Gesundheit.
Tobias Duda
Und einmal das Board wie gewünscht ;o)
4 Antworten
Der AMD Ryzen 5 1400 ist deine CPU
B350 ist der Chipsatz deines Mainboards, aber das genaue Modell wäre interessant. Das sollte beim Tab "Mainboard" stehen, den du da bei CPU-Z nach "CPU" und "Caches" auch hast.
Zen ist die Architektur der Prozessoren der ersten Ryzen Generation (Ryzen 1000/2000G), zu der dein Ryzen 5 1400 ja auch gehört.
Zen+ ist dessen Nachfolger für die zweite Generation (Ryzen 2000/3000G) und Zen 2 der Nachfolger für die 3. Generation und 4. Generation (Ryzen 3000/4000G).
Mittlerweile sind schon bei Zen 3 mit der 5. Generation (Ryzen 5000).
Auf deinem Board wirst du aber ziemlich sicher maximal eine CPU der 3. Generation verbauen können, also z. B. den Ryzen 5 3600.
Du wirst dafür aber erstmal das BIOS deines Mainboards auf eine aktuellere Version updaten müssen.
Ne, das wird sowieso nichts, wenn du so einen HP Fertig PC hast.
Du kannst nur maximal auf einen Ryzen 5 1600 aufrüsten nach der Webseite von HP; vielleicht auch einen Ryzen 7 1700, wenn du das Pavilion Power Gehäuse hast.
Allgemein lohnt sich das aber nicht.
Wenn du eine wirklich stärkere CPU, wie bspw. den Ryzen 5 3600, haben möchtest, wirst du ziemlich sicher auch ein neues Mainboard brauchen.
...wenn du das Pavilion Power Gehäuse hast.
Und genau sowas in der Art hab ich mir schon gedacht...*mist*
Dann schau ich wahrscheinlich nach ner Alternative. War das erste mal letztes Jahr das ich mir ein "fertiges" Teil geholt hab...
Ok, was dazu gelernt, vielen Dank nochmal...!!!
Kein Problem!
An sich geht das Aufrüsten ja, aber nur halt wenn du das Mainboard mit aufrüstest. Vermutlich muss dann das Netzteil auch aber mit aufgerüstet werden.
Das ist halt das Problem, wenn man solche OEM Marken Fertig PCs kauft.
Ich empfehle daher auch nur entweder gut konfigurierte PCs, egal ob Eigenbau PCs oder Fertig PCs aus dem Online Einzelhandel, die eben keine OEM Hardware verbauen. Gut Konfiguriert für mich heißt da, gut ausgeglichen und gut aufrüstbar.
Mit dem entsprechenden BIOS für dein Board kannst du alle CPU bis zum 3950x einbauen. Kommt also drauf an wie viel du ausgeben willst und für was du die CPU brauchst.
Der 3950x ist doch ein Ryzen 9 mit der Bezeichnung ZEN2... kompatibel?!
Is doch die weitere Generation...
Wills ja nur verstehen ;o)
Ja habs schon oben gelesen. Sieht aber glücklicherweise nach einem normalen matx Mainboard aus, also kannst du einfach das Board mit wechseln. Musst aber schauen ob das Netzteil nur einen 4Pin CPU-stecker hat, wenn ja musst du auch das Netzteil mit wechseln. Und wenn das keinen standart Formfaktor hat musst du auch das Gehäuse wechseln da sonst kein normales Netzteil rein passt
Das sinnvollste Upgrade wäre hier wohl ein Ryzen 5 3600 (X).
Vor dem Upgrade solltest du ein BIOS-Update machen.
Du kannst auf dem Board alles "Zen" bis zu den Ryzen 3000er Chips verbauen.
Bei deinem Board gehen maximal 3000er Ryzen (Zen2) CPUs. Allerdings brauchst du dafür wahrscheinlich zunächst ein BIOS-Update.
Vorab en netten Dank an alle hier, hat schon immens weitergeholfen!
Ich hab den HauptPost editiert und den Screen vom Board eingefügt, isn HP-Tower.
Bzgl des BIOS-Updates... ich bin zwar kein digitaler Neandertaler, aber komplett nochmal in die ganze Materie reinlesen... bin ich raus... hast du hierzu vllt en Link für mich?! Ansonsten stöber ich selber, wäre kein Ding...