Alternativen zu Rindenmulch
Da ich zur Zeit eine Diskussion mit meiner Freundin habe, da sie nicht möchte da sich auf den Beeten im Garten Rindenmulch verteile, suche ich jetzt nach alternativen. ich kenne Rindenmulch schon sehr ange, und bin strikt davon überzeugt und begeistert. Achtung: Preis muss stimmen,möchte nicht unmengen füretwas bezahlen,was nur draussen im Garten rumliegt und nur gut aussieht.
Danke im voraus
Didi
10 Antworten
Ich habe als Neumieter den kompletten Haupt und Vorgarten umgestalten dürfen, und auch wenn Eigenlob stink, ist die ganze Str begeistert. Ich benutzte 4 Hänger voll Holzhäcksel, mit einem Kostenfaktor 0,0.-€ . Es sieht super aus und wenn es auf der Oberfläche abgetrocknet ist, entsteht eine hellere Farbe als Rindenmulch.
Bei dir fehlen mir aber die Infos wo und für was du Mulch einsetzen willst ? Gemüsebeet oder zw Rosen und Stauden, oder unter Bäumen ? Rheinflip nannte ja schon Laub von den Bäumen, hierbei aber obacht denn es gibt Pflanzen die keinen saueren Boden vetragen, und Laub von Eichen, und Erlen usw enthalten viel Huminsäure, Birke, Linde und Weide sind super für alle Beete. Je stärker und fester ein Laubblatt im Herbst ist, desto mehr Humin enthält es oft.
Grasschnitt geht auch ganz gut, jedoch nicht zu dick auftragen , da es sonst starke Hitze entwickeln kann ( Gärung ) Klasse ist Stroh oder Heu welches man nochmals durch den Häcksler werden kann. Und zum Schluss die Mulchfolie. Die wird ausgebreitet, an den Stellen wo gepflanzt wird werden Löcher eingeschnitten, und die Folie kann mit natürlichen Gneissand ( Granitsand ) überdeckt werden. Weitere Tipps auf meiner H P Seite. Eigenwerbung darf doch sein.
http://wolfsangler.de.tl/Gartenecke-2011.htm
Gruß Wolf




Wenn Du mir diese geschliffenen, geometrisch exakten Kuben ins Beet gesetzt hättest, wäre ich Dir aufs Dach gestiegen (duckundweg)
Mulchen mit Stroh(häcksel) ist eine mögliche Alternative. Hierzu: http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/infoschriften/gemuese/linkurl_0_0_0_2201.pdf
Unter Mulchen mit Stroh gibt es noch viel mehr bei google...
Ich häcksele meine Strauchreste usw. und streue sie darüber.
Also ich nehme Holzhäcksel. Bekomme immer einen großen Lkw voll von befreundetem Mensch, der in Gartenbaufirma arbeitet. Manchmal sind die ganz froh, wenn die ihre Baumschredder los werden können, kostet uns gar nix. Vorher jetztes Fitzelchen Unkraut aus den Beeten raus, etwas Kompost, etwas Hornspäne, mehrere Lagen Tageszeitung und dann richtig dick die Holzhäcksel, mind. 20 cm. Hält ca. 1,5 Jahre, auf jeden Fall über ein Jahr. Mulchschichten aus organischen materialien verbrauchen auch Nährstoffe und deswegen auch Kompost und Hornspäne, zumal man danach auch schlecht düngen kann. Tageszeitung damit auch nicht ein einziger verirrter Lichtstrahl den Boden erreicht und Unkraut wachsen läßt und außerdem verrottet die Mulchschicht dadurch deutlich langsamer, weil kein direkter Bodenkontakt, und es hält gut feucht darunter, Regenwasser geht aber durch. Wenn man pflanzen will: Mulch zur Seite schieben, Zeitung gießen und etwas warten, wenn die feucht ist, kann man ganz einfach schön durchstechen.

Hi, wenn deine Freundin keinen Rindenmulch mag, dann kannst du es mal mit einer Pflanzfolie versuchen. Die gibts günstig im Baumarkt, eine Folie mit Löchern. Wasser geht von oben nach unten durch, Unkraut jedoch nicht. Du kannst die Folie dann abdecken wie du willst - mit Erde, kleinen Steinchen - ganz egal. Nach einigen Jahren allerdings ist die Folie teilweise verrottet und du musst die Arbeit wiederholen. Allerdings ist die Erde darunter dann wunderbar weich und ganz leicht aufzuarbeiten....
Du wohnst in einer schönen Gegend ! Der Vorgarten ist auch ganz ok ! ;-) ))))))))))))))