Es sind vielleicht nicht die meisten, aber es sind nicht wenige, die Fremdgehen als eher harmlos ansehen. Umfragen zufolge eher die ältere Generation. Wieso ist das so?
Ich habe hier auf gf eine Frage einer Userin gelesen, deren Antworten, zumindest einige davon, mich ein bisschen schockiert haben. Da meinte eine Userin, sie sei ihrem Freund mehr als einmal fremdgegangen und er hat sie dafür geohrfeigt.
Was ich für mich eindeutig ist: Die Reaktion des Freundes war nicht zu rechtfertigen und ist zu verurteilen. So reagiert man nicht darauf, dass die Freundin fremdgegangen ist.
Aber die Freundin hat sich auch scheiße verhalten.
Die Antworten suggerierten, als sei der Freund der einzige, der sich scheiße verhalten hat. Als einer schrieb, dass die Reaktion des Freundes zu verurteilen sei, und er lieber mit ihr hätte Schluss machen müssen, kam sofort die Reaktion, dass wenn überhaupt sie mit ihm hätte Schluss machen müssen (als hätte sie nichts Falsches getan).
Umfragen zufolge, wird Untreue immer mehr als etwas Harmloses gesehen, was ich besorgniserregend finde:
https://www.berliner-zeitung.de/news/deutsche-werden-beim-fremdgehen-immer-toleranter-li.2247015
"Deutsche werden beim Fremdgehen immer toleranterLaut einer aktuellen Umfrage lassen Deutsche in Sachen Untreue immer mehr Nachsicht walten. Dabei zeigt sich Gen Z strenger als ältere Generationen."