Adressierbare LED-Streifen per USB Steuern?
Hallo zusammen,
ich möchte gern ein kleines bastel projekt starten. Meine Idee ist es ein Adressierbaren LED-Streifen in das PC Gehäuse zu kleben und dann mit einem Programm aus dem Internet, oder am liebsten noch ein Programm was ich selbst programmiere zu steuern. Im Internet finde ich nur Anleitungen wie man es durch den Arduino bzw. RaspberryPI macht, ich möchte mir dafür aber keinen extra kaufen. Sondern lediglich die LED Streifen direkt (oder auch per Controller) an meinem PC stecken. Vielen Dank für die Antworten im Voraus
3 Antworten
Ohne einen Mikrocontroller (wie Arduino) wird es nicht gehen. Das Problem ist, dass jeder Anschluss sein eigenes Protokoll hat. Also USB hat ein Protokoll, die LED-Streifen ein anderes, früher gab es z.B. noch Protokolle für PS2-Anschluss (Maus/Tastatur) und serieller Schnittstelle. Das Protokoll ist quasi eine Vereinbarung, auf welche Art und Weise Daten übertragen werden. Zusätzlich haben die Schnittstellen auch verschiedene Hardware-Eigenschaften. Die Chips auf dem Mainboard lassen sich nicht umprogrammieren und USB und LED-Streifen passen auf verschiedenen Ebenen einfach nicht zusammen.
Aber es gibt Clones von Arduino, teilweise schon ab 2€ - hier konkret vielleicht 5€. Ich würde einen Arduino-Nano Clone empfehlen. Der hat USB auf der einen Seite und es gibt Beispiele für LED-Streifen.
Ohne RaspberryPI könnte das extrem schwierig werden, Du könntest höchsten einen von Philip hue nehmen oder von ähnlichen firmen. Das wär dann ja kein Bastel Projekt mehr.
Der USB-Port ist eine serielle Schnittstelle, mit der kann man nicht ohne weitere Hardware einfach so einen LED-Streifen ansteuern. Es brauch da schon einen USB-Empfänger.
Aber ich verstehe irgendwie nicht ganz weshalb ich kein PC nehmen kann, es wird doch im Enddefekt bei beiden Daten übertragen nur das es beim PC per USB ist, oder nicht? Ich bin eher ein Anfänger was das angeht :)