Abhörsicherheit von Monitoring Systemen?
Ich frage mich, ob bei In-Ear-Monitoring Systemen einfach jeder mithören kann der mit ein Empfänger die Frequenz einstellt.
Ich nehmen mal folgende konkrete Produkte als Beispiel:
https://www.thomann.de/de/the_t_bone_iem_d2.4_quattro_bundle.htm
oder
https://www.amazon.de/Debra-Monitoring-System-Professionelles-560-590Mhz-Sender-Live-Auftritt-1-Taschensender-mit-Sender/dp/B0CGTQF178/ref=sr_1_2_sspa?c=ts&dib=eyJ2IjoiMSJ9.2E7_R0XR6bMmZT1Y8mnzNBIFbsMuu5pe-vk15KKjbCxCl8Z5setPrIsdzAA8Ekr9yDOkh-J9W1M0cQB0xqojmGBVQfjb3QJCZeYwFR2f_sv7C3iSeZDFja35dDRluUe46tAgk-M_EnGpYRUtT0SVb9OM-Qa61LM7FENvFLvZlHUrOu7hhKwYMq07C_9NV6Y2wdZENe6s02ySHTjyPSuN8ShhmgBPj-20rstC58m2a4GaHjUIPcDzwxCCD9baRuPUVf6hHPXm_jbeJ7w5T5yMWagl5k0N9dxDHmZrxzRUFsk.Ve5qDMNZoTO8l11w1btk2joiMFRQTw9YbO1FnN1Jzhg&dib_tag=se&keywords=In-Ear-Monitoring&qid=1717166628&s=musical-instruments&sr=1-2-spons&ts_id=412478031&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.335e368b-29e8-4542-bb58-939a88195e78&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1
Intuitiv würde ich vermuten, dass sich jemand in Reichweite von meinem Sender (also z.B. mein Nachbar) einfach ein Empfänger von der Produktserie besorgen könnte, dann die Frequenz einstellen (herausgefunden durch z.B. Suchen, ist ja doch ein beschränkte Frequenzraum) und dann alles hören kann, was ich auch höre. (nicht das ich meinen Nachbarn sowas zutraue, ist nur ein Beispiel)
Kann mir wer verraten, ob das so ist oder ob da doch noch ein Sicherheitsebene zwischen drin ist?
Und falls da theoretisch jeder mithören kann, kennt jemand vielleicht eine alternative bei der ich ebenfalls nicht kabelgebunden bin, möglichst mehrere Empfänger und eine entsprechend geringe Latenz habe? (immer davon ausgehend das ich ein analoges Eingang Signal, über Klinke, habe)
1 Antwort
das ist Beides Müll. T Bone ist die Hausmarke von Thomann & von der anderen habe ich noch nie gehört
Wenn Du abhörsichere Funkmikrofone IEM willst, gibt es diese nach AES 256.
Das wird aber wesentlich teurer ab Shure QLXD Serie
Da kostet 1 System mit 1 IEM schon 1588 € brutto
Aber im Ernst. Wenn Du auch erlaubte Frequenzen im Bereich prof. Nutzung bei 470-690 MHZ einsetzt, wer will das abhören ?
Man sucht hier freie Frequenzen im Frequenzscan, damit sich die Sender nicht stören
Was Dir der Monitor Tech auf den IEM gibt, entscheidest Du. Das stelle ich Dir ein am Mischpult. Dafür nutze ich 2 Aux Wege. 1 x li-re. 1 x die Lautstärke
Hier mal ein Screenshot aus meinem Midas Pro 1. Aux Flip to IEM R(echts). Unten sieht man die Aux Wege in den schwarzen Balken
