Aberglaube: salz fällt hin?
Aberglaube:
stimmt es wirklich das wenn einem Salz hinfällt das dann einen Streit erwartet ?
9 Antworten
Nein.
Dieser Spruch ist ein paar Jahrhundertealt. Damals war Salz extrem teuer. Deshalb war verschüttetetes Salz immer auch ein finanzieller Verlust.
Also ein echter Anlass für Streit.
In der heutigen Zeit wohl nicht mehr - man darf das Thema beruhigt zu den Akten "Aberglauben" legen.
Vor Jahrhunderten stand noch ein anderer Sinn dahinter. Salz war sehr kostbar und teuer - und allein ein womöglicher, wenn auch nur gering "schmälender Verlust" davon bereits ärgerlich.
wenn man Salz verschüttet ist das immer sehr ärgerlich weil man muss es dann wieder aufkehren und ist wertvoll und kann das Essen sehr versalzen
man sollte alte Aberglauben auch ernst nehmen
Es bringt auch kein Glück, wenn Schuhe auf dem Tisch stehen und auch kein Glück, wenn zwischen Weihnachten und Neujahr Wäsche gewaschen wird.
Das sind alles nur Erfindungen:
Salz war kostbar.
Schuhe stellt man der Hygiene halber nicht auf den Tisch und die Dienstboten wollten nach Weihnachten auch mal frei haben.
Ja, wissenschaftlich bewiesen.
Aberglaube ist nach wie vor ein "glaube". Wer nicht dran glaubt, dem passiert auch nichts. Wüsstest du nichts von davon würdest du dir auch keine Gedanken machen.
Ned witzig