Ab welchem Alter Glatze normal?
Ich meine nicht ab wann Haarausfall normal ist. Sondern welches Alter eine Person haben muss damit wir es als „normal“ ansehen das sie eine Glatze hat. Z.Bsp. Werden wir uns was denken wenn ein 12 Jähriger eine Glatze hat aber nicht mehr wenn ein Senior eine hat. Natürlich ist das keine Spezielle Zahl, welche alle Menschen gleich empfinden, aber was würdet ihr ca sagen?
3 Antworten
Bei Kindern und Jugendlichen sieht es tatsächlich falsch aus aber sobald das äußere wirklich erwachsen aussieht und es zum Typ passt warum nicht das kann bei dem einen mit 20 sein beim nächsten erst mit 30 oder auch niemals
Normalität gibt es bei einer Glatze noch immer nicht wirklich. Auch wenn sie gefühlt zugenommen haben und es langsam anfängt zu etablieren bekommt man immer noch seltsame Kommentare oder die Menschen schauen einen gequält oder sonst wie komisch an.
Dabei ist es doch vollkommen normal wenn man keine Haare auf dem Kopf haben möchte. Eine Dauerwelle z.B. ist auch nichts besonderes in der Wahrnehmung.
Ich persönlich finde es normal bereits den eigenen Kindern in frühem Alter eine Glatze zu schneiden. Sie gewöhnen sich dann sehr schnell daran und sind oft im Gespräch, weil viele es sehr interessant finden und das dann vllt. auch haben wollen.
Meine Kinder hätten da wenig Spielraum und bekämen von mir mind. vor der Einschulung den Kopf kahl rasiert. Das würde ich bis zur Volljährigkeit einfordern und sie würden mehrmals in der Woche nass nachrasiert. Etwas anderes als Glatze wäre keine Alternative. Natürlich würde ich auch selber immer eine Glatze tragen.
Ich habe seit meinem 20. Lebensjahr bewusst eine Glatze, ein Alter dafür gibt es eigentlich nicht. Schließlich werden wir alle mit Glatze geboren, nicht wahr?