A4B5 Steuerkette wechseln teuer?

2 Antworten

Der Audi A4 B5 hat eigentlich (wie bei VW und Audi damals üblich) immer einen Zahnriemen. Dieser sollte bei einem Audi alle 120.000 Kilometer oder alle acht Jahre gewechselt werden. Zu den Kosten: Ich habe einen Audi 80 mit 90 PS (also das direkte Vorgängermodell), bei dem der Wechsel in der Audi-Werkstatt 2023 rund 550 Euro kostete, Wasserpumpe und Spannrolle inbegriffen - das sollte dabei sein. Beim alten A4 spielt sich das auf ähnlichem Niveau ab. Das ist keine schwere Arbeit, das kann auch eine freie Werkstatt machen oder ein privater Bastler, alles ist beim A4 gut erreichbar und die Teile sind im Handel günstig zu bekommen. Man sollte nur auf Markenware (ContiTech Zahnriemenset!) achten.

Davon abgesehen hat der Zahn der Zeit zwar auch am B5 genagt, aber das Auto an sich ist sehr robust und kann immer noch eine zuverlässige, wirtschaftliche und preiswerte Empfehlung wert sein, vor allem mit den soliden 1,6- und 1,8-Liter Benzinmotoren. Für den Einsteiger ist der alte A4 meiner Ansicht nach sehr gut geeignet. Ich kenne einige, die das Modell fuhren und alle sehr zufrieden waren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich kenne eigendlich nur 2 grundlegende Motoren die im B5 eine Steuerkette hatten. der 2,7 Liter V6 (S4) und der 1,8 T in diversen Varianten. beim 2,7 bzw. gibts auch den 2,6 aber der hat dann einen zahnriemen ist es eine Kathastrophe. da muss die komplette Maske für zerlegt werden. Kurbelwelle, ausgleichwelle, vier nockenwellen und jede menge spann und umlenkrollen. viel spaß

von einem B5 1,8 T würde ich dringend abraten. die allermeisten dieser Motoren sind DURCH!