A3 8L 1.9 quattro als Erstauto?

1 Antwort

Ob sich das lohnt oder nicht hängt grundlegend vom Auto selbst ab. Da ist ja zunächst mal wichtig wie das aussieht, der technische Zustand, der KM-Stand usw. ist.

Aber ehrlich gesagt wäre der selbst mir als bekennender Audi Fan und Fahrer vom Alter her zu viel. Der Verschleiß an allen Teilen wäre mir aufgrund des Alters zu hoch. Gerade was das Getriebe, Schaltung, Kupplung usw. angeht.

Autos mit dem Alter muss man mehr oder weniger fast schon auf links drehen um alles zu checken. Und dann noch Euro 3 und Diesel, Nein Danke. Da lohn sich gar nichts.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

Enno266 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 20:36

Hat erst 220.000 km, Kupplung alles repariert für 5000€ einziges Problem ist der Turbo, den kann man aber für 800€ austauschen. Er würde mir das Auto auch schenken oder für weniger Euros verkaufen

ZuumZuum  06.07.2025, 21:22
@Enno266

Hat erst 220.000 km

Erst? Da sind viele Autos niemals hingekommen. Der ist schon weit über die Lebensdauer hinaus.

Es geht aber vor allem um die ganzen teile aus Gummi und Kunststoff, die im motorraum verbaut sind. Diese sind dort stark wechselnden Temperaturen und Öldämpfen ausgesetzt. mit den Jahren diffundiert der Weichmacher aus diesen Teilen, weshalb Gummi sich verhärtet und spröde wird, und Kunststoff brüchig. Solange alles an seinem Platz bleibt, kann das gut gehen, aber sobald daran rumgeschraubt wird kommt man nicht umhin die entsprechenden Teile zu ersetzen, sofern es überhaupt noch Teile für ein 25 Jahre altes Auto einfach so zu kaufen gibt.

AlterHaudegen75  06.07.2025, 21:29
@Enno266

Kennst du den Spruch "Geschenkt ist noch zu teuer"? Lasse das mal schon bleiben. Wenn schon beim Kauf der Turbo hin ist kann das ein Fass ohne Boden werden. Und wie schon erwähnt, Euro 3 und ein Diesel. . . Du bekommst etwas besseres.

Enno266 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 21:29
@ZuumZuum

Gibt noch genug Ersatzteile, dank der Werkstatt des Vertrauens die alle nicht mehr verfügbaren Teile noch da hat. Alle "Verschleißteile" wurden für den TüV ausgetauscht dazu auch beide Achsen Querlenker und sämtliche Teile vom Unterboden dazu auch Kupplung und ein diff. Öl wechsel

Enno266 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 21:31
@AlterHaudegen75

Oder Stelle ihn in die Garage und hebe ihn als Projekt auf und "restauriere" ihn nach und nach, da der Besitzer schon 86 ist muss man sich bald entscheiden

AlterHaudegen75  06.07.2025, 21:36
@Enno266

Das lohnt sich einfach nicht. Ich sehe da wenig Sinn. Und für ein Restaurationsobjekt ist der 8l nicht das richtige.

Da würden mir von Audi eine ganze Menge anderer Karren einfallen. Aber wenn du das wirklich machen möchtest dann tue das.