850 Watt Netzteil?
Mein Pc verbraucht 800watt (nur die teile ohne angeschaltete monitor) und ich habe ein 850watt netzteil.Reicht es aus?Oder soll ich mir lieber ein 1000watt Netzteil holen? Ich habe ein msi mag A850GL pcie5
Unten sind die teile.
DANKE!!
Hast du den Verbrauch denn gemessen oder hast du die Angaben aus dem Internet?
Aus dem internet
Welche Grafikkarte hast du denn?
GIGABYTE GeForce RTX 4070 Ti
Warum ist da eine Wasserkühlung für 330€?
Ich weiß nicht😅
Du hast die doch ausgewählt.
Gluab schon
Aber gekauft hast du sie nicht?
Doch aber ich glaub nicht das es 300€ gekostet hat
6 Antworten
Wenn dein PC tatsächlich konstant 800 Watt zieht, wäre es besser, ein 1000 Watt Netzteil zu verwenden, besonders wenn du über längere Zeiträume viel Leistung benötigst. 850 Watt ist sehr knapp und lässt kaum Raum für Spitzenverbrauch. Ein leistungsstärkeres Netzteil erhöht außerdem die Effizienz deines Systems.
Zusätzlich ist es wichtig zu beachten, dass Netzteile ineffizient arbeiten, wenn sie ständig an ihrer maximalen Last betrieben werden. Ein 1000 Watt Netzteil kann dir helfen, in einem effizienteren Bereich zu operieren.
Hallo,
das Netzteil reicht locker aus. Hier reicht schon ein 750 Watt Netzteil aus.
LG
"Mein Pc verbraucht 800watt (nur die teile ohne angeschaltete monitor)"
Bei der Config eher so 700 W peak mit etwas OC und bei großzügiger Berechnung.
Wenn du das Netzteil schon hast reicht das auf jeden Fall.
Es gibt von BeQuiet einen PSU/Netzteil Rechner. Klimper da deine Teile ein und der berechnet dir dein Netzteil. Allgemein sagt man, dass ein Netzteil mit 80% Auslastung am effizientesten läuft. Deine Teile kann ich da nicht eingeben, da mir deine Grafikkarte fehlt.
Solltest du wirklich 800W verbrauchen, macht ein 1000W Netzteil mehr Sinn.
Dein Bildschirm hat übrigens da gar keine Auswirkungen drauf.
Dein PC verbraucht knapp 450w. Keine 800w. Ein 650w Netzteil reicht da locker aus.
Ein 650w Netzteil reicht da locker aus.
Dachte ich mir auch so.
Selbst wenn er seinen PC unter Volllast bringen würde, wäre er bei weniger als 650W.
Unter Volllast vllt 450w, voel mehr kommt da nicht. Mein 7800X3D ca 35w und meine 7900XT mit 400w PL liegen bei 475w ±10w. Eine 4070ti (Super) liegt bei 285w, für 450w dürfte der 14700k 125w verbrauchen.
Wenn man den PL2 von 253W rechnet, den sich die CPU kurzzeitig genehmigen darf, und berücksichtigt dass die Grafikkarte auch mehr ziehen kann als die TDP angibt, dann wäre es mehr.
Aber dann würden die 650W gerade noch reichen.
Also im worst case.
Im best case reichen sogar 500-550W noch aus.
Absolut. Die 4070ti zieht aber nicht wirklich dauerhaft 285w. Kommt der CPU dann zu gute. Und ein vernünftiges 650w NT hält knapp 750-800w Peak aus. Ist also auch kein Problem. Mein NT hat 750w und hat 900w Peak, meine GPU wurde heute vom Afterburner mit 610w Peak gemessen, ich habe schon über 700w gesehen und läuft immernoch alles wie ne eins.
Meine Empfehlung. Max GPU PPT x2 als Peak für das Netzteil. Bei Stromhungringer CPU 80w ±20w extra. Wären bei ihm 650w Peak vom NT, da liegen 550-600w NT (meist lohnt sich ein 650w mehr), wenn er übertaktet und das richtige Model hat sind es knapp 750w Peak, wäre dann ein 650w NT.
Mit 550-650w macht man nichts falsch. Wenn mehr günstiger ist oder besser eher mehr kaufen.
Bitte. Wenn du ne AMD CPU nimmst, verbraucht der gut 100w weniger.
Jau, kommt aber auch hier auf die CPU an, mein 7800X3D nimmt in LS25 gerade knappe 36w. Im CPU Gaming Benchmark verbraucht der 60w, der 14700k verbraucht 140w. Bei normaler Gaming Last sollte der 14700k bei ca 120w liegen und der 7800X3D bei ca 40w. Im Energiesparmodus mit Undervolt geht da noch einiges weniger.
Den sein PC zieht in der Spitze (peak) sicherlich nicht mehr als 750 W, eher noch weniger.