60l Aquarium auf den PC Tisch Stellen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also als Tipp. Bau einen selbst. Ich habe bei Bauhaus ne Arbeitsplatte gekauft, und habe bei Ikea Tischbeine besorgt. Platte knappe 100 Euro, Beine jeweils eins 3 Euro (insgesamt 7) also 21 Euro

Zack extrem stabiler Tisch und die braun schwarze Platte macht sich super. Billiger gekommt man nen stabilen Tisch nicht :) es stehen vier monitore drauf, zwei Rechner, boxen, zwei Tastaturen und allerlei Merchzeugs. 2,60 lang ist die Platte und mein Freund und ich sitzen nebeneinander halt. Ach ja Mikrophone sind auch dran geschraubt


SFgamer123 
Fragesteller
 25.02.2022, 03:56

Ist wahrhaftig eine gute Idee, da muss ich meine Mutter Mal fragen wie es aussieht. Als Tischler ist das sogar Kinderkram ^^.

0
Silviediekleine  25.02.2022, 04:45
@SFgamer123

Ja mensch, dass du da nicht selbst drauf bekommen bist 😋😂

Habe gerne geholfen :) hoffe der Tipp war gut ^^

0

Hallo!

Also 60L Gesamtvolumen ergeben grob 55kg Wasser (plus Eigengewicht).

Da brauchst Du schon einen stabilen Unterbau.

Auch müssen eine Wasser-Umwälzpumpe, Luftpumpe (z.B. für einen "Sprudel-Stein") und Stromkabel für die Beleuchtung untergebracht werden.

Da wäre eine stabile "Kommode", oder "Sideboard" in geeigneter Breite eigentlich ideal.

Dazu sollte man auch noch die Rückwand aus Sperrholz durch einen stabile MDF-Platte ersetzen.

Diese Teile haben dann oft eine Schublade und eine Schranktür verbaut. Darin kann man alles notwendige an Technik und Verbrauchsmaterialien unterbringen.

Und um die Pumpen kann man sogar noch eine einfache Schall-Isolierung herum bauen.

Gruß

Martin

Einen Sprudelstein braucht man nicht.


SFgamer123 
Fragesteller
 17.07.2022, 02:41

Ja war auch nur eine Idee von mir, aber da ich mittlerweile das 60L leer gemacht habe hatte sich diese Frage erübrigt ^^ habe mir inzwischen ein 330L Becken hingestellt mit ein paar Panzerwelsen (12), Zebrabärblinge (17), Grüne Prachtschmerle (2) übernommen aus schlechter Haltung, 1x saugschmerle ebenfalls von der Person, Siam. Rüsselbarben (5) aus einem kaputten Becken, Skalare (4) müssen getrennt werden da sie alles und jeden bekriegen selbst sich selber, 1 Dornauge (waren Mal 7 aber mein kleines 60L ist komplett gekippt), 1 Kampffisch Weibchen auch aus dem 60L, 1x Guppy Weibchen und ein paar nachkommen von ihr.

Ist zwar alles eine bunte fischsuppe, wollte aber kein Tier irgendwie bei dem Vorbesitzer lassen da entweder die Becken kaputt waren oder die Tiere von Haus aus falsch gehalten wurden. Muss noch den Besatz anpassen dann steht das Ding schön da.

0
SFgamer123 
Fragesteller
 17.07.2022, 14:44
@Zanderfreund

Soll ich die Tiere etwa im Klo versenken? Nein definitiv nicht. Klar habe ich einige Tiere die Gruppenhaltung benötigen wie die schmerlen, der Kafi hat in dem großen nichts zu suchen ist mir auch klar. Die Dornaugen waren auch Mal eine Gruppe und das wird auch wieder. Nur will ich den Kafi erst wieder in das 60L stecken und noch ein 112L neu aufsetzen bevor ich überhaupt daran denke die Tiere aufzustocken oder gar nicht weitere in das Becken zu setzen. Meinst du ich fande es lustig das ich am Abend heim kam und innerhalb von 4 Stunden einige Tiere zu verlieren? Nein ist echt nicht lustig, weil mir die rotze von Quartzsand weggegammelt ist. Ich überlasse Tieren keinem Schicksal und nehme sie grundsätzlich erstmal in mein Becken auf.

Ich kann auch gerne den Kampffisch wie er vorher war in ein Trinkglas stecken. Oder die schmerlen wieder in ein 80L Becken geben.

Nur jetzt verrate mir an der Stelle bitte, wer würde seine Tiere weiter beim Sterben beobachten wollen, wenn er noch ein 2. Becken mit anderem Besatz hat? Klar ist das nicht das gelbe vom Ei. Nur erstmal nach den Hindergründen fragen, bevor man sagt was ich mache ist falsch.

Sorry falls es sehr beleidigend oder unfreundlich rüberkommen mag, nur so etwas regt mich dezent auf.

LG

0