40Windräder im Altöttinger Forst ?
was ist eure Meinung zu 40Windräder im Altöttinger Forst
4 Antworten
Unbedingt notwendig zur Absicherung der Energieversorgung der südostbayrischen Chemieindustrie und von deren Areitsplätzen.
Windräder produzieren nur bei Wind und sind daher zur alleinigen Stromversorgung ungeeignet. Diese können nur andere Stromerzeuger wie Atomkraftwerke ergänzen.
Windräder nicht receikelbar stehen flicht nur 3 jahre und viel müll
Ich kenne die Gegend nicht daher nur allgemein.
- Forst = Wald = Bäume Diese sind wichtig um Co2 in Sauerstoff umzuwandeln, für den Wasserhaushalt und sogar die Temperatur zu begrenzen. Daher sollte keine Waldfläche für Windräder geopfert werden.
- Windräder produzieren nur bei Wind, davon haben wir keinen Strom bei Windstille. Siehe das Problem Anfang November. Wir brauchen daher keine weiteren Windräder.
- Um zuverlässig 24 Stunden an 365 Tagen Strom zu erhalten der nahezu Co2 frei produziert wird brauchen wir Atomkraftwerke, die umliegenden Länder sind da besser aufgestellt.
Aus Gründen der nationalen Sicherheit haben wir überhaupt keine andere Wahl als auf alternative Energieerzeugung im eigenen Land zu setzen, um einen größtmöglichen Teil der Importe von Energieträgern zu ersetzen. Und zwar so schnell wie irgendmöglich.
Klingt nicht gut.
Sieht auch in der Planung, die ich schnell gegoogelt habe, wie ein krampfartiger Flickenteppich aus, der wohl unbedingt durchgesetzt werden soll.
der Wald Mus bleiben und keine windräder