4 Pin Stromanschluss 8pin Grafikkarte?

3 Antworten

Molex-Adapter sind eine gute Lösung, jedoch tendieren die dazu mal schlapp zu machen. Je nach dem welche Grafikkarte du dir geholt hast, könnte ich dir ein einfaches Ja oder Nein geben! :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

NickPoppe 
Beitragsersteller
 08.08.2019, 08:21

Ich habe aber keinen direkten Anschluss gefunden und unter dem CD Laufwerk und befinden sich zwei Kabel mit 4 Pin Anschluss die da lose rumhängen die beiden mit dem Adapter anzapfen ?

SynooY  08.08.2019, 08:23
@NickPoppe

Wenn du einen Adapter hast und 2 freie 4-pin Molex anschlüße hast, dann sollte der das kein Problem sein einen Adapter anzuschließen.

NickPoppe 
Beitragsersteller
 08.08.2019, 08:26
@SynooY

Dankeschön nochmal es ging mir nur darum ne günstige Lösung zu finden und nicht für so ein alten Rechner noch ein komplet neues Netzteil einzubauen deshalb sind 6€ schon eine bessere Alternative 😅 Hauptsache es funktioniert

AldoradoXYZ  08.08.2019, 08:29
@SynooY

Nach etwas Recherche sehe ich das gar nicht mehr so unproblematisch. der 8er Stecker soll eine maximale Leistung von 150W bereitstellen. Molex ist für maximal 60W ausgelegt. Selbst wenn man zwei getrennte 12V Schienen nutzt überschreitet man die "Grenzwerte". Auf der selben Schiene sollte man so einen Adapter natürlich gar nicht erst nutzen.

Natürlich muss die Karte keine derartige Leistungsaufnahme besitzen, aber da muss man schon ziemlich ins Detail gehen um sicherzustellen, dass da alles gut funktioniert.

Gruß

SynooY  08.08.2019, 08:31
@NickPoppe

Es gibt auch gute, günstige Netzteile. Meins ist laut Internet "chinamüll" mit nur ein paar guten Reviews. Allerdings läuft es bei mir seit über 6 Monaten ohne auch nur ein Problem zu verursachen. Es ist ein HKC 550 Watt netzteil mit allen möglichen Anschlüßen und Pipapo. Hat vor einem knappen halben Jahr grade mal 40€ gekostet.

NickPoppe 
Beitragsersteller
 08.08.2019, 08:38
@AldoradoXYZ

Also geht es nicht mit der rx 450 die benötig 450w

AldoradoXYZ  08.08.2019, 08:51
@NickPoppe

Ich finde gar keine RX 450. Die RX 455 fängt bei 100W an und es geht hoch bis zur RX 480 bei 150W.

Die höchste Leistungsaufnahme die ich auf die Schnell finden konnten wäre die

Radeon Vega Frontier Edition (Liquid Cooled) mit 350W. Das Ding hat beim Release schlappe 1500$ gekostet.

Selbst die Karten die jetzt bei 600€ liegen ziehen 300W (16GB-MSI-Radeon-VII).

So etwas wirst Du kaum in eine "alte Kiste" bauen.

Gruß

NickPoppe 
Beitragsersteller
 08.08.2019, 08:59
@AldoradoXYZ

Hast du eventuell ein Vorschlag bei Amazon für ein Netzteil

AldoradoXYZ  08.08.2019, 09:00
@NickPoppe

Welche Grafikkarte genau? Und bitte eine die man finden kann, evtl. sogar ein Link.

AldoradoXYZ  08.08.2019, 09:33
@NickPoppe

Moment. Du möchtest in einen 340€ Rechner eine 170€ Grafikeinheit einbauen? Da muss man nicht mal nachsehen um zu wissen, dass der Rechner für die Karte zu schwach ist. Ich mein bei dem System sind ja noch Monitor, Tastatur und Maus dabei. Selbst wenn alles möglichst günstig gewählt wird, die Rechnerkomponenten sind dann auch günstig.

Ansonsten glaube ich die auf Amazon angegebenen 450W nicht. Auf Mindfactory wird die selbe Karte mit 185W angegeben - was da los? Das passt übrigens zu den Zusatzsteckern, davon gibt es nämlich nur einen 8Pin welcher maximal 150W liefert, dazu der Steckplatz selbst mit 75W und man kommt niemals auf die 450W die auf Amazon angegeben sind. Siehe:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-MSI-Radeon-RX-580-Armor-8G-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1167761.html

AldoradoXYZ  08.08.2019, 09:43
@AldoradoXYZ

Bei dem Angebot ist übrigens interessant, dass die CPU FX-8800P als mobile CPU angegeben ist. Was soll das?

https://www.game-debate.com/hardware/index.php?pid=2421&cpu=APU%20FX-8800P%20Quad-Core

Die CPU hat dazu einen Basistakt von 2.1GHz was wirklich nicht toll ist. Die 3.4GHz sind der Boost-Takt. Wie lange kann der Boost-Takt gehalten werden und für wie viele Kerne gleichzeitig?

Und hier kannst Du mal prüfen um dein Game evtl. läuft: https://www.game-debate.com/hardware/index.php?pid=2421&cpu=APU%20FX-8800P%20Quad-Core

Für GTA V sieht man schon ganz klar, dass die CPU viel zu schwach ist und die GPU dafür überdemensoniert - die Vermutung hatte ich ja schon.

CPU bei 50%, GPU bei 200%. Da kauft man lieber ein System zusammen bei dem die Komponenten besser zueinander passen.

Gruß

AldoradoXYZ  08.08.2019, 13:27
@NickPoppe

Eine Möglichkeit für was denn genau? Was möchtest Du denn erreichen?

Wenn Du dein System unbedingt mit der GPU nutzen willst, klar geht das. Anderes Netzteil rein und gut.

Die GPU wird nur in den aller meisten Fällen unterfordert sein. Wirst Du damit trotzdem glücklich? Gut möglich.

Ich möchte dir kein konkretes Netzteil raussuchen, da passiert mir ein kleiner Fehler und schon bist Du unglücklich. Guck einfach, dass die combined Power passt und dass dann noch alle Anschlüsse vorhanden sind die Du benötigst.

Wenn das nicht geht, dann suche ich dir eins raus und dann lass dir aber noch mal von jemandem bestätigen, dass das Ding passt.

Gruß

NickPoppe 
Beitragsersteller
 08.08.2019, 15:37
@AldoradoXYZ

Es ist so das ich den PC nach und nach aufrüsten möchte und eventuell später Mainboard und Prozessor usw

NickPoppe 
Beitragsersteller
 08.08.2019, 08:13

Rx570

Ein Adapter ist nicht zu empfehlen !

Besorge dir ein neues Netzteil.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozent f. Hardware&Softwareentwickl./Compu.-Reparaturdienst

NickPoppe 
Beitragsersteller
 08.08.2019, 07:40

Ist es möglich das Netzteil drin zu lassen und das neue Netzteil zusätzlich anzuschließen nur um die Karte zu versorgen oder müsste ich es komplett herausnehmen und neues einsetzen

WillEsWissen64  08.08.2019, 07:45
@NickPoppe

Musst du komplett ersetzen. ... Es gibt zwar die Möglichkeit 2 Netzteile zu betreiben, ist jedoch sehr aufwendig.

SynooY  08.08.2019, 08:21
@NickPoppe

Das ist Theoretisch möglich nur warum willst du denn ein komplett neues Kaufen und dieses dann vor deinem PC liegen haben nur für den 8-pin anschluss?

AldoradoXYZ  08.08.2019, 07:35

Warum ist ein Adapter nicht zu empfehlen, wenn die Leistung des Netzteils mitspielt? (combined power und alles passend mal angenommen)

Gruß

NickPoppe 
Beitragsersteller
 08.08.2019, 07:53
@AldoradoXYZ

Glaube ich besitze auch kein molex Anschluss sehe zumindest kein

NickPoppe 
Beitragsersteller
 08.08.2019, 07:54
@NickPoppe

Ah glaube weiß welcher gemeint ist ja bin mir nur nicht so sicher ob die Kabel das aushalten

AldoradoXYZ  08.08.2019, 08:13
@WillEsWissen64

Ich verstehe deinen Hinweis nicht ganz. In der Quelle steht fein säuberlich beschrieben, wie die maximale Leistungsaufnahme bei verschiedenen PCI_Express Karten aussieht. So weit klar:

PEG-(PCIe-×16) liefert maximal 75W

6 PIN Zusatzstecker maximal 75W

8 PIN Zusatzstecker maximal 150W

Durch mehrere Zusatzstecker kann man der Karte eine höhere Leistungsaufnahme ermöglichen, da der Steckplatz selbst maximal eine Leistung von 75W bereitstellt.

Sieht man sich 4 Pin Molex 12V an: http://www.playtool.com/pages/psuconnectors/connectors.html#peripheral

dann wird dort eine Maximalleistung von 60W auf der 12 Volt-Leitung angegeben.

Typischerweise werden zwei Molex "zusammengefasst" um einen Adapter für den PCIe Zusatzstecker zu bilden. Stehen also 120W mit einem Adapter zur Verfügung.

Sieht man sich dieses Netzteil als Beispiel an:

https://www.bequiet.com/en/powersupply/1534 dann steht dort, dass 2 getrennte 12V Leitungen zur Verfügung stehen. Lassen wir mal außer Acht, dass man die vorgesehenen PCIe-Stecker nutzen würde, so könnte man doch einen Molex Adapter benutzen um seine GPU mit Strom zu versorgen.

Wo ist also mein Denkfehler?

In Link Nr 2 steht auch der Hinweis:

Current power supplies usually have at least two separate peripheral power cables, each of which has two or more peripheral connectors. When you're plugging in multiple high powered devices it's a good idea to spread the load between all of your cables.

Klingt nach einer guten Idee die Last so zu verteilen, dass das Netzteil damit klar kommt.

Bin da ein Laie und hab bisher immer ziemlich simpel nachgerechnet, wenn ich Systeme gebaut habe. Offenbar gibt es da noch andere Dinge zu bedenken.

Gruß

WillEsWissen64  08.08.2019, 08:14
@NickPoppe

Sind die 4 pol. Stecker.

Und wie gesagt ich sehe auch keinen PCIe Stromanschluss.

Und mal davon ausgehend das dein Netzteil ein China-Böller ist, ist es auch wirklich nicht ratsam mit einem Adapter zu arbeiten ( auch wenn das NT 500W hat ).

AldoradoXYZ  08.08.2019, 08:15
@NickPoppe

Ich warte jetzt mal die Antwort von WillEsWissen64 zum Thema Molex-Adapter ab.

Ansonsten würde ich sagen: Rechne nach ob es passt und ob die 12V Leitungen die Leistungsaufnahme aushalten oder nicht.

Ich meine wozu gibt es technische Spezifikationen?

Gruß

WillEsWissen64  08.08.2019, 08:16
@AldoradoXYZ

Also wenn du das genauer besprechen möchtest dann solltest du eine Frage hier im Forum stellen warum man keinen Adapter von Molex auf PCIe nutzen sollte.

AldoradoXYZ  08.08.2019, 08:23
@AldoradoXYZ

Ah ich seh grad, es geht um den 8 PIN Stecker der 150W "zieht".

Damit habe ich die Frage wohl selbst beantwortet, Molex bietet auf der 12V Leitung maximal 60W - zwei davon 120W was noch immer nicht für 150W reicht. Vermutlich funktioniert das, wenn das Netzteil gut ist, aber zu empfehlen ist es wirklich nicht.

Dachte die ganze Zeit es geht um einen 6er, der hätte 75W und die wären über zwei getrennte 12V Leitungen durchaus drin, wenn das Netzteil das bietet.

Wobei die 150W wiederum ein Maximalwert sind und von der Karte vielleicht gar nicht benötigt werden. Am Ende muss/kann man nachrechnen. Zu knapp würde ich das allerdings nicht gestalten.

Gruß

Man kann Adapter verwenden, aber die würde ich niemals empfehlen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fachinformatiker Systemintegration