2x8GB RAM auf 4x8GB Upgrade erzeugt bluescreen?
Hallöle,
ich habe mal wieder meine 2 unbenutzen G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 RAM-Sticks im Regal gefunden und würde diese gerne benutzen.
Ich hatte bereits vor einiger Zeit versucht diese in meinen PC einzubauen, in dem sich bereits 2 von genau diesen Sticks befinden. Leider ging der PC damals immer in einen Bluescreen, entweder bald nach dem Start oder direkt beim Hochfahren.
Ich hatte die neuen Sticks auf den zuvor benutzen Bänken (Channel A+B Slots 0) getestet: Ging.
Die anderen 2 Mainboard-Bänke ausprobiert (Channel A+B Slots 1): Ging auch.
CPU-Z meldet in beiden Fällen die korrekten Daten und Dual-Channel betrieb.
Einzig die Kombination von allen 4 Sticks funktioniert nicht. Mein Mainboard ist das Gigabyte B450M DS3H AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail. Angeblich unterstützt es also 4 Sticks und auch DDR4-3200 sollte kein Problem sein (läuft mit 2 Sticks ja auch..).
Ich habe auch schon im Bios gewühlt und dort verschiedene Einstellungen für den RAM probiert. Leider hat dies nichts verändert.
Ich freue mich sehr über konstruktive Vorschläge. Weiterführende Fragen versuche ich nach meinem besten Wissen zu beantworten. Vielen Dank und LG.
UPDATE (was passierte nach dem BIOS Update):
Beim ersten Start selbst ins Bios gegangen, sah alles normal aus. Hat sogar die richtige Größe erkannt (insgesamt 32GB). Dann weiter zum Login, aber direkt ein Bluescreen, irgendwas mit "MEMORY MANAGEMENT" (konnte leider nicht schnell genug ein Bild machen). Automatischer Neustart kam und direkt wieder in einen neuen Bluescreen: Stillstandcode: PAGE FAULT IN NONPAGED AREA
Die vorher genutzten 2 Riegel raus und zack, ging es wieder (also auf den bisher freien Slots, wie oben bereits beschrieben, die sind nicht das Problem).
CPU ist btw. eine Ryzen 5 2600x, falls das auch eine Rolle spielen sollte.
Ist das BIOS upgedated?
Habe eben geupdatet von F50(2019) auf F67b(Juli 2024). Leider immernoch das gleiche Problem.
2 Antworten
CPUist btw. eineRyzen 5 2600x, falls das auch eine Rolle spielen sollte.
Das spielt eine große Rolle, denn darin befindet sich der Speichercontroller!
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B450M-DS3H-rev-1x/support#support-doc
Wie du dort unschwer erkennen können wirst, gibt es unterschiedliche Speichersupportlisten - je nach verbauter CPU. Und dein Ryzen gehört in die Generation Pinnacle Ridge.
Jetzt kannst du in der zugehörigen Liste nachsehen, ob deine Speichermodule darin gelistet sind. Und wenn sie enthalten sind, siehst du auch, ob diese in Vollbestückung funktionieren.
Ahh vielen Dank! Das Dokument legt natürlich nah, dass meine Konfiguration nicht unterstützt wird. Zwar sind die Einträge nur exemplarisch zu verstehen, schreiben sie selbst ganz unten. Allerdings ist es natürlich schon verdächtig, dass nie 4 Module gelistet sind und auch nie über 16GB Gesamtspeicher.
Ich übersteige beides mit den 4x8GB.
Dann wird es wohl sehr wahrscheinlich daran liegen und die CPU wäre die nächste Stelleschraube. Danke!
G.skill produziert nicht selbst, sondern labelt nur um.
Vermutlich hast du zwei verschiedene hersteller in deinen RAM Kits, die so nun einfach nicht miteinander kompatibel sind (ging mir mit den gleichen Riegeln mal genauso)
Daher immer mein Rat: RAM niemals mischen.
Am besten den alten RAM verkaufen und ein neues Kit in der passenden Größe besorgen.
Lg
ja trotzdem hast du womöglich (wie Xandros erwähnte) unterschiedliche Chips da drin. Die sind anscheinend nicht miteinander kompatibel. Einzeln laufen die Kits ja. Wie gesagt, mir ist das auch mit G.Skill passiert. Kaufdatum lag nur 3 Monate auseinander, selber Laden, selbes Kit (also gleicher Takt, Latenz etc) und trotzdem liefen die absolut nicht zusammen.
und Vollbestückung ist dann auch nochmal ein Thema für den Memory Controller. besser wären nur 2 Riegel
Daher sag ich: niemals mischen. Kann funktionieren, muss es aber nicht. Wie hier
Ja gut, kann natürlich sein. Ich denke nächstes Mal würde ich nicht nochmal auf 4 Riegel gehen. Lieber 2 Größere und dann tauschen.
Allerdings erscheint es mir durchaus plausibel, dass der Memory Controler meiner CPU nicht mitkommt. Der Ryzen 5 2600x ist schließlich tatsächlich nicht grad ein Leistungsbiest.
Das mag sein, aber meine Schwiegermutter hat den 2600 non x und laufen 4x8gb Corsair 2666mts ohne Probleme. Bei 3200mts Riegeln (und dann noch vollbestückung) ist es wohl too much für den Memory Controller. Bei Takten über 2933mts muss der Controller bei der CPU sowieso übertaktet werden und das klappt bei Vollbestückung in der Regel nicht.
G.skill produziert nicht selbst, sondern labelt nur um.
Ist nicht korrekt.
G.Skill produziert seine Speicherriegel durchaus selbst, aber nicht die darauf verbauten Speicherchips. Die werden eingekauft.
Was genau meinst du denn mit RAM niemals mischen? Wie beschrieben, habe ich ja die exakt gleichen Riegel nachgekauft. Größe, Hersteller, Latenzen, Takt etc. exakt gleich.