2Ca oder Ca2?
Soweit ich weiß sind mit 2Ca 2 Calcium-Atome gemeint, mit Ca2 ein Molekül aus 2 Calcium Atomen. Wenn jetzt Calcium mit einem anderen Stoff reagiert, woher weiß ich dann ob ich Ca2 oder 2Ca hinschreiben soll? (PS: Würde mich über eine allgemein anwendbare Lösung freuen, habe jetzt Ca nur als Beispiel genommen.) Vielen Dank im Voraus!
3 Antworten
Ca2, also das Calciummolekül, gibt es nicht. Das kann man mit der Lehre zur chemischen Bindung erklären.
Bei einer chemischen Reaktion sollst Du auch nicht mit 2 Ca anfangen, sondern mit Ca, wenn das Calcium eines der Edukte ist. Bei der Aufstellung der Reaktionsgleichung ergibt sich dann, welcher Koeffizient vor das Ca gestellt werden muss. Beispiele:
Ca + Cl₂ --> CaCl₂
2 Ca + O₂ --> 2 CaO
3 Ca + 2 H₃PO₄ --> Ca₃(PO₄)₂ + 3 H₂
Ich weiß die Frage wurde vor 5 Jahren gestellt aber an alle die es danach lesen: Ich merke es mir immer mit BriNCl HOF
Bei den Gasen Sauerstoff (O₂), Wasserstoff (H₂), Stickstoff (N₂), sowie allen Elementen der 7. Hauptgruppe F₂, Cl₂, Br₂ und I₂ schreibt man in einer Reaktionsgleichung (zumindest in der Sek I der Schule) die molekulare Form.
Ca ist ein Metall, welches nicht als Molekül vorkommt. Merke dir einfach, dass alle Gase (außer den Edelgasen) als Molekül X2 vorkommen. Die Halogene Br und I werden auch als Moleküle notiert, sonst keine Elemente.
Das kann man allgemein nicht sagen. Wenn das Calcium elementar ist, dann natürlich 2 Ca. Das bedeutet dass du zwei Mengeneinheiten Calcium benutzt. Das können zwei Atome sein, aber auch 2 mol. Wenn Calcium mit einem anderem Stoff reagiert dann also 2 Ca.
Aber auch in gebundener Form, kommt das Calcium meistens in einatomigen Calciumverbindungen vor, z.B. CaCO3.
In Calciumphosphat Ca3(PO4)2 sind beispielsweise drei Atome vorhanden.
Danke, das hat mir sehr geholfen. Eine Frage hätte ich da allerdings noch: Bei Sauerstoff weiß ich dass er 02 angeschrieben wird. Woher weiß ich aber z.B. beim Cl dass ich Cl2 schreibe und nicht Cl ?