12600k mit Gigabyte b760 Gaming X DDR4 Mainboard?
Wäre das eine gute Kombi? Ich würde meinen RAM dann aus meinem alten PC mitnehmen, da mein Budget knapp ist. Könnte ich da z.B. in 3 Jahren einen 14700k/14900k reinbauen?
3 Antworten
Hey, die Kombi passt gut zusammen! Der 12600K funktioniert problemlos mit dem Gigabyte B760 Gaming X DDR4, und du kannst deinen alten DDR4-RAM weiterverwenden. Für ein Upgrade auf einen 14700K oder 14900K in ein paar Jahren brauchst du wahrscheinlich ein BIOS-Update, aber das Mainboard sollte kompatibel sein.
Hallo,
Du suchst eine CPU mit integrierter Grafikeinheit, aber leider nanntest Du uns noch keinerlei Verwendungszweck für die ganze Angelegenheit. Insbesondere nicht dahingehend, warum Du lieber eine Intel Core i5-12600K mit der EOL - Plattform LGA 1700 möchtest? Und danach soll es noch eine der unsäglichen i7/i9 14th. Gen. auf einem LGA 1700 Board mit B760 Chipset werden.
Ich würde mir da dann lieber mal die Ryzen 5-8600g mit integrierter Radeon 760M für den Sockel AM5 ansehen. Mainboard könnte ein Asrock B850M-X werden, und DDR5-RAM kostet als Kit auch nicht mehr die Welt.
Spare noch etwas bis du 400 Euro beisammen hast, und Du bekommst eine schnelle, moderne und vor allem sehr effiziente Plattform mit später ganz viel Luft nach oben auch in 2-3 Jahren.
wenn der Hersteller vom Board hier nen BIOS-UPdate bereit stellt: ja
aber wieso will man immer noch krampfhaft an fehlerhaften Intel-CPUs festhalten und Intel in ihrer miserablen Kundenunterstützung weiterhiin gut heißen...!?
Kauf Dir was Gescheites
also nen 5600G wie 5500GT oder auch 5600GT reicht vollkommen von der GPU-Seite her für Office
Aber Kauf Du Dir ruhig nen 14900K, wenn Du denkst, daß die schwache GPU der CPU-leistung gerechtfertigbt ist udn zudem auch noch den Preis
Mein Budget liegt bei ca 300 Euro. Zudem möchte ich eine CPU mit integrierter Grafikeinheit. Und bei AMD gibts hier nur den 5600G der mir von der Leistung zu schwach ist. Oder habe ich da einen übersehen?