10 Minuten mit Presentation über das Programmieren?
Ich soll eine PPP (Power Point Präsentation) über das Programmieren machen, diese soll 10 Minuten lang sein. Das Problem ist, dass sich niemand mit dem Programmieren auskennt. Ich glaube, 2 Leute haben schon mal mit Scratch gearbeitet, aber das war's auch schon. Ich könnte zwar bis ins Detail erzählen, was ich gemacht habe, aber die meisten würden das nicht verstehen. Hat jemand eine Idee, wie ich die 10 bis 20 Minuten füllen könnte? Meine bisherige Idee wäre es, ein wenig über Git und Aufgaben des Developers zu erzählen. Ich habe eine Webseite in React & MobX gebaut.
Mein Aktueller Ansatz:
2 Antworten
10 Minuten oder 20 Minuten? Die Idee, etwas über die Aufgaben und Workflow eines Software-Entwicklers zu erzählen, finde ich ziemlich gut. Gut wäre es, wenn es dir gelingt einen logisch-flüssigen Vortrag aufzubauen. Also nicht einfach so etwas über Git erzählen, sondern z.B. erst mal was über Programmieren und die typischen Probleme (Versionsverwaltung, Zusammenarbeit mit anderen), um dann Git als eine Lösung vorzustellen.
Es gibt da viel. Du könntest bei Softwareplanung anfangen, Objektorientierung, Klassendiagramme, UML kurz erläutern. Dann auf das Umsetzen in Programmcode eingehen, auf die Verwaltung mit Git und schließlich auch auf testen...
Ich würde tatsächlich auch auf einer höheren Abstraktionsstufe bleiben, also höchstens mal vereinzelt Ausschnitte aus direktem Programmiercode zeigen, dafür lieber auf die übergeordneten Strukturen eingehen.
Alternativ und/oder könntest du auch auf verschiedene Programmiersprachen eingehen und wo sie typischerweise verwendet werden.
Python, Java, C#, C++, C, Javascript, PHP, evtl. noch die neueren, die gerade stark im kommen sind: Rust, etc...
oder auch ganz exotische, wie Brainfuck.
Bevor du dich verzettelst: Es ist besser, einen Fokus zu setzen, als die ganze Breite dafür nur ganz oberflächlich zu erwähnen.
Danke :) (Ich war mir beim Schreiben nicht mehr Sicher 10 oder 20 Minuten.)
Na dann würde ich auch wirklich bei Null anfangen, was sind Bits und Bytes, was fängt der Prozessor damit an, und wie kommt das ganze auf den Bildschirm oder die Touchscreen, eben solche Basics. Tiefer einsteigen könnte man dann ja bei der nächsten Präsentation.