1 und 2,5 g lan anschluss?

2 Antworten

Die Anschlüsse sind für unterschiedliche maximale Übertragungsgeschwindigkeiten. Der 1G steht für maximal 1Gbit/s und der 2,5G für maximal 2,5Gbit/s. Nun ist es aber so, dass nicht nur der Anschluss an deinem Computer diese Geschwindigkeit unterstützen muss, sondern jedes Glied in der Kette. Also auch das Kabel, der Router, etc.

Für das Kabel sollte es in aller Regel kein Problem sein. Entscheidender ist der Router. Es gibt soweit ich weiß nur ein kommerzielles Modell was überhaupt einen 2,5Gbit/s Anschluss besitzt. Du hast also höchst wahrscheinlich einen mit 1Gbit/s. Falls der Router älter ist oder besonders günstig war, dann kann es auch sein, dass er nur 100Mbit/s hat (=0,1 Gbit/s).

Jetzt aber genug mit den Zahlen. Was bedeutet das jetzt in der Praxis? Für dich wird es mit großer Wahrscheinlichkeit keinen Unterschied machen welchen Anschluss du verwendest, weil die maximale Geschwindigkeit vermutlich durch deinen Router begrenzt ist. Wenn du nicht regelmäßig große Dateien über das Netzwerk übertragen willst (falls du z.B. eine NAS hast), dann stört dich das auch nicht. Für die Downloadgeschwindigkeit aus dem Internet ist nämlich eh der Vertrag mit dem Internetanbieter das begrenzende. Und vermutlich hast du (dem schlechten Breitbandausbau sei Dank) eh nicht mehr als 100Mbit/s.


Praktisch kein Unterschied. Da dein Router oder Switch sowieso nur (max.) 1 Gbit/s Interfaces hat, bringt dir ein 2,5 Gigabit/s Interface am Mainboard einen feuchten Furz.