て-Form mit いる?

2 Antworten

Und hier siehst du den Grund, wieso es dir nicht hilft, wenn du anfängst, wie wild basierend auf Regeln Sprache zu bilden, ohne sie je gehört oder gelesen zu haben. Wenn du zunächst mit Lesen und Hören beginnst, wirst du sehr früh merken, dass man das so einfach nicht sagt.

Selbst Sprache bilden ist nicht möglich, wenn du nicht weißt, wie die Sprache aussieht und verwendet wird und du stellst dir dadurch nur unnötige Fragen, die dich ultimativ nur aufhalten, aber keinen Zweck erfüllen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Japanologie studiert und nach Japan ausgewandert

Hvopbdrhcf 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 14:35

Wie würdest du es denn jetzt formulieren? Mit ない in Adverbialform vor dem て oder ない angeschlossen an das いる ?

Kawaraban  07.01.2025, 15:17
@Hvopbdrhcf

Wie würde ich was formulieren?

Du scheinst aktuell den Output vor den Input ziehen zu wollen. Das geht schon rein logisch nicht. Du solltest das Lernen wirklich Schritt für Schritt angehen und nicht fünf Dinge überstürzen.

Aktuell bist du bei einer Phase, wo du natürliches Japanischen lesen und hören und dabei unbekanntes Nachschlagen solltest. Damit sammelst du Erfahrung mit der Sprache und siehst, was man wie sagt. Während du durch Nachschlagen dafür sorgst, dass du die Botschaften verstehst.

Wenn du zu dieser Zeit Output machen willst, dann geschieht das über Shadowing: Exaktes nachsprechen von dem, was du hörst. Nimm dich dabei auf und gleiche ab. Zur aktuellen Zeit kannst du noch nicht selbst bilden und solltest dir auch keine Gedanken über das "Wie" machen. Damit eignest du dir im schlimmsten Fall hinderliche Denkmuster an.

Sprache ist arbiträr. Sie wird verwendet, wie das, was du im natürlichen Umfeld hörst. Das ist die Maxime, nach der die Regeln überhaupt geschrieben wurden - sie beschreiben, was genutzt wird, sie definieren nicht, wie man nutzt.

Das jeweils erste ist falsch und das jeweils zweite nicht.


Hvopbdrhcf 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 10:53

Wieso?