Paypal spinnt total seitdem ich meine Ratenzahlungen komplett gezahlt habe?

Hey Leute, Etwas komisches Problem hier - Erstmal: Ja, mein Konto ist gedeckt. Nein, ich stehe weder auf Paypal noch sonst wo im Minus. Es ist alles absolut im grünen Bereich, selbst meine Schufa Score steht auf 97, es ist alles top. Ich habe auf Paypal noch 4 restliche Ratenzahlungen gehabt, welche teilweise seit fast 2 Jahren am laufen waren, als es mir finanziell noch nicht so gut ging, und ich ein paar sehr wichtige Dinge kaufen musste, aber mir nicht leisten konnte. Gesagt getan, hat alles geklappt. Lange Zeit später, um genau zu sein Vorgestern, hab ich mal eben geschaut wie es eigentlich mit den Raten aussieht, und hab mich entschieden alle restlichen Raten direkt mit einmal zu zahlen, damit das auch mal erledigt ist, und die weg sind. Heute wollte ich dann einen Airfryer kaufen, und Paypal sagt.. nein. Anscheinend existiert mein Bankkonto für die nicht mehr. Es ist zwar im Profil vorhanden, aber wenn ich eine Bestellung über Paypal tätigen will, wollen die ein neues Bankkonto oder eine Kreditkarte. Ich besitze nur ein Bankkonto, und keine Kreditkarte, und kenne auch niemanden der jemals eine besessen hat. Ich kann es neu hinzufügen, ich kann es per Online TAN bestätigen lassen, nix. Teilweise ein roter Error, "das Konto existiert bereits", oder gar nichts passiert, jedoch darf ich weiterhin nicht zahlen. Es fühlt sich so an als ob ich irgend einen riesen Fehler begangen hätte, und Paypal hasst mich jetzt. Warum? Keine Ahnung. Kein Minus auf Paypal, kein Minus auf der Bank, Zahlungen wurden abgebucht, Raten sind weg, es scheint alles perfekt zu sein. Jedoch darf ich Paypal jetzt irgendwie nicht mehr benutzen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich will anmerken dass ich nichts geschäftliches über Paypal mache, hab mal was für 70€ über Kleinanzeigen verkauft, das Geld wurde mir per Paypal geschickt, aber das ist lange her.

Auto Finanzierung über Carcredit, totalschaden?

Hallo zusammen, Habe letztes Jahr ein Auto erworben einen Teil habe über einen Kredit bezahlt und den anderen Teil aus meinen Ersparnissen. Es sind 5000 Euro Kredite mit einer Schlussrate. Nächstes Jahr Januar oder Februar wäre mein Kredit abbezahlt. Also dauert nicht mehr lange. Der Kredit läuft über Santander. Vor 1,5 Monaten hatte ich einen Unfall. Totalschaden aber ist reparierbar. Es steht Aussage gegen Aussage, es wird wahrscheinlich 50/50 geregelt, wenn’s gut klappt. Die gegen Versicherung hat erstmal einen Angebot gemacht das Fahrzeug zu kaufen durch einen Händler, ich habe es abgelehnt.. leider hatte ich vergessen die Bank zu informieren dass ich einen Unfall hatte. Am Tag des Unfalls war ich so überfordert und unter Schock, dass ich nicht dran gedacht hatte, es zu tun. Jeden falls, hat jemand Erfahrung damit gemacht, wie die Bank vorgehen könnte ? Könnte die Bank ohne meine Zustimmung das Fahrzeug einfach so verkaufen und hat die Bank auch Anspruch auf das Geld von der Gegenversicherung? Mache mir Sorgen dass ich mit leeren Händen am Ende da stehe. Danke Mfg

Deutsche Aktiengesellschaft Ende der 1970er mit Aktienkurs um die 100 Tausend DM?

Welche deutsche Aktiengesellschaft hatte Ende der 1970er / Anfang der 1980er Jahre einen Aktienkurs (pro Aktie) von über 100 Tausend D-Mark an der Stuttgarter (könnte auch Frankfurter gewesen sein) Börse? Ich bin mir sicher, dass es diese gab, weiß aber deren Name nicht mehr. Hat eventuell noch jemand den Wirtschaftsteil mit Börsenkursen aus der Stuttgarter Zeitung oder den Stuttgarter Nachrichten?

Den Text will ich an ein Fünftel aller Banken, weltweit,in Facebook schreiben.

Eine Botschaft für Banken: Für eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft* Sehr geehrte Damen und Herren, Wir stehen vor einer großen Herausforderung: Unsere Wirtschaft muss sich ändern, um die Zukunft unserer Erde und unserer Gesellschaft zu sichern. Wir brauchen eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang, die auf Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit basiert. *Nachhaltige Investitionen* Ihr solltet eure Investitionen auf nachhaltige Projekte konzentrieren, die die Umwelt schützen und die Gesellschaft fördern und nicht der Umwelt schaden , falls ihr das macht . Einige Möglichkeiten dafür sind: - *Agroforst und Permakultur*: Wenn wir weniger unnötige Arbeit leisten, könnten wir unsere Prioritäten neu setzen und in nachhaltige Produktion investieren, wie z.B. Agroforst und Permakultur kombiniert, um mehr Regen weltweit zu bekommen, den Boden zu erhalten und den Ertrag zu steigern. Durch die Integration von Kletterpflanzen könnten wir die Effizienz und Produktivität weiter steigern. Gleichzeitig könnten wir mehr zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen. *Ein neues Finanzsystem* Wir brauchen ein neues Finanzsystem, das auf Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit basiert. Einige Schritte in diese Richtung könnten sein: - *Abschaffung von Zinsen*: Wir sollten Zinsen abschaffen und alternative Finanzierungsmodelle suchen, die auf Fairness und Solidarität basieren. - *Natur- und Umweltschutz*: Wir sollten die Natur und Umwelt in allen Bereichen schützen und fördern. *Verantwortung übernehmen* Ich bitte Sie als Banken, Verantwortung zu übernehmen und sich für eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft einzusetzen. Ich schlage vor, dass Sie: - *Nachhaltige Projekte unterstützen*: Sie sollten nachhaltige Projekte unterstützen und fördern, um die Umwelt und die Gesellschaft zu schützen. - *Transparenz und Rechenschaftspflicht*: Sie sollten transparent und rechenschaftspflichtig sein, um sicherzustellen, dass Ihre Investitionen nachhaltig und gerecht sind. *Einige konkrete Schritte* - *Flächenfraß stoppen und Phosphat zurückgewinnen*: man solltet den Flächenfraß stoppen und Phosphat dem Feld zurückführen, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und die Umwelt zu schützen. - *Kletterpflanzen an Häusern und Straßen*: man sollte Kletterpflanzen an Häusern und über Straßen anbauen, um die Luft zu reinigen und die Umwelt zu schützen. - *Natürliche Heilmethoden*: man sollte natürliche Heilmethoden wie Augentraining fördern und unterstützen. - *Körperliche Arbeit*: man sollte wieder mehr körperliche Arbeit leisten, um unsere Gesundheit zu fördern. *Weltweite Zusammenarbeit* Man müsste weltweit zusammenarbeiten, um diese Herausforderungen zu meistern. Man sollte sich auf die Ziele einer Wirtschaft ohne Wachstumszwang konzentrieren und gemeinsam nach Lösungen suchen. *Ein Aufruf zum Handeln* Ich rufe Sie als Banken auf, sich für eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft einzusetzen. Man kann gemeinsam eine bessere Zukunft für unsere Erde und unsere Gesellschaft schaffen. Wir bitten Sie, sich dieser Herausforderung zu stellen und gemeinsam mit anderen nach Wegen zu suchen, um unsere Erde und unsere Gesellschaft zu schützen und zu fördern. Es wird nicht genug gemacht, deshalb schreibe ich erstmals 500 Banken in Deutschland an, damit ihr zusammen, an einem Strang ziehen könnt. Wir hoffen, dass wir gemeinsam eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft schaffen können, die die Zukunft unserer Erde und unserer Gesellschaft sichert.

Auslandseinsatzentgelt nicht immer fällig?

Hallo, ich bin kürzlich durch Ungarn und Rumänien gereist und habe in der Regel mit meiner Kreditkarte der Commerzbank bezahlt. Auffällig ist im Nachhinein, dass für alle Zahlungen in ungarischen Forint ein Auslandseinsatzentgelt anfiel (wie bei Zahlungen in fremden Währungen üblich), für rumänische Lei jedoch nicht. Bei Hotelbuchungen über Booking.com fielen in beiden Ländern keine zusätzlichen Kosten an. Als ich nun aber für den nächsten Urlaub ein Hotel in Polen reserviert habe, wurde auch hier wieder ein Auslandseinsatzentgelt berechnet. Dass ich in Monaco und Montenegro ebenfalls trotz der Währungseinheit Euro das Entgelt bezahlen musste, verstehe ich insofern, als dass die beiden Länder den Euro ja nur inoffiziell verwenden. Womit hängt das aber sonst zusammen? Wickeln einige rumänische Geschäfte ihre Zahlungen möglicherweise über deutsche Banken ab? Bekomme ich bei Stornierung des Hotels in Polen mein Auslandseinsatzentgelt ebenfalls wieder rückerstattet?