Kindererziehung

1.041 Mitglieder, 3.147 Beiträge

Adhs Kind aber Mama ignoriert es?

Hallo zusammen, ich arbeite in einem Ganztages Kindergarten und habe ein Kind mit herausforderndem Verhalten. Im Elterngespräch wurde die Mama darauf aufmerksam gemacht und sie hat es bei SPZ (Sozialpediatrisches Zentrum) testen lassen. Monate haben wir auf den Befund gewartet. Sie hat sich geweigert es uns zu zeigen zusätzlich angelogen, dass alles in Ordnung sei. Letztendlich ist sie den Schritt gegangen und hat den Befund uns geschickt. Wie befürchtet ist die Diagnose : es geht Richtung Adhs, Verhaltensauffälligkeiten, Wahrnehmungsstörung ect. Es ist eindeutig zu sehen dass das Kind nach Integrationskraft schreit. Nun weigert die Mutter sich eine Integrationskraft zu holen für ihr Kind. Sie ist selber psychisch am Ende das äußert sie selber, gibt aber uns vor dass wir das Kind nun weiter im Kindergarten konsequent behandeln sollen und dass sie den Schritt nicht gehen wird.. Ich habe keine Nerven mehr für das Kind und habe schon die Leitung informiert und die Ansprechpartnerin im Rathaus kontaktiert Meine Kolleginnen und ich sind einfach nach der Arbeit so fertig es gibt keinen Tag an dem das Kind nicht rumschreit und keine Konflikte mit den anderen Kindern in der Gruppe sich versteht. Spielsachen macht er kaputt, andere Kinder empfinden ihn als störend. Er kriegt eine Auszeit bringt nix weil es nach Sekunden wieder dasselbe losgeht. Was kann ich noch tun damit die Mutter den Schritt gehen kann. Ich werde das definitiv nicht mehr durchhalten können..

Wer kennt die Geschichte von Oma und Frieder namens "Fernsehen"?

Die Bücher von Oma und Frieder ( Autorin: Gudrun Webs) vielleicht einigen bekannt. (Sie fangen eigentlich immer gleich an.) Mir wurde vor kurzem erzählt das es eine Gesichte aus dieser Bücher-Reihe gibt namens "Fernsehen". (Vielleicht hat jemand die Bücher noch daheim und könnte mir einen Auszug zu kommen lassen?) Laut dieser Person soll die Geschichte gewaltvoll sein, ich habe versucht etwas im internet raus zu bekommen. zB um was es geht, wie andere die Gesichte sehen oder eine Leseprobe zu bekommen etc. Leider habe ich kein Elternratgeber Forum oder so gefunden wo das Thematisiert wurde. Wenn mir Jemand weiter helfen könnte oder seine Meinung über die Gesichte kundgeben möchte, würde mir das weiter helfen. danke

Baby krank / ab wann wieder raus?

Hello :) Also vorab : mein Kinderarzt ist im Urlaub, also ist er momentan nicht erreichbar, deswegen Frage ich ihn nicht. 😁 Mein Baby (6. Monate) hat Bronchitis. Er inhaliert gerade 3x am Tag. Ihm geht es soweit aber gut und robbt durch die Wohnung :) er ist fieberfrei, seine Nase ist fast wieder komplett frei , aber er hustet noch. Jetzt zu meiner Frage: Würdet ihr trotzdem mit eurem Kind? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Es regnet halt echt am laufenden Band und ist so so kalt. Hab angst dass er direkt wieder krank wird. Aber will ihm ja eig die gute frischluft nicht verwehren.. Bin gespannt auf eure Antworten :)

Baby will mit fast 5 Monaten sitzen, darf sie dann in ein Buggy?

Hey ihr Lieben, meine kleine Maus wird nexte Woche 5 Monate alt und hat heute das sitzen gelernt. Sie sitzt vollständig alleine, aber AB und AN fällt sie mir dann doch auf die Seite. Darf ich sie jetzt schon in ein Buggy reinsetzen oder soll ich warten bis sie vollständig ohne das „ zu Seite fallen“ kann. Frage wegen den Buggy, da sie im normalen Kinderwagen schreit da sie nicht liegen mag sondern alles erkunden will🤗

Gute Erziehung?

Hellou, Grade ein Insta Video mit folgendem Inhalt gesehen: Dinge die ich meinem Töchtern beibringen werde: -Gute Hausfrau zu sein -Keinen Sex vor der Ehe -Eine liebevolle Ehefrau zu sein -Klug und verständig zu sein -Sich angemessen zu kleiden -Nach Möglichkeit nicht vor 18 zu Daten -Gottesfürchtig zu sein -Das ich sie lieben werde, gleichgültig welchen Weg sie einschlagen Also ich bin ehrlich mir kam das fast das kotzen, was sagt ihr zu so einer Erziehung, yay oder nay

Kleinkind beißt, tritt, haut?

Hallo mein Kleiner wird im November 3. Normalerweise ist er wirklich sehr umgänglich, man kann ihm Sachen erklären und eigentlich reagiert er super auf klare Grenzen. Aber wie aus dem Nichts fängt er jetzt an mich beim umziehen zum Beispiel ins Gesicht zu treten, richtig fest. Manchmal beißt er mir in den Arm oder er haut nach mir. Klar gehört das auch zur trotzphase aber das war bisher tatsächlich immer die Grenze und vorallem reagiert er auf keine Art und Weise meiner Reaktionen. Ich habe beispielsweise beim Treten bereits versucht ihn zu erklären das mir das sehr weh tut, ein lautes nein, hab seine Beine festgehalten, hab die Situation unterbrochen und anschließend weitergemacht, hab ihn ignoriert und und und. Es ist immer das selbe. Er lacht und tritt weiter. Habt ihr Tipps?

Kind haut ständig?

Meine Tochter ist zwar generell ein eher anstrengenderes Kind, aber seit einiger Zeit wird es immer schlimmer. 13 Monate und haut ständig andere Leute. Wenn sie etwas will und nicht bekommt - schreit und haut sie.Wenn man sie in den Autositz geben will, schlägt sie einem ins Gesicht. Auch Verwandte oder sonstige Personen. Dieses Verhalten würde mich zb bei einer 3jährigen nicht so wundern, aber sie ist ja noch so klein? Was kann ich tun, weil dieses Verhalten geht echt garnicht...

Wie würdet ihr in dieser Situation als Onkel reagieren?

War kürzlich als Babysitter für meine beiden Neffen (6 und 5 Jahre) eingeteilt. Der Kindesvater meinte, wir könnten ja gemeinsam die Weintrauben im Garten ernten, dann ein paar Trauben essen und dann gemeinsam noch im Haus spielen. Anfangs war es noch sehr harmonisch, die Kinder haben mir zugeguckt wie ich auf die Leiter gestiegen bin und die Weintrauben, die am Vordach wachsen heruntergeschnitten habe. Ich sagte den Jungs, sie können ja schon ein paar Trauben kosten. Dem Kleinsten schmeckten sie, (die Trauben sind alle sehr schön süß und fruchtig) der ältere hat sie ausgespuckt und sagte "Bäh, die haben ja Kerne!", weil er anscheinend sonst nur kernlose Trauben aus dem Supermarkt kennt. Ich sagte ihm, die Kerne machen doch nichts und habe weiterhin Trauben geerntet. Auf einmal schnappte er sich einen Rechen und schlug damit auf die Traubenreben am Dach ein. Ich nahm ihm das Ding aus der Hand und fragte ihn, was er da macht, daraufhin meinte er "Ich mach sie kaputt, Trauben mit Kernen mag ich nicht". Der kleinere Bruder fing dann genauso an, die Trauben, die ihm eben noch geschmeckt hatten, auszuspucken und gemeinsam warfen die beiden dann meine bereits geernteten Trauben auf den Boden. Habe die Ernte-Aktion dann abgebrochen und ihm gesagt, wenn er die guten Früchte auf den Boden wirft, dann können wir das nicht weiter machen. Aber eigentlich bekam er damit ja dann seinen "Willen"... Wie hättet ihr euch verhalten in der Situation und was wäre aus eurer Sicht die richtige Erziehungsmaßnahme?

Ist das normal dass sich ein kind so verhält?

Hallo, Ich frage etwas da ich mir "sorgen" um die Tochter meiner besten Freundin mache und ich finde sie ist einfach anders als zb meine Söhne - ich habe es ihr noch nie gesagt, aber ich denke es mir oft, dabei ist sie eigentlich ein sehr liebenswertes Mädel Gestern war sie den ganzen Tag mit ihrer Tochter bei uns - da ich eh Stress hatte mit meinem Partner und deswegen mich über ein bisschen Gesellschaft sehr gefreut habe und die Kinder auch Begonnen hat es beim kommen - ich sagte "Hallo na heute mischt du die Jungstruppe ein bisschen auf" sie zog eine komische Grimasse etwa so 🤪- das macht sie wenn sie jemand anredet den sie nicht soo oft sieht - macht sie manchmal im Kindergarten auch wenn sie die Kindergartentanten begrüßen, oder beißt in etwas hinein , mich stört es ja nicht, aber sowas kenne ich eben von meinen 2 Jungs nicht weder vom großen als auch vom kleinen (4 und 2) sie selber ist 3.5 und wird im März nächstes Jahr 4 Danach spielten sie eine Weile brav und dann entdeckten die Kinder unsere Elektro Fahrzeuge - die aber leer waren, sie wollten aber unbedingt damit fahren deswegen landeten wir sie auf, damit sie dann später damit im Garten fahren können Da ging es dann gleich weiter ständig steckte sie es aus und es wurde ihr mehrmals erklärt dass es laden Muss sonst kann sie dann nicht fahren und sie sagte ohne das ich lügen muss sicher 1 stunde (mit pausen) dass sie damit fahren will sie sagte durchgehen,"ich will damit fahren, ich will damit fahren,.." dann ging sie eine Weile spielen und kam wieder wie aus dem Nichts mit "ich will jeeeeetzt damit fahren nicht später " Vielleicht ist das eh normal, aber bei meinen hab ich das noch nicht beachtet, zumindest nicht in dem Ausmaß - vielleicht Trotzphase?? ich kenn das von meinen nur mit sachen schießen und auf den Boden legen und weinen Ist aber bei anderen Sachen auch, sie schreit dann auch manchmal einem richtig an wenn sie ihren Willen nicht durchsetzen kann und sagt dann zb " ich sags den Christkind und papa sag ichs auch! Dann bekommst du keine geschenke!! Ich schon" Auch beim Spielen- sie spielt eine Zeit schön brav mit meinen Jungs, dann beginnt sie sie wie aus dem Nichts zu ärgern oder wird extrem wild und beginnt irgendwas auszuleeren usw Wie gesagt jedes Kind ist anders, aber ich kenn das so nicht von meinen Kindern, vielleicht ist es eh "normal" so ist sie ja ein sehr liebes Mädel wenn man alleine mit ihr ist bekommt man sie oft garnicht richtig mit so brav ist sie nur in Kombination mit anderen Kindern endet es nicht gut Ist das eher normal oder sollte ich sie mal Vorsichtig drauf anreden

Integrationskindergarten?

Hallo, mein Sohn ist seit 1 Jahr in einem Intergrationskindergarten. Bis die neue Leitung gekommen ist, war auch alles ok. Seitdem sie da ist, ist mein Kind recht agressiv, also im Kindergarten. Naja, es gibt aber auch Zeiten, wo er richtig brav ist. Und wenn ich ihn abhole, sagen die Pädagogen, er war sehr brav. Dann springt die Leitung aus dem Büro und dementiert das ganze. Ausserdem wurde auch gesagt, er solle nicht zum Fasching kommen, und das ganze Personal wurde ausgetauscht von der Leitung. Das Personal hat sich auch beschwert. Also ich habe mit ein paar reden können. Immer wenn die Leitung sieht, dass eine Pädagogin mit mir redet, springt sie sofort auf. Die dürfen auch nicht mit mir reden. Sie sagt ständig nur Schlechtes über mein Kind und beobachtet nur uns grüßt mich auch nicht. Was soll ich tun als Mutter? Das ist doch ein Integrationskindergarten.

Was denkt ihr über Eltern, die ihre Kinder im Supermark mit unbezahltem Gebäck füttern?

Ich sehe ständig im Supermarkt Leute, die wenn sie reinkommen, erstmal ihrem Kind Gebäck aus der Gebäckabteilung geben. Dann frisst das Kind das erstmal. Und wenn sie an der Kasse sind und das Kind das Gebäck komplett aufgegessen hat, wird das auch mit keinen Wort beim Kassierer erwähnt. Teilweise machen die auch Süßigkeitenpackungen auf, nehmen was raus und legen es zurück. Sodass niemand mehr die offene, angefangene Packung kaufen will. Hab schon so oft ne Packung gegriffen, nur um zu sehen dass sie aufgerissen und angefangen ist. Ich finde das so asozial und weiß nicht, warum Eltern das machen. Das kommt für mich so rüber, als wenn die das Kind allgemein verziehen. Was ist das denn bitte für eine Erziehung? ,,Ja, man kann im Supermarkt nehmen was man will, Hauptsache du hast es gegessen, bevor man an der Kasse ist.'' oder was? Außerdem ist das Diebstahl, was man dem Kind von Kleinauf angewöhnt. Und wenn das Kind mit 8 Jahren beim Kiosk Hausverbot hat, weil es geklaut hat, wundern sie sich. Außerdem wird das Gebäck bestimmt für alle teuerer verkauft. Um die ganzen klauenden Eltern auszugleichen. Und selbst in den 5% der Fällen, wo sie das mal an der Kasse bezahlen finde ich, dass das Kind trotzdem auch mal lernen kann zu warten, das bis etwas bezahlt ist. Und nicht immer alles direkt bekommt.
Ich finde das nicht in Ordnung89%
ich finde das völlig in Ordnung6%
Ich mache das selbst6%
18 Stimmen

Was haltet ihr von so einer Erziehung?

Ich habe heute einen Podcast gehört von einem Mann der erzählt wie er seine Kinder erzieht. Und zwar geht er mit ihnen zu ToysRus und sie dürfen sich dort jedes Spielzeug aussuchen das sie haben wollen. Zuhause kriegen sie das aber nur wenn sie Bücher lesen. Jedes Spielzeug bekommt dabei einen bestimmten Wert z.B. für ein kleines Lego Set muss das Kind ein Buch lesen und für ein richtig großes 23. Sie müssen das Buch dann auch für ihn zusammenfassen um zu überprüfen ob sie es auch wirklich gelesen und verstanden haben. So will er seine Kinder motivieren sich Wissen an zu eignen. Was haltet ihr von diesem System?