Kindererziehung

1.037 Mitglieder, 3.106 Beiträge

Ausflug beim Zoo mit kleinkind?

Hi Ich war heute mit meinem Neffen im Zoo unterwegs und muss euch nun fragen, was ihr dazu sagt. Zum Geburtstag habe ich ihm einen Ausflug in den Zoo Geschenk, denn wir heute zu zweit in Angriff nahmen. Der Tag war schön und wir haben viele Tiere gesehen. Ihm haben aber auch die vielen spielplätze gefallen. An einem dieser spielplätze ereignete sich folgendes. Der Spielplatz war grossräumig, es hatte sehr wenig Leute und viele gebüsche, Sträucher und Bäume. Ich blieb eigentlich immer in der nähe und schaute ihm beim spielen zu. Auf einmal geht er etwas abseits hinter gebüsch, so dass ich keinen Sichtkontakt hatte. Ich dachte, dass er dort vielleicht weitergehen wollte, da es dort andere Spielsachen gab, und ging daher mit etwas Abstand hinterher. Als ich aber dort ankam, sah ich, wie mein Neffe gerade für kleine Jungs war. Als ich dass sah, drehte ich mich gleich um und ging zurück, er hat mich nicht gesehen. Nun, gleich neben der Sitzbank, neben der ich gesetzt bin, war ein Dixi Klo aufgestellt gewesen, dass er sicher gesehen hatte. Warum hat er dass nicht benutzt? Hat er sich einfach nicht getraut mich zu fragen? Er ist noch klein und normalerweise geht er mit auf die Damentoilette. Ich habe sehr gestaunt, dass er überhaupt alleine schon draussen kann. Habt ihr sonst noch eine Idee, warum er nicht die Toilette benutzt hat? Ich mache mir Vorwürfe, da ich das sehr unhygienisch finde, immerhin spielen dort sicher auch Mal andere Kinder.

Sind Strafen für Kinder und Teenager als erzieherische Maßnahmen noch zeitgemäß? Soll man nicht stattdessen mit den Heranwachsenden reden!?

Es stellt sich die Frage ob Strafen wie z. B. Hausarrest, Fernsehverbot, Taschengeldkürzung oder der Entzug des Smartphones/Handys noch ihren Zweck als erzieherische Maßnahmen erfüllen? Oder ist es nicht sinnvoller, vor allem bei älteren Kindern (Teenagern), mit diesen über das betreffende Fehlverhalten zu reden. Schalkefan204(m 58)

Digitale Geräte zusammen mit dem Baby?

Wie steht ihr dazu? Ist es okay, wenn ein Baby mit Mutter zusammen in einem Raum ist, indem der Papa fern sieht oder am Handy Videos schaut. Die Mutter spielt aufmerksam mit dem Baby und das Baby sieht nicht zum Fernseher oder schaut auf das Handy sondern ist am Spielzeug interessiert. Meine Hebamme meinte, dass alle digitalen Geräte (also PC, Laptop, Fernseher und Handy) aus dem Räumen verbannt werden sollen, in denen Baby sich aufhält. Bzw. sie sollen ausgeschaltet sein, wenn Baby in dem Raum ist. Ich weiß nur leider nicht, wie das in unserer Wohnung gehen soll. Natürlich hat er in seinem Kinderzimmer keine Geräte, allerdings mag er Abends bei Mama und Papa sein, die im Wohnzimmer sind. Und da sind Fernseher und Handy im Hintergrund dann. Wenn wir uns wirklich daran halten würden was die Hebamme sagt, dann dürften wir den Fernseher und das Handy gar nicht mehr benutzen. Denn unser Sohn schläft nur mit Körperkontakt. Das heißt, wenn er schläft, dann liege ich neben ihm im Bett und dürfte nicht mal im E-Book noch lesen... Bzw. Elternschlafzimmer und Wohnzimmer sind ein Raum, der Papa dürfte abends auch nicht mehr fernsehen.

Kein intuitiver Umgang mit Baby möglich?

Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass mit meinem 8 Monate alten Baby kein intuitiver Umgang möglich ist. Sie ist ein sehr zappeliges, wuseliges Kind, schläft seit 2 Monaten tagsüber GARNICHT und will immer nur Action. Ich bin das genaue Gegenteil davon auch schon als Kind. Ruhige Momente sind daher garnicht mit ihr möglich, außer mal ab und zu in der Trage oder an der Brust. Dadurch dass Sie nach wie vor sehr viel an der Brust ist und ich alleinerziehend bin, bin ich sowieso schon sehr überreizt. Wenn sie schreit und ich versuche sie zb zu streicheln, wird alles nur noch schlimmer. Dasselbe beim vorsingen, kuscheln, mit ruhiger Stimme gut zu sprechen, rumschaukeln, auf den Ball, ruhige Musik. Alles was mit meine Intuition sagt, macht bei ihr immer alles nur noch schlimmer. Jetzt gerade ist es 2:30 Uhr und ich bräuchte dringend einfach mal ein wenig Schlaf, sie ist aber hellwach und am rumzappeln, sobald ich sie streichle oder kuscheln will, geschreie. Ich weiß nicht wie ich mit meinem eigenen Baby umgehen soll und komme mir langsam wie ein Hampelmann vor der sich ständig verstellen muss, nur um es ihr recht zu machen.

Babysitter will dass Kinder bei ihr schlafen

Meine Kinder sind 2 und 4 Jahre alt und die neue Babysitterin habe ich bis jetzt 3 Mal gesehen. Sie hat des öfteren erwähnt, dass 3, 4 Kinder bei ihr schlafen und ich sollte das auch machen. Klingt natürlich verlockend, macht aber in der Praxis extremes Bauchweh. Finde es komisch, dass sie es so oft erwähnt und solange meine 2jährige noch nix erzählen kann, Für mich sowieso ein Nogo. Trotzdem wäre es traumhaft, wenn man sich nix dabei denken müsste. Wie würdet ihr empfinden?

Wie ist es/war bei dir/euch mit dem schlafen legen von Baby?

Hallo liebe community, ich hab deine wichtige Frage auf dich irgendwie nicht richtig eine Antwort finde. Mein kleines ist jetzt viereinhalb Monate alt und kann aktuell nicht wirklich in den Schlaf finden,. Es hilft nur noch Wippen schaukeln oder Kinderwagen. antworte wenn ich zu Hause bin, muss ich teilweise 5-6 mal raus, weil er nur noch im Kinderwagen schläft. Die einzige Frage ist, wie war es bei euch? Machen wir irgendwas falsch? Ich bedanke mich jetzt schon

Angst berechtigt, dass Kinder durch "falsche" Erziehung ihrer Klassenkameraden negativ beeinflusst werden?

Ich selbst bin 20 und noch nicht Mutter, würde aber gerne in den nächsten Jahren dem hoffentlich nachgehen können. Großfamilie fände ich schön, wenig Kinder stelle ich mir aber auch toll vor. Ich würde mich selbst als Öko beschreiben. Also nur Essen aus dem Bio-Markt, Zelten statt All-inclusive-Urlaub, maximal eine Stunde Handy am Tag, sehr ländlicher und natürlicher Lebensstil usw... Außerdem lehne ich viele gesellschaftliche Dinge ab die eben in Richtung "moderner aber schädlicher Lebensstil" gehen. Klingt jetzt sehr nach Querdenker und konservativ. Aber ich denke so "extrem" ist es dann nicht auch wenn ich mich eher zu Querdenkern "hingezogen" fühle als zu den "Normalos" :D Ich hoffe der Hintergrund bildet jetzt nicht eine allzu schlechte Grundlage meine Frage noch neutral beantworten zu können. Aber ich kriege bei den Gedanken ein Kind in Deutschland aufzuziehen, während ich sehe wie "erwachsen" und "social-media-besessen" manche Kinder schon sind, leichte Angstzustände. Ich würde gerne diesen ökologischen Lebensstil an meine Kinder weitergeben, meine Kinder lange Kind sein lassen können und sie vor allem hinsichtlich ihrer Individualität leiten lassen und nicht irgendwelchen dämlichen "modernen" Trends. Da ich das aber selbst nur anhand von eigenen Spekulationen einschätzen kann weiß ich nicht, wie wahrscheinlich es ist, dass die Kinder eben schnell diesen schlechten Einfluss aufgraben. Selbst wenn och mein Kind auf eine Waldorf-Schule schicke, gib es ja trotzdem noch andere orte wo das Kind mit Dingen sozialisiert wird, die ich als "schädlich" empfinde. Und irgendwie kommt man ja gar nicht drum herum. Was ja per se nicht schlimm ist, aber mir bereitet es Sorgen wie viel ein Kind davon potentiell übernehmen könnte.