Kindererziehung

1.041 Mitglieder, 3.137 Beiträge

Kind nässt wieder ein?

Hallo, mein Kind ist 6 Jahre alt und seit 1,5 Jahren tagsüber trocken (das Training hat viele Monate gedauert). Seit ungefähr 2 Monaten, nässt es sich jedoch tagsüber wieder häufiger ein. Wenn ich nach dem Warum frage, dann bekomme ich nur ein keine Ahnung. Schmerzen hat es keine beim Wasserlassen und Ängste & Sorgen scheinen laut meinen gestellten Fragen auch keine zu haben. Stuhlgang funktioniert auf der Toilette super. Unsere Lebenssituation hat sich in den letzten Monaten auch nicht geändert. Nachts bekomme ich mein Kind bisher noch gar nicht trocken, weswegen es zum Schlafen Windeln anzieht. Sämtliche Versuche (direkt vor dem Schlafen noch mal zur Toilette, 45 Minuten vor dem Schlafen das letzte mal was zu trinken (außer bei Durst, Trinken wird nie verweigert), Wecker alle 2 Stunden stellen, Töpfchen direkt im Kinderzimmer platziert) sind gescheitert. Es kommt dieses Jahr in die Schule und wird 7 Jahre alt. Ich weiß, man sagt die Einen werden eben früher trocken, die Anderen eben später, aber mit fast 7 noch Windeln und täglich mehrfaches Einnnässen könnte meinem Kind in der Schule schon Probleme bereiten. Es geht seit 2 Jahren in den Kindergarten und nässt sich da ein, sobald die Buddelhose angezogen wird. Dann sieht es ja kein Erzieher und bescheid geben tut mein Kind auch nicht. Es schämt sich, wobei ich immer sage "Hilfe suchen, ist nicht schlimm". Natürlich werde ich nächste Woche einen Arzt aufsuchen und die Blase untersuchen lassen, vielleicht ist ja auch ein Infekt schuld, aber kennt von euch jemand das Problem und hätte einen Rat, falls mit der Gesundheit alles in Ordnung ist?

16 Monate altes Baby steht stondig auf Abends ?

Hej meine Tochter ist 16 Monate alt. seit die 1 Jahr wurde hab ich großes Problem mit ihr sie steht ständig um 2uhr in der Früh auf oder um 4-5 Uhr in der Früh auf und ist hellwach obwohl ich sie extra erst um halb 10 schlafen gebe sie steht dann um 2,4 oder 5 Uhr morgens auf ist hellwach for sicher 2-3 std und schläft dann wieder ein für 2 std Villeicht meine Tochter trinkt keine Milch mehr hab es sogar Abend versucht ihr eine Milch zu geben obwohl sie keine mehr trinkt das lehnt sie ab und will mich dafür trinkt meine Tochter sehr viel Saft abends diese Sirup das sie sogar Abend aufsteht weint bis wir ihr ihre Flasche geben zum trinken und das sicher 5 mal oder so nachmittags schläft sie so gegen 13-15-16 Uhr nur

Kind will keine Unterhose und auch nicht aufs Klo?

Mein 4 jähriger, weigert sich komplett gegen Unterhosen, will unbedingt eine windel tragen. Und hat momentan unten rum garnichts an, weil er wie bereits geschrieben die Unterhose nicht anziehen möchte. Er will auch nicht Wasser trinken, weil er dann vielleicht aufs Klo müsste. Was er auch verweigert. Er sagte, er will nicht groß werden, er will lieber klein bleiben. Wenn ich jetzt einknicke und ihm eine windel anziehe, wird der Wille wieder durchgesetzt. Hat jemand Erfahrung mit so einem thema?

Wie kann ich meinem Sohn eine gerechte Lektion erteilen?

Er lügt immer öfter. Vorgestern schmeißt er mir ein schmutziges Taschentuch in meinen Kaffee, sagt, er war es nicht. Er war es sicher, aber geweint und geschrien hat er. Heute früh wieder, mit Kassenbons, die mir aber wichtig waren, und es kann nur er gewesen sein. Und gestern hat er eine Uhr von seinen kleinen Bruder geklaut und erst nach einer Streiterei rausgerückt, aber die Batterie hat er vorher raus gegeben. Auf die Frage, wo er die hingegeben hat, hat er geschrien und geweint. Die Batterie habe ich heute im Kasten gefunden, wo er gestern die Uhr versteckt hat. Wie stelle ich ihm das Lügen ab? Ist ein neuer Trend bei ihm...

Erziehung Kleinkind?

Ich bin der Meinung, Kleinkindern sollte man Verhaltensregeln möglichst mit Worten und Veranschaulichungen beibeingen Doch ich bin auch der Meinung dass bei wiederholten ehreblichen Missverhalten dann auch mal ein Klapps auf den Po oder sowas wie Ohren ziehen oder auch eine angemessene Schelle dem Kind für die Zukunft zu gunsten kommt Denn wenn das Kind nunmal nicht verbal lernt, dann muss das leider physisch geschehen da das der direkteste Weg der Kontaktaufnahme ist Dann ist es auch belanglos ob das Kind nun dieses Missverhalten nicht wiederholt weil es ,,Angst vor Schlägen" hat oder verstanden hat dass ,,Missverhalten=Schläge, =Missverhalten schlecht" denn am Ende des Tages macht er dies nicht mehr Und so gut wie alle Leute die sagen: ,,das ist Gewaltverherrlichung!, das ist Grauenhaft!" der versteht nicht den Zusammenhang und Sinn hinter solchen Maßnahmen, die argumentieren meistens eh ned sondern werfen mit solchen Worten um sich Ich bitte um eine verständliche Erklärung und Artikulierung über dieses Thema Danke fürs Lesen

Grenzenlose Erziehung - was denkt ihr?

Hallo, (ich möchte hier niemanden verurteilen) an alle mit Kindern: momentan wird es langsam zum Trend, Kinder komplett ohne Regeln aufwachsen zu lassen. Es gibt keine Grenzen, Regeln oder Konsequenzen. Die Kinder dürfen ins Bett wann sie wollen, wenn sie nicht in die Schule wollen (müssen sie nicht gehen), wenn sie etwas falsch machen - gibt es keine Konsequenzen, etc. Sie können tun & lassen was sie wollen, ohne Konsequenzen. Was haltet ihr davon? Meine Meinung: ich habe zwar noch keine Kinder, aber ich halte diese Erziehung für falsch. Menschen brauchen Regeln und Gesetze. Das fängt im Kindesalter an und geht bis ins Erwachsenenleben. Zu dem dürfen (meiner Meinung nach) dann Erzieher/Erzieherinnen oder Lehrer/Lehrerinnen es ausbaden. Ich verstehe auch den Sinn dahinter nicht: Warum erzieht man seine Kinder ohne Regeln, wenn überall im Leben gewisse Regeln gelten (Schule, Arbeit, Gesetz, etc.). Man macht es den Kindern doch dann nur sehr schwer, später im Leben zurecht zukommen. Was haltet ihr von der (neuen) Methode der Erziehung?
Geht nicht95%
Finde ich gut5%
20 Stimmen

Meine Tochter möchte plötzlich nicht in die KiTa wegen schlechtem Bauchgefühl?

Hallo zusammen, mittlerweile leide ich seit gut einem Monat wegen meiner Tochter. Sie ist Vorschulkind und geht seit ihrem zweiten Lebensjahr gerne in die KiTa. Doch plötzlich von jetzt auf gleich wirkte sie traurig und hat berichtet, dass sie Angst hat und sich Zuhause wohler fühlt. Wir schicken sie trotzdem in die KiTa ich muss aber immer sehr lange darüber diskutieren wann wir sie abholen, weil sie nur bis 13:00 bleiben möchte und nicht bis 14:30 Uhr (Vor noch 2/3 Monaten hat sie geweint, wenn wir mal zu früh aufgetaucht sind). ich bin mir ziemlich sicher, dass dahinter nicht mehr steckt. Es hat damit angefangen, dass sie einmal nach ihrer Besten Freundin abgeholt wurde und ihr es so vorkam, als hätte man sie vergessen und sie zu lange im Kindergarten wäre. Gestern vor dem Schlafen hat sie noch geweint und gefleht nicht in die KiTa geschickt zu werden. Wir hatten überlegt ihr einen langweiligen Tag Zuhause zu schaffen, damit sie den KiTa Alltag mehr schätzt, ich habe aber Angst, dass sie dann merkt dass sie trotzdem lieber Zuhause bleiben will und es schlimmer wird. Zumal steht bald die Schule an. ich leide sehr unter dieser Situation und mein Herz tut weh. Mein ach so lebensfrohes Kind hat sich so verändert. Sobald dass Wort Kindergarten erwähnt wird verändert sich ihr Gesicht. Beim Bringen und Abholen muss sie immer weinen doch die Erzieher haben in vielen Elterngesprächen versichert, dass es ihr in der KiTa sonst gutgeht. Bitte helft mir sie ist so gut aufgehoben und macht sich die letzten Tagen vor der Schule so kaputt.. Was ist, wenn das Gefühl nicht weg ist vor der Schule🥲