Babys & Kinder

2.206 Mitglieder, 8.344 Beiträge

Abhalten, nur wie?

Unsere Tochter ist jetzt knapp eine Woche alt. Wir verbrauchen unglaublich viele Windeln – oft ist sie direkt nach dem Wickeln wieder voll. Deshalb wollten wir das Abhalten ausprobieren. Zum Beispiel morgens nach dem Aufwachen: Windel auf, sie über eine Wanne gehalten – und dann großes Geschrei, völliges Verkrampfen, das Kacki aus der vollen windel überall, aber neues pipi oder kacki kam keines. Also wieder normal gewickelt, sie beruhigt, und kaum lag sie wieder da, war die neue Windel voll. Dann haben wir eine Weile gewartet und auf Zeichen geachtet. Als sie rot wurde und drückte – schnell ausgezogen, aber die Windel war da schon voll. Trotzdem nochmal abgehalten – wieder großes Geschrei. Sie scheint es überhaupt nicht zu mögen, nackt irgendwo hingehalten zu werden. Jetzt zweifle ich langsam: Wie funktioniert Abhalten eigentlich bei so kleinen Babys, wenn sie das Ausziehen und Halten gar nicht mögen? Wie schaffen es andere, ihr Baby bei ersten Anzeichen so schnell auszuziehen und abzuhalten, ohne dass es in Geschrei ausartet oder schon längst in die Windel gemacht wurde? Bin ich zu ungeschickt – oder ist sie einfach noch zu klein?

Muss ich mit meinem Enkel immer spielen?

Mein Enkel ist nun 21 Monate alt. Nun habe ich meine Schwiegertochter und meine zwei Enkelkinder besucht. Ich habe mich gefreut, mich mal wieder mit meiner Schwiegertochter zu unterhalten und meine Neugeborene 2 Monate alte Enkeltochter zu sehen. Nun habe ich in aller Ruhe für eine Stunde Kaffee getrunken und nicht sehr viel Zeit mit meinem Enkel verbracht. war das ein Fehler. Was denkt ihr? Unser Enkel kommt am Freitag Nachmittag immer wieder zu uns. Habe ich ihn wirklich vernachlässigt, oder ist das auch die Regel als Großeltern einfach nur einmal hin zu sitzen . Meine Schwiegertochter hatte nur eine Stunde Zeit. Und zu Enkelsohn hat in dieser Zeit auch alleine gespielt.

Kann ich meine 9-jährige Tochter zu einer Demo mitnehmen??

Frage:Ich möchte mit meiner 9-jährigen Tochter an einer friedlichen, angemeldeten Demonstration teilnehmen.Es geht darum, ein Zeichen für den Frieden zu setzen besonders für die Kinder in Gaza, die gerade hungern und in großer Not leben. Meine Tochter kennt die politische Lage nicht, aber sie versteht, dass Kinder leiden, und sie möchte mit uns für Frieden und Kinderrechte mitgehen.Ist es in Ordnung, ein Kind in dem Alter mitzunehmen?Hat jemand Erfahrungen mit Demos und Kindern?(Leute, ich bin der Meinung: Egal, wo Menschen leben – niemand sollte an Hunger sterben. Dafür gibt es keinen Grund.Was früher in der Geschichte passiert ist – Hiroshima, Weltkriege konnten viele Menschen nicht beeinflussen. Aber das, was heute geschieht, passiert in unserer Zeit. Warum haben wir keine Möglichkeit, darüber abzustimmen?Ich wünsche mir, aktiv zu sein für Menschenrechte und Frieden auf der Welt. Meine Tochter möchte mitkommen, aber ich bin unsicher, ob das für sie passt. Vielleicht kann sie auch in der Stadtmitte einfach einen kleinen Spaziergang mit uns machen. Wenn ihr meint, es ist zu viel für sie, beschäftige ich sie mit einer anderen schönen Aktivität.Und ich denke auch: Wenn sie heute merkt, dass sie Teil einer demokratischen Situation ist einer friedlichen Aktion, bei der Menschen ihre Stimme nutzen dann kann sie später einmal stolz darauf sein, dass sie in ihrer Kindheit in einer wichtigen Zeit selbst ein Zeichen gesetzt hat.)

Baby 10 wochen alt schreit wie eine sirene 🚨 lässt sich kaum ärgern ich gib ihr den Schnuller nur weil sie das nicht möchte, fängt sie an zu schreien warummm?

Unser Arzt meinte Regulation Störung eventuell aber Termine beim Schreiambulanz haben wir erst in Oktober und noch ne Frage. Sie schläft kaum im Bett nur in der Swing to Sleep wenn sie nachts aufsteht, Versuchs ich sie im Bett abzulegen nicht möglich. Wir brauchen 120 Minuten, bis sie tief einschläft. Am Abend genau so sie schläft 10 min wieder wach Schnuller fällt wieder rein das wiederholt sich 10x ca.1-2 stunden lang das schläft sie tief ein im Bett und wenn ich kein Geduld mehr habe, packe ich sie in den swing to Sleep

Tonies frei zur Verfügung stellen?

hallo, ab wann habt ihr euren Kindern die Tonies frei zur Verfügung gestellt? Wir gestalten gerade im Moment das Zimmer für unsere 1 jährige Tochter. Wir gestalten es komplett in Montessori und haben überlegt, ob wir das auch mit den Tonies / der Toniebox machen sollen. Bis jetzt haben wir die Tonies immer selbst auf die Box gestellt und der Kleinen nicht gegeben. Auf der offiziellen Tonies-Seite wird vor verschlucken gewarnt und die Tonies selbst erst ab 3 Jahren empfohlen. Ich habe jetzt schon oft Eltern gesehen, die meinen, dass die das nur aus Sicherheitsgründen schreiben, um sich abzusichern und es den Kindern teilweise schon unter dem ersten Lebensjahr zur Verfügung stellen. Wenn ich aber bedenke, dass manche Tonies - zb die Arme - wirklich dünn und leicht verbiegbar sind, oder die ,,Ohren” der Box schon sehr spitz, dann weiß ich nicht genau, was das beste wäre. 😅 (Ohne jetzt jemanden anzugehen, ihr macht, wie ihr es für richtig haltet und das macht ihr auch gut)Ich möchte einfach nur mal nach ein paar Erfahrungen fragen. :)vielen Dank!

10 Wochen altes Baby versucht sich hinzusetzen?

Hallo zusammen, unsere 10 Wochen alte Tochter versucht sich aktiv, mehrmals täglich und mehrmals hintereinander aufrecht hinzusetzen. Sie hält zwar ihr Köpfchen schon sehr gut, aber ist es zum sitzen nicht viel zu früh? Wir helfen ihr dabei nicht, aber sie versucht es so aktiv, dass sie manchmal direkt nach dem Essen versucht sich hinzusetzen. Dabei spannt sie ihre Bauchmuskeln so sehr an, dass ihr selbst das Essen dann hoch kommt. Wenn wir sie daran hindern, in dem wir sie zum Beispiel festhalten schreit sie lauthals los. Man kann sie dann auch nicht irgendwie anders hinlegen, also auf die Seite oder so, dann schreit sie auch. Sie will dann nur auf dem Rücken liegen damit sie es aktiv versuchen kann sich hinzusetzen. Die Kinderärztin und die Hebamme meinten bei der U3, dass sie sich schneller entwickelt als andere Kinder, so wie sie Köpfchen hällt, mit anderen versucht zu interagieren und wie sie alles beobachtet und nach Sachen greift. Wie gehen wir da aber jetzt vor? Sollen wir das weiterhin unterbinden oder sie machen lassen schlichtweg weil sie sich selber dazu schon bereit fühlt? Ich meine, würde sie es selber machen wenn sie noch nicht bereit dazu wäre? Wir geben ihr dabei keine Hilfe, wir haben einfach Angst, dass wir ihr damit schaden können. Danke im Voraus! LG

Frage an Frauen: Verhältnis Instinkte vs. externe Faktoren „Will ich dieses Kind?“

Liebe Community, speziell liebe Frauen, Diese Umfrage richtet sich ausschließlich an Frauen. Bitte bestätigt eure Stimme mit einem kurzen Kommentar, damit die Umfrage aussagekräftig bleibt. Die Frage berührt ein zentrales Lebensthema: Mutterschaft – und wie individuell, emotional und gleichzeitig strategisch diese Entscheidung sein kann. Das betrifft viele Frauen persönlich und existenziell. Im Falle einer Schwangerschaft, lasst ihr euch eher von eurem Bauchgefühl leiten oder spielen äußere Faktoren und wie sie sich entwickeln wie Unterstützung, Partnerschaft, finanzielle Sicherheit, familiäre Unterstützung oder Lebenssituation mit ein? Bitte wählt ehrlich aus, wo ihr euch am ehesten wiederfindet: 1. 100 % Instinkt: Ich entscheide rein aus dem Bauch heraus / 0 % rationales strategisches Denken –ich weiß es sehr schnell und ohne Einfluss äußerer Umstände. 2. 70–99 % Instinkt: Mein Gefühl ist sehr stark. Nur schwerwiegende äußere Faktoren (z. B. schwere Erkrankung des Kindes, absolut instabile Lebenslage) könnten mich umstimmen. 3. 50–70 % Instinkt: Ich höre auf mein Gefühl, aber bespreche mich mit Partner oder Familie. Unterstützung und Stabilität sind für mich mitentscheidend – z. B. bei psychischer Belastung oder wenn ich allein wäre. 4. 50/50: Gefühl und äußere Umstände sind gleich wichtig. Ich will ein Kind vielleicht, aber würde es bei zu großer Unsicherheit nicht bekommen – das wäre emotional herausfordernd. 5. Mehr Strategie als Instinkt: Ich entscheide abhängig von meiner Lebenssituation – z. B. Beziehung, finanzielle Sicherheit, Zukunftsaussicht. Ohne echte Perspektive oder Unterstützung würde ich mich eher gegen das Kind entscheiden.
100 % absoluter innerer Kompass, 0 % rationales Denken
70-99 % überwiegend Kompass, nur totale Ausnahmen können....
51-69 % tndenz Kompass stärker, viele Probleme können aber...
50/50 % Instinkt / Rationalität sind ausgeglichen.
Mehr Strategie als Instinkt, starker Partner und mehr ist wichtig
Ich bin ein Mann aber möchte dazu eine Erfahrung teilen
13 Stimmen