Öffentliche Verkehrsmittel

891 Mitglieder, 39.212 Beiträge

Fahrkartenkontrolle zu nachlässig?

Ich fahre seit Jahren auf ein paar Buslinien und oft auf einer Linie die die mich zur Haustür und in die Stadt bringt. Diese Linien werden von einem Familien geführten Busunternehmen befahren mit ein paar Stammfahrer die seit langer Zeit für das Unternehmen fahren, sozusagen Alteingesessene. Auch der Chef fährt wenn ein paar ausfallen. Nun ist es so, dass viele gar nicht mehr wollen, dass man die Chipkarte beim Vordereinstieg drauflegt und bei manchen Schülern wird lieber in den Spiegel geguckt oder Zeitung gelesen. Warum ist das so? Ich meine, schließlich schreiben die Beförderungsbedingungen des Verkehrsverbundes vor dass Chipkarten bei jedem Einstieg einzulesen sind und Papierkarten können ja auch räumlich und zeitlich ablaufen und man könnte ja mit denen weiterfahren ohne neue Fahrkarten zu kaufen, weil man ja weiß, dass denen das am Arsch vorbeigeht. Selbst der Chef lässt keine Karten mehr einlesen oder schaut oberflächlich. was denkt ihr dazu?

VBB-Ticket nach Stettin?

Hi Leute, Ich möchte im Juni mit dem SEV vom RB 66 nach Stettin fahren, besitze aber ein Deutschlandticket. Mit dem kann ich bis nach Neurochlitz, dem letzten Halt vor der Grenze, fahren. Ich würde gerne ein Ticket von Neurochlitz nach Stettin kaufen, aber in der VBB-App wird mir für die Strecke kein Preis angezeigt. Von Angermünde nach Stettin wird ein Preis angezeigt, aber dann würde ich ja unnötigerweise ein Ticket bis zur Grenze kaufen, obwohl ich das Deutschlandticket habe. Ich habe schon beim VBB-Infoservice angerufen und dort wurde mir gesagt, dass das Ticket von Angermünde nach Stettin gar nicht vom VBB ist und die Frau wusste auch nichts von dem Sonderticket von Berlin AB nach Stettin. Ich habe da schonmal wegen anderen Sachen angerufen und es wirkt als hätten die von ihrem eigenen Tarifsystem keine Ahnung. Weiß jemand anderes, ob es ein Ticket von Neurochlitz gibt und ob man das irgendwie kaufen kann? Geht das vielleicht nur am Automaten? Denn es gibt ja die Tarifwaben 3871 (Mescherin) zu der u. a. Neurochlitz gehört und 3473 (Szczecin). Ich komme nicht aus dem VBB-Gebiet, aber ich kann mich grob daran erinnern, dass ich dort mal ein wabengebundenes Ticket (ich glaube von 5157 Hohen Neuendorf nach 5053 Oranienburg) gekauft habe. Und wenn ich es am Automaten kaufen könnte und würde, könnte ich es dann schon in Angermünde stempeln, müsste ich dafür extra in Neurochlitz aussteigen oder kann ich das vielleicht sogar beim Busfahrer entwerten? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und bedanke mich bereits im Voraus! Anbei ein Ausschnitt aus der VBB-Wabenkarte.
Bild zum Beitrag

Gibt es in der 1. Klasse eine Kleiderordnung?

Gibt es bei der Bahn in der 1. Klasse irgendwelche besonderen Vorschriften, Voraussetzungen oder eine Art Kleiderordnung? Oder kann sich jeder einfach so ein 1. Klasse-Ticket kaufen und sich dann dort reinsetzen, auch wenn man z.B. einen abgenutzten Jogginganzug trägt oder wie ein Punk aussieht? Weiß zufällig jemand, der vielleicht nicht gerade der „typische“ Geschäftsreisende ist, wie es dort ist und ob man dort blöd angeguckt oder vielleicht sogar rausgeschmissen wird, wenn man da optisch nicht ganz ins Bild passt? Und was wäre, wenn man ein 1. Klasse-Ticket bucht, aber man dann am Ende doch in die 2. Klasse geht? Wäre das erlaubt oder gilt das als Schwarzfahren?

Darf man bei einem Haltausfall im ICE bis zum nächsten Halt des selben Orts weiterfahren?

Beispielstrecke eine ICE´s: München -> Ingolstadt -> Nürnberg -> Würzburg -> Aschaffenburg -> Frankfurt Hbf -> Frankfurt Flughafen -> Köln -> Düsseldorf -> Duisburg -> Essen Angenommen ich habe ein ICE Ticket von Nürnberg nach Frankfurt Hbf , jetzt heißt es aber das der Halt Frankfurt Hbf ausfällt und der Zug in Frankfurt nur am Flughafen hält. Darf ich dann trotzdem mit dem buchten Ticket bis Frankfurt Flughafen fahren (wäre der nächste Halt aber im selben Ort) oder muss ich von Haus aus eine andere Verbindung wählen oder bei der letzten Haltestelle vor Frankfurt Hbf (Aschaffenburg) umsteigen und von dort nach Frankfurt Hbf fahren? Wie seht ihr das? Gerne eure Erfahrungen/Geschichten dazu

Welche öffentlichen Verkehrsmittel sind zu empfehlen am Japantag?

Hallo zusammen. Ich fahre zu Ende des Monats zum Japantag in Düsseldorf hin. Dabei habe ich den Tipp bekommen die Öffis zu nehmen, da mit dem Auto es nur ein Grauen wird. Somit steht fest, dass meine Gruppe und ich von Grevenbroich nach Düsseldorf HBF fahren werden. Aber nun zur Frage. Wie geht es von da an weiter, wenn man keine zwei Kilometer zu Fuß laufen möchte? Gibt es Ubahn/Busverbindungen? Wenn ja, wie lange fahren die noch wenn man das Feuerwerk sehen möchte? Kurz: Gibt es jemanden, der sich damit bereits gut auskennt und eine Auskunft darüber geben könnte?