Fahrrad & E-Bike

697 Mitglieder, 22.077 Beiträge

Bollerwagen als Fahrradanhänger nutzen trotz Abratung von Hersteller?

Hallo, Ich habe mir vor kurzem folgenden Bollerwagen gekauft https://www.amazon.de/dp/B0C39ZQFWN?ref=ppx_pop_dt_b_asin_title&th=1 Und in der kurzen Gebrauchsanweisung bittet der Hersteller darum, den Wagen nicht ans Fahrrad zu hängen. Aber ich habe ihn nur gekauft, um ihn an mein E-Bike mit elektrischer Unterstützung bis 25kmh zu hängen. So an sich sehe ich jetzt nicht viel, was dabei schief gehen sollte, wenn man Fahrrad und Wagen mit einem guten Adapter verbindet und jetzt auch nicht wie ein Verrückter fährt. Mein Plan wäre es damit Lasten bis 40 kg zu transportieren und da würde ich natürlich nicht mit 50kmh den Berg runterfahren und auch bei Abbiegungen aufpassen. Was meint ihr? Kann man das einfach so machen? Birgt das Gefahren? Eine Sache wäre vielleicht, dass sich einzelne Räder drehen und anfangen könnten beim Fahren zu schleifen. Aber ist das wirklich so schlimm und gefährlich? Habt ihr vielleicht schon persönlich Erfahrung damit?

Muss ich von der Werkstatt bestellten Fahrradreifen kaufen?

Hallo, habe mein E-Bike zur Werkstatt gebracht um meinen Mantel zu tauschen. Ich habe ihn 1 Woche vor dem Termin bestellen lassen und es wurde mir versichert, dass er dann da ist. Als ich ankam, war er natürlich nicht da und keiner hatte eine Ahnung, wann er kommt. Habe am nächsten Tag mein Rad wieder geholt und bin wo anders hin, die es innerhalb 2 Stunden erledigen haben. Muss ich diesen Mantel nehmen?

Welche Generation des Propain Spindrift habe ich?

Moin, ich habe ein Problem.Ich brauche für Propain Spindrift diverse Ersatzteile wie die Gummi Kabelführungen, das schaltauge, die hintere Achse und das Gegenstück. Problem ist, ich kriege zum verrecken nicht raus welche Generation ich habe. Der Rahmen ist Größe L aus 2019, gekauft wurde es Mitte 2020. Nach manchen Quellen habe ich die erste Generation, nach anderen die zweite und andere wiederum sagen ich hätte sogar die dritte.Ich finde keine alten Blogs oder sonstiges die mir da behilflich sein können, kann mir hier jemand die Frage einmalig beantworten?Danke!

Welches zuverlässige Fahrradschloss könnt ihr empfehlen?

Mir ist bewusst, dass das Thema Fahrradschloss hier schon oft besprochen wurde, trotzdem habe ich bisher keine wirklich zufriedenstellende Lösung für mich gefunden.  Ich suche ein zuverlässiges Schloss (bitte vorerst kein Faltschloss, außer ihr seid davon wirklich überzeugt und es gummiert ist), das ich möglichst leicht am Fahrrad transportieren kann und das sich gut für folgende Situationen eignet:  – Einkäufe in der Stadt  – längeres Abstellen auf der Arbeit (abgeschlossener Fahrradschuppen, aber nicht einsehbar)  – kurze Stopps unterwegs  Das Schloss sollte möglichst sicher, langlebig und gleichzeitig nicht zu schwer oder umständlich im Alltag sein. Preislich bin ich flexibel, wenn die Qualität stimmt.Aktuell habe ich mich etwas auf die Tex-lock Schlösser eingeschossen. Ich finde die Idee mit dem textilummantelten Seil praktisch, vor allem wegen der Länge, Flexibilität und der einfachen Transportmöglichkeit am Fahrrad. Allerdings liest man auch gemischte Meinungen über die Sicherheit – kann jemand von euch aus eigener Erfahrung berichten?  Ich freue mich über eure Empfehlungen und ehrlichen Einschätzungen!

Könnt ihr es verstehen, dass viele ihr Fahrrad im Freilauf so laut haben wollen?

Ich habe bis jetzt kein E Bike. Würde mir gerne eins kaufen. Kürzlich hat mir jemand eins ausgeliehen. Da hat man im Freilauf eigentlich gar nichts gehört. Bin mit meinem Kumpel und seinem Vater gefahren. Bei ihnen hat man deutlich was gehört. Mein Kumpel hat extra was gemacht, dass es noch lauter wird. Weiß nicht genau was. Kenne mich da nicht so aus. Habe ihn gefragt warum er das macht. Er hat gesagt er möchte es laut haben. Selbst das ist ihm noch zu leise. Habe damit kein Problem. Nicht, dass das jemand denkt. Würde mich nur interessieren ob ihr das versteht. Mich würde das ehrlich gesagt nerven.

Fahrradversicherung Diebstahl?

Hallo zusammen,es ist ja Voraussetzung für die Versicherung das Fahrräder an einem festen Gegenstand abgesperrt werden müssen, damit die Versicherung bei Diebstahl greift. Wie soll aber die Versicherung das prüfen ob das Fahrrad tatsächlich am Rahmen und Gegenstand abgesperrt wurde oder nur der Reifen? Wenn man der Polizei das erzählt was die Versicherung hören will, dann sollte man doch immer Recht haben. Ein nicht videoüberwachter Ort z.b wie soll die Versicherung das im Nachhinein prüfen können?Viele Grüße