Darf ich dieses Auto fahren?

Folgende Situation: Meine Eltern haben ein neues Auto gekauft, Neuwagen, direkt zugelassen. Schilder sind dran, Wagen wurde schon viel gefahren. Jetzt habe ich bei unserer Versicherung angerufen, und gefragt, ob ich den Wagen auch fahren darf, ich habe bei der Versicherung nämlich einen Young driver Tarif. Die haben mir gesagt, der Vertrag ist nicht aktiv, also die Versicherung des Autos. Zur Aktivierung müssten wir uns an unseren Vermittler wenden, der ist aber noch eine Woche im Urlaub. Das Auto muss ja versichert sein, sonst hatten wir es gar nicht zulassen können, aber darf ich das Auto jetzt fahren?

Meine Scheinwerfer werden etwas blind, und am Radkasten trotz einfacher Behandlung oberflächlich drückt Rost durch?

bei meinem Honda Jazz habe ich einen Fehler gemacht und zwar habe ich im Wimmter diese Plastik scheinwerfer kein Glas mit dem Eiskratzer frei gemacht- jatzt habe ich da Schatten und werden etwas blin- laut Werkstatt noch nicht relevant oder nicht schlimm- wie aber bekomme ich das am besten selber weg? Zum anderen behandlt seit einiger Zeit meine freie Werkstatt hinten links am Radkasten-Übergang Stoßstange einen Rostfleck- die machen oberflächlich eine identische Farbe so ne Art Paste drau aber der Rost kommt wieder durch-sagen das müsse man mal richtig machen? Sch affe ich das evetl auch selber?

Lautsprecher Opel Corsa C 2003?

Moin Auto und HiFi Enthusiasten. meine Boxen in meinem Corsa C sind gegrillt, rattern beim Bass. Ich möchte nun andere nachrüsten. In Sinne kamen mir diese hier: https://www.mein-autolautsprecher.de/JBL-LAUTSPRECHER-fuer-OPEL-CORSA-C-2000-2006-Front-Vorn-Tuer-2-Wege-225W-59621586 funktionieren diese mit meinem Radio? Hab aktuell ein: https://www.atu.de/produkt/caliber-autoradio-rmd035mp-cab002 caliber Radio verbaut. Muss ich zusätzlich noch einen Verstärker einbauen oder ein anderes Radio einbauen. ich kenn mich leider nicht ganz aus.

ATU stellt nach Reparatur weiteren Defekt fest?

Hallo, zuerst einmal, ich weiß, dass A.T.U. für sowas bekannt ist, aber ich dachte, für den Austausch eines Kondensators – und nur für diesen Auftrag – kann man ja mal dort hingehen. Ich habe mein Fahrzeug dorthin gebracht, weil meine Klimaanlage nicht funktioniert hat. Ich habe dafür erst eine kostenpflichtige Klima-Diagnose machen lassen. Bei dieser Diagnose wurde festgestellt, dass die Anlage leer ist und der Kondensator undicht. Dieser müsste also getauscht werden. Für den Austausch und das Befüllen der Anlage habe ich ein Angebot über 644 € bekommen, die Diagnose hat zusätzlich 60 € gekostet. Heute war die Reparatur. Eine Stunde später wurde ich angerufen. Mir wurde mitgeteilt, dass der neue Kondensator eingebaut wurde, aber jetzt aufgefallen sei, dass auch der Kompressor undicht ist und ebenfalls getauscht werden müsste. Deshalb wurde die Anlage nicht befüllt, und die Klimaanlage funktioniert nach der Reparatur immer noch nicht. Man teilte mir mit, dass die Reparatur des Kompressors wahrscheinlich im vierstelligen Bereich liegen würde. Jetzt frage ich mich: Welche Rechte habe ich, nachdem ich eine kostenpflichtige Diagnose habe machen lassen? Natürlich kann es sein, dass bei einer Reparatur weitere Defekte entdeckt werden – das steht ja auch im Angebot. Allerdings habe ich explizit eine Diagnose für die Klimaanlage machen lassen. Normalerweise hätte ein undichter Kompressor dabei festgestellt werden müssen. Hätte ich das gewusst, hätte ich die Reparatur nicht beauftragt, weil es sich wirtschaftlich nicht lohnt. Im Prinzip habe ich jetzt rund 700 € ausgegeben – für eine Klimaanlage, die ich nicht nutzen kann. Gibt es eine Möglichkeit, eine Erstattung zu erhalten? Wie sollte ich vorgehen? Ich muss auch TÜV machen, klappt das mit (angeblich) undichtem Kompressor?

Opel astra g säuft immer wieder ab?

Opel Astra G cc Säuft immer wieder Ab (1998 Motor Code X16SZR ) OPEL Astra G CC (T98) (02.1998 - 12.2009) Ich besitze einen Opel Astra G wie oben genannt, Motor lief eine ganze Zeit lang einwandfrei bis ich einmal einkaufen war Fahrzeug abgestellt und nach dem Einkaufen sprang er schon merkwürdig an nach einer kurzen Zeit paar Sekunden abgesoffen. Da ich eine Zeit lang bei meinem Vater in der Werkstatt gearbeitet habe, dachte ich, dass ich das Problem selber lösen kann. Nun sind ein paar Wochen vergangen und ich habe schon so ziemlich alles, durch was mir in den Kopf kommt. Getaucht wurden folgende Teile – Leerlaufregler – drosselklappenpoti -Vakuum-Pumpe (für Aktivkohlefilter) – Benzin Pumpe – Benzin Filter – Zündkerzen Beim Auslesen mit Tester werden auch keinerlei Fehler angezeigt. Spritmenge, die an der Drosselklappe ankommt, ist so weit in Ordnung. Aufgefallen ist sollte das Fahrzeug eine länger Zeit lang stehen läuft er auch etwas länger bis er wieder ausgeht. Mir wurde auch schon gesagt das eventuell im tank Verschmutzung sein kann, was die Pumpe anzieht, aber zu sehen ist dort auch nichts. Ebenfalls habe ich mal auf Rat eines bekannten den Kurbelwellen Sensor gewechselt, danach ist er gar nicht mehr angesprungen. So langsam weiß ich und selbst mein Vater als ehemaliger KFZler nicht mehr weiter deswegen hoffe ich das ich hier vl Hilfe bekomme

Motorrad umgefallen - jeden Kratzer ausbessern lassen?

Mein Motorrad wurde durch einen Parkrempler umgeschmissen. Ist eigentlich nicht viel kaputt, man kann fahren, doch es gibt sehr viele Kratzer, teils hässlich. Ich würde die alle entfernen lassen, doch dafür müsste man ganz viele neuteile verbauen, z.b einen neuen Endschalldämpfer, er hat zwar keine Beulen, aber Kratzer. Die Reparaturkosten würden weit über 1000€ liegen. Was ich mir aber überlege, kann es sein, dass die Versicherung des Unfallgegners pingelig wird und die Zahlung verweigert? Mit dem Argument "die kleinen Kratzer hätten auch davor da sein können". Das stimmt natürlich nicht, ich weiß ja dass es davor keine Kratzer gab. Und eine andere Frage - Gibt es eine Möglichkeit, das Geld zu kassieren, ohne die Kratzer zu reparieren? (wenn es genug Geld ist könnte ich über die Kratzer hinwegschauen).