Hyundai Matrix Lädt Batterie nicht?

Moin ich habe vor kurzem ein Hyundai Matrix geschenkt bekommen. Der Händler (übelster Crackie) hat Minus und Plus an der Batterie vertauscht. Nun haben wir die Lichtmaschine ausgetauscht, die Batterie lädt nicht. Sicherungen haben wir uns angeschaut sind auch alle inordnung. Meine Mechaniker Kollegen haben es sich angeschaut und haben selber keine ahnung mehr. Kann jemand helfen :( Ebenso will ich betonen das eine neue Batterie gekauft wurde und das die Elektrik nicht funktioniert. Also beim überbrücken gehen die Fenster nicht runter. Bitte um hilfe

Ursache für Krächzen bei neuer Lichtmaschine?

Moin. Ich habe bei meinem Auto nun schon 2 mal eine neue Lichtmaschine eingebaut, da die erste ein krächzendes, schleifendes und abgrundtief nerviges Geräusch von sich gegeben hat. Warum schon 2 mal eine neue Lichtmaschine? Tja beim ersten Wechsel trat das gleiche Problem direkt wieder auf! Zuerst dachte ich es liegt daran, dass das Teil einfach beschädigt ist, da ich aus Versehen eine wiederaufbereitete gekauft habe. Jedoch weißt die neu gekaufte nun exakt den gleichen Fehler auf und ich kann wirklich nicht glauben, dass ich im Leben so viel Pech habe 3 kaputte Lichtmaschinen zu bekommen. Die einzige Idee die ich noch habe ist, dass es am Keilriemen liegt und dieser durch falsche Spannung oder was auch immer die Lichtmaschinen direkt kaputt macht, jedoch wurde dieser dieses Jahr noch von Audi selber (es handelt sich um einen Audi A4) gewechselt, zusammen mit dem Spanner. Danke im Vorraus, ich bin am verzweifeln.

KFZ Programm gesucht!?

Hallo zusammen, ich suche ein kostenloses, dauerhaft nutzbares Windows-Programm mit GUI , in dem ich Reparaturen und Wartungen an meinen Fahrzeugen (z. B. Simson, Motorrad) eintragen kann – mit Datum, Beschreibung, Kosten, Kilometerstand usw. Wichtig: Keine Premium-Versionen oder eingeschränkten Funktionen. Idealerweise könnte man es mit mehreren Personen nutzen (z. B. Kumpels). Kennt jemand so eine Software oder hat eine Empfehlung?

Audi Fehlermeldung?

Hallo zusammen, bei einem Audi ist zweimal folgende Fehlermeldung aufgetaucht: „Störung! Antrieb: bitte Werkstatt aufsuchen“ Das erste Mal war es im Sommer bei warmem Wetter. Es wurde direkt zu Audi gefahren, aber dort konnten sie nichts feststellen – der Fehlerspeicher war leer. Jetzt im Urlaub ist die gleiche Meldung erneut erschienen. Nach einem Motorneustart war sie jedoch sofort wieder weg. Diesmal wurde aber nicht zu Audi gefahren, sodass der Speicher auch nicht ausgelesen wurde. Ein Auslesen vor Ort war ebenfalls nicht möglich, da kein professionelles OBD-Diagnosegerät vorhanden war und die nächste Werkstatt über 100 km entfernt ist. Ehrlich gesagt hatte man überhaupt keine Ahnung, was das Problem wirklich ist. Um überhaupt festzustellen, was es sein könnte, bräuchte man mindestens den Fehlercode – den man bisher leider nie erwischen konnte. Der Antrieb hat schließlich unzählige Komponenten, und so eine Fehlermeldung ist am Ende nichts anderes, als wenn man seinem besten Freund seine Privatadresse mittels Farbenlehre zusammen in Geruchschiffren mitteilen würde. Sie ist laut, alarmierend und erschreckend … sagt aber trotzdem nicht, wo genau das Problem steckt. Die Audis werden schließlich für unterschiedlichste Fahrweisen und Bedingungen konzipiert und entwickelt, also kann dieser Fehlercode eigentlich nicht einfach ein „Standard-“ oder „unwichtiger sporadischer Fehler“ sein. Irgendetwas muss es doch geben, was diese Meldung auslöst. Meine Fragen: Ist es normal, dass solche Fehler nur kurz auftauchen und danach wieder verschwinden? Kann es sein, dass Audi solche sporadischen Fehler gar nicht dauerhaft speichert? Gibt es bestimmte Fehlercodes, die häufiger bei so einem Problem auftreten, oder ist das von Fall zu Fall völlig unterschiedlich? Oder deutet das eher darauf hin, dass ein Sensor oder Steuergerät bei Hitze kurzzeitig Probleme macht? Vielleicht hatte jemand von euch schon ein ähnliches Problem – würde mich sehr über Erfahrungen oder Tipps freuen!

Probefahrt schaden?

Ich habe gerade ein Auto zur Probefahrt, Problem ist folgendes die Felge vorne links ist angefahren ganz leicht das ist eine Glanz gedrehte Felge. Das Ding ist halt die kann man recht schlecht richten. Komisch ist halt. Ich habe das Auto von einem offiziellen großen Händler bekommen, der eigentlich immer Probefahrt Verträge gemacht. Ich habe keinen Probefahrt Vertrag unterschrieben , weder wurde ich über Selbstbeteiligung aufgeklärt, noch musste ich so etwas unterschreiben. Noch hat man mir gesagt, also schriftlich bestätigt, dass das Auto schadensfreien übergeben wurde. Ich glaube, sie haben es einfach in der Eile vergessen, weil es ziemlich Hetze war. Nun ist es so ich bin aber dann mit dem Verkäufer und dem Fuhrpark Manager noch einmal um das Auto herumgelaufen und wir haben großen Wert auf die Felgen gelegt und wir waren uns eigentlich alle einig, dass auf den Felgen nichts ist. Also dass da alle nicht angefahren sind bis auf eine Ebene, da habe ich einmal bemängelt, dass das angefahren aussah. Sie meinten beide, dass das nur Schmutz sei, aber ich war mir da nicht so sicher und das ist jetzt auch genau die Felge, wo diese Beschädigung ist und ich weiß nicht, ob diese Beschädigung von mir ist oder ob das nicht eben die war, die ich bereits bemängelt hatte, wo die beiden sich aber einig waren dass das nichts ist. Ich frage mich jetzt aber halt auch selbst wenn ich das gewesen sein sollte, müsste ich doch eigentlich nichts bezahlen dafür weil ich habe nichts unterschrieben. Die haben lediglich meine Führerscheindaten und alles eingegeben. Aber halt vergessen, mich eine Probefahrt Vereinbarung zu unterschreiben zu lassen. Ich werde da morgen auf alle Fälle auch nicht sagen, weil ich gar nicht weiß ob das das von mir ist oder ob das nicht das ist was ich schon gesehen habe. Was meint ihr rechtlich gesehen? Müsste ich doch da eigentlich auf der sicheren Seite sein? Anbei noch ein Bild vom Schaden der ist wirklich minimal.
Bild zum Beitrag