Auto reparieren lassen oder nicht?

Hallo zusammen, Ich bin gerade sehr unentschlossen. Mein Auto ist seit 2 Jahren fast 2 mal im Jahr in der Werkstatt, diesmal ist die Temperatur auf 130 Grad angestiegen und die Werkstatt sagte, dass das Thermostatgehäuse gewechselt werden muss und erst DANACH erkennbar ist, ob weitere Schäden vorhanden sind. Es kann also, falls weiteres vorliegt, sehr teuer werden oder gar nicht mehr lohnen. Mein Auto ist über 15 Jahre alt. Wenn ich wüsste, es bleibt dabei und der Wechsel behebt das Problem, dann ist das kein Problem und ich würde das gleich machen lassen. Nur, dass evtl was weiteres vorliegen könnte bzw man das erst nach dem Wechsel feststellen kann, schreckt mich ab, da die Reparatur und die Kosten, die auch nicht wenig sind, umsonst wären. Kennt sich hier jemand aus damit, was würdet ihr mir raten und ist das wirklich so, dass man das erst nachdem Wechsel des Thermostatgehäuses erkennt, ob weitere Schäden vorliegen oder kann man das auch davor grob vermuten? Ich habe auch erst vor 2 Monaten TÜV für das Auto bekommen und frage mich, wie das sein kann, dass jetzt sowas passiert.

Wann wird mein Auto geliefert?

Hallo zusammen, ich habe mir mein erstes, eigenes Auto vor ein paar Monaten gekauft (Leasing). Vor c.a 45 Tagen schrieb mir mein Verkäufer, das er den KFZ-Brief bekommen hat. Darauf hin, habe ich die eVB Nummer beantragt und er hat diese dann Zugelassen. Nun habe ich auch ein Kennzeichen, und die FIN. Gestern bekam ich den Brief vom Hauptzollamt, mit der offiziellen Zulassung am 29.07. Ist das normal, das ich bereits die versicherung & Steuer bezahle ohne das Auto zu haben? Kann jemand aus Erfahrung berichten, wann der Wagen eintrifft? Gruß :D

Problem Wegfahrsperre BMW X5 (BJ 2007)?

Frage im Auftrag eines Freundes: Der BMW X5 eines Freundes springt immer mal wieder nicht an. Das war schon mal der Fall mit Ergebnis, das wohl Schlüssel und Steuergerät für die Wegfahrsperre nicht richtig miteinander kommuniziert haben und die Wegfahrsperre dann wohl nicht raus ging. Es ist eine elektronische Wegfahrsperre. Er war schon in der Werkstatt. Nach - vereinfacht gesprochen - Neustart des Systems über die Werkstatt ging dann das Auto wieder eine Weile. Nun das gleiche Problem. Gibt es hier jemanden, der das auch schon mal hatte? Was war das Ergebnis, wie hat man das wieder hinbekommen?

2027 Chevrolet Camaro EV: Flop vorprogrammiert?

Amerikanische Muscle Cars waren viele Jahrzehnte in Nordamerika und anderswo sehr beliebt, vor allem als bärenstarke V8 Benziner. Neben Automatik auch gerne als Handschalter. Später kamen Turbos und Kompressor dazu. So richtig in Fahrt kamen sie ab Modelljahr 1964. Die Hype scheint aber zunehmend verflogen zu sein, das Angebot ist mittlerweile ziemlich zusammengeschrumpft. Dodge Challenger und Charger Verbrenner sowie Chevrolet Camaro Verbrenner sind Ende 2023 ausgelaufen. Corvette und Ford Mustang gibt es noch als V8, der Dodge Charger soll ab 2026 sogar auch als Turbo-6-Zylinder (2-/4-türig) erhältlich sein. Der neue Dodge Charger (elektrisch) und der Ford Mustang Mach-E gelten als global gefloppte E-Autos. Nun wird ein elektrischer 2027 Chevrolet Camaro angekündigt. Ebenso eine E-Corvette soll es wohl bald geben. Die nächsten Flops und Verlustbringer im E-Marktsegment?
Bild zum Beitrag