spritsparend Auto fahren - Gang rausnehmen vs. Gang drin lassen?

Hallo! Ich brauche leider noch ein bisschen, um das zu verstehen, warum es spritsparender ist, den Gang drin zu lassen, als ihn rauszunehmen. Dazu habe ich ein Bild gemalt. Wie man sieht ist die linke Seite der Fall, wenn man den Gang rausnimmt und das auto rollen lässt. Dadurch dass der Gang draußen ist, hat das Auto lediglich den Widerstand der Räder auf dem Untergrund, das Eigengewicht und den Windwiderstand, was bremsend wirkt. Auf einer minimal gefälligen Strecke wird es also eher schneller als langsamer und rollt im Idealfall mit 50km/h durch die Ortschaft, bis man dann hinter dem Ortsschild wieder beschleunigen kann. Die Kosten sind hier ein paar Sekunden Leerlaufsprit, vermutlich also nicht nennenswert, da sowas in Liter pro Stunde gerechnet wird. --------------------- Auf der rechten Seite ist nun die gleiche Situation (nicht maßstabgetreu), nur dass wir in die Oertschaft einfahren, ohne den Gang rauszunehmen. Wie man mir sagte, würde man dadurch die Schubumkehr nutzen und gar keinen Sprit verbrauchen. Nach meiner Logik ist es aber nun so, dass wir durch den eingelegten Gang eine Eigenbremskraft des Motors haben. D.h. man wird zwangsläufig langsamer und da wir am Ortseingang schon auf 50km/h runtergebremst haben, könnte es passieren, dass wir in ein paar Sekunden am Ortsausgang nur noch 30km/h schnell wären, was man dem restlichen Verkehr nicht zumuten sollte... (wo 50 ist, fahre ich auch 50). Ich brauche also zwar vielleicht keinen Sprit wegen der Schubumkehr, aber dafür muss ich früher beschleunigen, um 1. auf den 50km/h zu bleiben und mein Beschleunigungsweg bis zum Ortsausgang hat sich verlängert. Frage: Wo genau spare ich jetzt also mit der Schubumkehr Sprit, wenn ich die paar Sekunden die ich diese Schubumkehr habe, gegen ein früheres Beschleunigen eintauschen muss? Wären da nicht die paar Sekunden Leerlaufsprit günstiger als früheres Beschleunigen?
Bild zum Beitrag

Motorrad falsch einfahren?

Hallo, brauche mal eure Hilfe.Und zwar habe ich letzte Woche meine neueHonda (CB125R) vom Händler abgeholt. Mir wurde gesagt ich soll beim Einfahren (ersten 1000 km) nicht übertreiben und nicht unbedingt über 6000 Umdrehungen fahren.Jetzt habe ich aber etwas Angst, das sie falsch eingefahren ist, weil ich gestern eine Tour gemacht habe und dann bergauf längere Strecke doch etwas Probleme hatte, immer unter 6000 Umdrehungen zu bleiben. Davor bin ich schon etwa 50-60 km (jetzt sind ca 330 km am Tacho) gefahren, also der Motor war sicher schon mal warm.Danke für eure Antworten!

Was könnte der Oldtimer wert sein?

Guten Tag! Ich besitze einen schönenMercedes 190E 3.2L AMG in Pajettrot. Es war vorher ein 2.6L und wurde von AMG umgebaut auf 3.2L. Sowie auch die Optik wurde demnach umgerüstet auf 16V. AMG Auspuffanlage wurde vom Werk aufgerüstet. Alles nachweisbar!Dieser ist gerade mal 109.000KM gelaufen und befindet sich in einem Traumzustand. Er wurde nur bei gutem Wetter bewegt und sah regen nur selten… Historie ist vollständig alles nachweisbar.was könnte das Fahrzeug wert sein? mfg

Sondergenehmigung Anhänger (Bootstrailer)?

Ich habe heute ein Boot besichtigt und würde dieses gerne kaufen. Es ist ein Bootstrailer mit dabei. Allerdings ist das Boot 2,80 Meter breit und ab einer Breite des Trailers von 2,55 Metern braucht man wohl eine Sondergenehmigung. Kann ich die Sondergenehmigung vom Vorbesitzer übernehmen? Wie/Wo beantragt man diese Sondergenehmigung? Bekommt man die Sondergenehmigung nur für spezielle Strecken und muss jedes Mal eine neue beantragt werden oder gilt die einmalig für ganz Deutschland? LG

10w40 Gas und Diesel Öl in Benziner?

hi zusammen, wir haben gerade bei meinem honda prelude bb9 (1998) 133ps Benziner das Öl ablassen und nun festgestellt das bei dem gelieferten Öl die herstellerfreigabe nicht drauf steht und wie auf Bild zu sehen auch (for gasoline and diesel engines) drauf steht .kann ich das Öl trotzdem nehmen oder auf keinen Fall? 10w40 wär ja eigentlich das korrekte Öl für den prelude. Nur eben ohne herstellerfreigabe
Bild zum Beitrag
Ölwechsel 67%
Autos 33%
Reparatur 0%
3 Stimmen

Motorrad Quickshifter/Kupplung kaputt?

Relativ selten (dieses Jahr erst 1x) macht mein Motorrad etwas ganz komisches. Wenn man mal etwas mehr Gas gibt z.B. bei. Überholen tritt das auf. Zum Verständnis mein bike hat einen Quickshifter bei dem man das Gas in Position hält und einfach hochschaltet. Z.B gestern überholte ich auf der Landstraße. War im 3. und wollte in den 4. schalten. Dann drücke ich gegen den Schalthebel aber anstatt das das Motorrad normal hochschaltet drehte der Motor im Leerlauf in den Begrenzer. Also würde man die Kupplung ziehen und kurz Vollgas geben. WTF? Das ist ja auch voll gefährlich beim überholen. Ich meine auch im Augenwinkel gesehen zu haben das die grüne Leerlauf Lampe kurz an war. Wie kann das sein? Was ist das? Nachdem sie dann Hochdrehte ohne zu beschleunigen dabei als wäre sie im Leerlauf sank die Drehzahl wieder und alle lief wieder normal. Das ist jetzt schon einige Male passiert und ist echt kacke. Woran kann das liegen? Beim Quickshifter setzt doch auch kurz irgendwas auf die kraftübertragung oder so ich denke das liegt am quickshifter oder was meint ihr? Die Kupplung kann ja nicht von 3 auf neutral rutschen und dann von alleine wieder auf 4 das macht ja garkeinen sinn.

Polo 86c /Derby Öl-Leuchte?

Hallo, bin ein absoluter Nichtswisser vorab, bitte um Verständnis und Erklärung die sogar ich verstehe.Meine Öl Leuchte hat beim Fahren einige Male aufgeblinkt , ist dann aber wieder aus.Vor einer Woche haben mein Vater und ich am Stab geschaut ob genug drinnen ist und es war völlig inordnung, gelesen habe ich, dass das schonmal sein,kann dass die Anzeigen spinnen.jetzt meine Frage… bisschen merkwürdig vielleicht, da ich keine Ahnung habe, das Öl kommt unter der Haube rein ,an dem großen schwarzen Decken aufdrehen?oder bin ich falsch?

Fahrrad für Menschen über 100 Kilo?

Hallo, ich wollte mir gestern ein Fahrrad kaufen und hatte mir online auch schon eines ausgesucht. Es war ein günstiges Modell wobei ich knapp 500 Euro auch nicht billig finde. Zulässiges Gesamtgewicht 130 Kilo.Ich möchte es nur gelegentlich nutzen, für kleine Strecken und vielleicht mal für eine Fahrradtour mit dem Kind. Ich bin groß und wiege leider ca. 100 KiloIm Laden war es denn sehr ernüchternt. Der Verkäufer war sehr unlustig und meinte mein gewähltes Produkt wäre "Plünn" . Für Schulkinder bestimmt toll aber ich würde damit nicht glücklich werden. Andere Modelle die ich noch gut gefunden hätte hielt er auch für untauglich. Mir wurden denn 2 Alternativen gezeigt die mir aber optisch garnicht gefallen haben und etwas teurer waren, denn war der Verkäufer auch schon verschwunden und kümmerte sich um Kunden die E-Bikes kaufen wollten. Nun bin ich unsicher. Muss ich jetzt wirklich eines von diesen XXL Fahrrädern kaufen.Ich will ja das das Fahrrad hält und kann auch nicht ausschließen das ich mal durch ein Schlagloch fahre oder einen kleinen Kantstein runter fahre. Und das sollte es schon abkönnen.