Lebensmittel & Getränke

2.012 Mitglieder, 55.206 Beiträge

Gelierzucker: 1:2, 1:3 oder was?

Hi Küchenfeen und -Hexer. Dumme Frage von fachlich interessierten Laien: Meine Beeren, Pflaumen (teilw. neu gepflanzt) werden jetzt langsam fertig. Da möchte ich Konfitüre / Marmelade machen. Frage also: es gibt den Gelierzucker 1:2 und 1:3. Warum und wann nimmt man was? Kommt das drauf an, wie süß man das haben will? Sorry: alle Beschreibungen, die ich finde, schreiben zwar, dass man mal das Eine und dann das andere nimmt, aber nicht: WARUM.

Ist dir bewusst, dass soviele Lebensmittel im Laden Gift sind und dass das die Leute chronisch krank macht?

zb Chips dort, die haben soviele zusatzstoffe und chemikalien drinnen. Stattdessen frittier deine Kartoffeln selber in reinem Öl, komplett ohne Zusatzstoffe außer Salz. Dann gehts weiter, Brot. Echtes frisches Brot wird normal in 2-3 Tagen schlecht. Das Brot das es im Laden zu kaufen gibt hält viel länger weil das ein fake ist bzw so viele chemikalien drin hat. Back dein Brot selber mit wenig zutaten und dann kannst einfrieren und dann ist gut. Müsli auch. Kauf nur reine Haferflocken und iss die mit Rohmilch direkt vom Bauer. Die süßen Getränke dort im Laden auch alles fake, alles Gift. Zero-Sugar Getränke auch Gift. Aber so Direktsäfte, Fruchtsäfte, die sind gut. Fleisch, 90% von dem Fleisch im Laden ist verarbeitet und hat giftige chemikalien drin und antibiotika. Das VEGANE Fleisch/Käse ist am schlimmsten/künstlichsten. Wenn du Fleisch willst dann schlachte deine Viecher selber oder kauf beim Metzger frisch geschlachtet. ja genau. Wenn du chronisch krank bist denk mal darüber nach ob da vielleicht möglicherweise das tägliche Gift der Auslöser ist. Ich würd das Zeug selber anbauen ohne Pestizide, selber schlachten ohne Antibiotika, selber backen ohne giftige Zusatzstoffe, genau