Einkaufen, Lieferdienste & Gastronomie

644 Mitglieder, 9.839 Beiträge

Rattengiftköderbox in Supermarkt normal?

Ich war gerade in unserem Rewe und habe dann unter dem Kühlregal eine Rattengiftköderbox entdeckt. Das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen und ich habe im Markt angerufen. Da war allerdings nur einer, der keine Ahnung davon hatte und meinte es soll am Montag wieder anrufen. Wenn ich das googele, finde ich nur so einen Aufschrei von 2013 wo das Lidl mal wohl gemacht hat und das war wohl nicht ganz in Ordnung. Weiß da jemand was drüber? Ist sowas mittlerweile sicher und gängige Praxis? Ich finde das ja mal überhaupt nicht toll so mitten unter den Lebensmitteln.

Kann man eine denkmalgeschützte Güterhalle zu einem Supermarkt umbauen?

Hallo, ich bin auf Linieplus.de unterwegs und erstelle dort mit anderen kreativen Köpfen Vorschläge für einen besseren ÖPNV. Aktuell beschäftige ich mich mit der Umgestaltung eines ziemlich in die Jahre gekommenen Bahnhofsumfeld einer 13.000 EW starken Stadt. Am Bahnhof halten RB und REs sowie zahlreiche Busse. Im Westkopf befindet sich eine ungenutze Güterhalle aus den 1870er Jahren Ich überlege mir da gerade eine Nutzungsmöglichkeit. Die Halle ist denkmalgeschützt. Ist es möglich in einer solchen Halle einen kleinen Supermarkt unterzubringen? Auf dem Rest des Geländes findet sich kein passender Platz, da dieser für Parkplätze benötigt wird. Es existiert im Empfangsgebäude eine ehrenamtlich betriebene Kneipe. Diese könnte man hier hin verlegen. Jedoch ist der Platz dort sehr beängt für einen Supermarkt. Dieser soll das nötigste Verkaufen. Also Fleisch, Milch, Eier, Hygieneprodukte etc. Im nähren Umfeld gibt es nur einen Biomarkt, der relativ Teuer ist. Frühers gab es in der nähe einen Netto, der aus "Imagegründen" zu gemacht hat, weil die Räume nicht ins Konzept passten. Dieser wurde auch von Bahnfahrern genutzt, in deren Wohnorten es keinen Laden mehr gibt. Was denkt Ihr dazu. Kennt Ihr Beispiele für Güterhallen, die jetzt Supermärkte beherbergen. Ich bedanke mich für Eure Mithilfe.

An SB-Kasse zu viel bezahlt was tun?

Ich habe bei edeka an der sb-kasse (Selbstbedienungskasse) ausversehen bei einer Backwaren 11 anstatt 1 eingetippt wodurch ich 10 Euro mehr bezahlt habe als ich eigentlich müsste. Da ich in eile war hab ich die zehnerstelle beim Betrag nicht gesehen und erst grad eben als ich auf die Quittung geschaut habe meinen Fehler bemerkt. Meine Frage wäre jetzt ob ich mein Geld in irgendeiner Weise zurück bekommen könnte und wenn dann wie. Ich hab dran gedacht dass ich einfach mal hingehe und dort nachfrage aber ich weiß nicht ob das was bringt. Schonmal danke im voraus:)