Einkaufen, Lieferdienste & Gastronomie

644 Mitglieder, 9.858 Beiträge

Was würdet ihr bei dieser Erfahrung tun, sprich wie könntet ihr privat damit umgehen ohne das zu sehr an euch ran zu lassen?

Hallo an alle, Ich habe hier einmal mein heutiges Erlebnis in einem Cafe niederschrieben. Da eine Google Bewertung nicht möglich ist. Unverschämtes Personal und respektloser Umgang – absolut nicht zu empfehlen! Ich habe in diesem Café eine der respektlosesten Erfahrungen gemacht, die ich je in der Gastronomie erlebt habe. Ich saß dort 3 Stunden und habe von Anfang an gefragt, ob es in Ordnung sei, länger zu bleiben. Die Chefin selbst bestätigte mir, dass es kein Problem sei, solange es nicht zu voll wird. Doch das Café wurde zu keiner Zeit überfüllt – es war fast die ganze Zeit leer! Trotzdem wurde ich am Ende in einer völlig respektlosen Weise hinausgeworfen. Während meines Aufenthalts habe ich regelmäßig bestellt – Kaffee, Kekse, Wasser – und insgesamt 20 € dort gelassen. Doch anstatt mir als zahlender Gast mit Respekt zu begegnen, wurde mir am Ende vorgeworfen, dass es „nicht normal“ sei, so lange in einem Café zu sitzen. Wenn das ein Problem war, warum wurde mir dann erst erlaubt, dort zu bleiben? Statt mir das frühzeitig mitzuteilen, ließ man mich erst stundenlang dort sitzen, nur um mich dann auf unwürdige Weise loszuwerden. Besonders absurd war die Kommunikation mit dem Personal. Ich bin zur Theke gegangen, habe höflich gefragt, ob ich die Toilette benutzen kann, und ob mein bestellter Kaffee erst gemacht wird, wenn ich wieder von der Toilette zurückkomme. Die Kellnerin bestätigte mir das ausdrücklich. Doch kaum hatte ich mich wieder an meinen Platz gesetzt, kam sie plötzlich zu mir – riss mich völlig aus meiner Arbeit heraus – nur um mir mitzuteilen, dass sie „nicht wusste, ob sie den Kaffee machen soll oder nicht“. Anstatt einfach kurz nachzufragen, hat sie ihn eigenmächtig gemacht – entgegen meiner klaren Anweisung! Wenige Minuten später, als ich schließlich zur Toilette ging, bat ich höflich darum, den Kaffee warm zu halten oder neu zu machen – schließlich hatte ich von Anfang an gesagt, wann ich ihn trinken wollte. Doch statt einer freundlichen Lösung bekam ich nur eine eiskalte, abweisende Reaktion, als hätte ich irgendetwas falsch gemacht. Und dann kam der absolute Höhepunkt: Ein Mann kam auf mich zu und forderte mich sachlich, aber bestimmt auf, das Café zu verlassen. Während ich noch fassungslos über diese plötzliche Aufforderung war, bemerkte ich, dass die Chefin – die mir anfangs versichert hatte, dass es kein Problem sei, länger zu bleiben – vom Weiten hinter der Theke stand und mich mit einem widerwärtigen Grinsen beobachtete – als würde sie die Situation genießen. Als ich sie darauf ansprach, kam von ihr nur die spöttische Bemerkung: „Was sind denn heute schon 20 Euro?“ – als wäre mein Verzehr dort völlig bedeutungslos. Diese herablassende Art, kombiniert mit ihrem selbstgefälligen Grinsen, machte die ganze Situation noch demütigender. Ich hoffe hier ein wenig Verständnis zu erfahren, dass solch ein Umgang mit Gästen nicht geduldet werden sollte.

Mobile Supermärkte.

Gefühlt sieht man sie immer seltener aber sie exestieren noch, Mobile Supermärkte. Auf dem Land sind sie für die nicht mehr mobilen Menschen die einzige Einkaufsmöglichkeit. Auch in meinem Nachbardorf kommt derzeit einer zum Einsatz. Schon die Ankündigung Norma würde dort eine Filiale neu bauen, reichte damit der letzte von 2 Dorfläden schließt. Nur kommt dieser erst mit mehrjähriger Verzögerung, unter anderem weil es Vorbehalte gab, dieser Markt könnte auch in den Nachbardörfern die Existenz der Dorfläden gefährden. Standard-Fahrzeug für die Mobilen Supermärkte sind die Mercedes-Benz Großraumtransporter Düdo, T1 und Vario, gebaut zwischen 1965 und 2012. Und genau das könnte ihnen jetzt zum Verhängnis werden. Die Stückzahlen rechtfertigten weder die Neuentwicklung eines neuen Vario aber auch keine grundlose Einstellung, man wollte ihn sogar noch für Euro 6 ertüchtigen. Doch am Ende haben sich mal wieder die Controller durchgesetzt. Nun gibt es bei Mercedes-Benz keinen Kastenwagen mehr in der Gewichtsklasse 6 bis 7.5-Tonnen, die aber für die Mobilen Supermärkte gebraucht werden. Der Sprinter ist kein vollwertiger Vario Ersatz, schon gar nicht als Mobiler Supermarkt, weil die Kühltheke auf Kosten der Nutzlast geht. Offizieller Vario Nachfolger ist der Fuso Canter, von dem es aber keinen Kastenwagen gibt. Einziger Großraumtransporter in der Gewichtsklasse 6 bis 7.5-Tonnen ist der IVECO Daily, der aber von vielen nur als aufgeblähter Fiat Ducato wahrgenommen wird. Gibt es bei Euch auch noch Mobile Supermärkte bzw. sind Euch Fälle bekannt, wo Unternehmen aus oben genannten Gründen den Betrieb eingestellt haben? Düdo - gebaut von 1965 bis 1986 T1 - gebaut von 1986 bis 1995 Vario - gebaut von 1995 bis 2012
Bild zum Beitrag