Würdet ihr Samen spenden?

6 Antworten

Nur wenn ich später mal ein Anrecht, haben darf diese Kinder auch kennenzulernen.


adelaide196970  22.08.2025, 20:33

es ist wohl schon so geregelt, dass das Kind dich kennenlernen darf. Umgekehrt weiß ich nicht.

In Deutschland kann man das durch die Gesetzeslage nicht wirklich. Ich hab das aber mal an der Uni gemacht, zu Forschungsszwecken. Spermien unter dem Mikroskop sehen faszinierend aus.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

wandermogry  22.08.2025, 21:48

Stimmt nicht ganz.

In Deutschland ist die Samenspende erlaubt, muss aber offen und nicht anonym erfolgen, um das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung zu gewährleisten. Spender erhalten eine Aufwandsentschädigung von bis zu 150 Euro pro Spende, während Empfängerinnen Kosten von etwa 500 bis 1.000 Euro pro Befruchtungsversuch zahlen. Die Behandlung erfolgt meist in spezialisierten Zentren, wobei der Samen intrauterin in die Gebärmutter der Frau eingeführt wird.

wandermogry  22.08.2025, 21:54
@Karpfenmann2009

Denke machen genug. Nachgeforscht. Es laufen ca 100k Kinder in Deutschland rum. Ein Spender darf bis zu 15 Kinder Zeugen.

Karpfenmann2009  22.08.2025, 21:56
@wandermogry

Mir ist das Bürokratisch zu nervig. Ausserdem leb ich am Bodensee in Süddeutschland. Der nächste Ort wo ich spenden kann ist Ulm. Ich fahre keine 100 Kilometer um Dokumente auszufüllen, in eine Flasche zu masturbieren und 150€ zu bekommen.

wandermogry  22.08.2025, 22:02
@Karpfenmann2009

Ich mach es gar nicht . Zudem laufen Versionen von mir schon rum. Das reicht für die Welt als Bereicherung xD.

Nein, das ist nichts für mich

Wenn gewärhleistet wird das ich dann keine Vaterschaftsklage bekomme würde ich das grundsätzlich machen.

Aber soweit ich weiß ist genau dieser Punkt in Deutschland nicht geregelt.


Trop86 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 20:30

Bei einer Samenbank ja. Das einzige, was es hier gibt ist, dass das Kind, wenn es das möchte, erfahren darf, wer sein Vater ist. Aber diese Kinder sind nicht Erbberechtigt und auch nicht Unterhaltspflichtig

Dran gedacht habe ich schon. Aber ich habe mich dagegen entschieden. Nicht bei der deutschen Gesetzlage.