Windows-Software und Nutzung von gekaufter Software
Ich kenne hier an der Uni sehr viele Studenten bzw. auch ein paar Kollegen, deren Software auf den PCs, die sie besitzen aus überwiegend "gepatchter" oder nicht ehrlich registrierter Software besteht.
Ein Student besitzt einen Rechner, auf dem rund 20 Programme und Tools installiert sind. Jedoch sind nur 3 Programme, einschließlich dem Virenschutz von ihm ORIGINAL gekauft und entsprechend bezahlt/registriert worden.
Was meint ihr? Ist dieses Verhalten dreist oder als verwerflich anzusehen?
Jeder hat mal irgendwann was "gecracktes" genutzt, aber so in Massen es zu nutzen, selbst WINDOWS ist bei denen mit einem Volume-Key-Tool freigeschaltet worden....
3 Antworten
Mir würde jetzt für private Zwecke keine Software einfallen, die ich unbedingt in einer geklauten Version bräuchte, für alles was ich brauche gibt es freie Alternativen. Ich würde das Nutzen von "Raubkopien" als unnötiges Risiko ansehen und finde es auch verwerflich, da die Entwickler kommerzieller Software nunmal davon leben, das Ihre Software auch bezahlt wird. Ich spende auch für Open Source Software Projekte, die ich häufig nutze.
Bei geschäftlich genutzter Software finde ich es auf jeden Fall verwerflich, ich habe die wenigen Programme, bei denen es keine (für mich brauchbare) Alternative gab gekauft, z.B. den Buchhaltungs- und Steuerkram. Einfach weil die Kosten für die Software im Vergleich zu den erwirtschafteten Werten oft Peanuts sind.
Im Studium war es so, dass man die benötigte Software entweder in den Laboren der Uni nutzen konnte, oder auch offiziell über die Uni zur Nutzung zur Verfügung gestellt bekommen hat.
Also wir haben uns als Studenten viel MS-Software gratis runterladen dürfen, aber nur nicht kommerziell einsetzen und auch nur installieren solange man Student ist (Pech wenn nach ein paar Jahren die Platte stirbt etc.).
Für Win seit 7 ist ein brauchbarer Virenschutz der im kleineren Rahmen sogar gewerblich benutzt werden darf von MS schon dabei oder gratis nachinstallierbar.
Win-Lizenzschlüssel sind z. T. im Mainboard drin.
Bin als Student prima mit kostenlosen Programmen wie Libreoffice/Openoffice, 7-Zip, Netscape/Firefox/Thunderbird, VLC usw. klargekommen. Den Rest konnte man im PC-Pool im RZ verwenden.
Also ich sehe weitestgehend keinen Grund Software illegal einzusetzen.
notting
Also wir haben uns als Studenten viel MS-Software gratis runterladen dürfen, aber nur nicht kommerziell einsetzen und auch nur installieren solange man Student ist (Pech wenn nach ein paar Jahren die Platte stirbt etc.).
Ich hatte sogar mal den Fall, bei dem eine Studenten-Lizenz nach div. Jahren deaktiviert wurde. Eindeutig so verzögert, dass man locker zu Ende studieren konnte.
Keine Ahnung, ob da ein Volumen-Admin einen rausgekegelt hat oder Microsoft Studenten-Versionen nach einer gewissen Zeit wieder deaktiviert. (Wir sprechen hier von etwa 7 Jahren)
Nur kann man sich als "Nicht-Student" wohl kaum auf das Recht eine Studenten-Version nutzen zu wollen, berufen. 😅
Danke Dir.
Ich meinte nicht die Notwendigkeit sondern eher das Vorgehen, Geknackte Software zu nutzen, ohne irgendwie eine Schuld in sich zu fühlen.
Was meint Ihr, ist dieses Verhalten dreist oder als verwerflich anzusehen.
Was erwartest Du jetzt für eine Antwort in Bezug auf Raubkopien? Eine andere ethische Aussage als: "illegal"?🤷♂️
...und mal ehrlich: Wenn heutzutage noch jemand Cracks benutzt, muss der höchstwahrscheinlich auch Crack konsumiert haben, in Anbetracht der sehr hohen Gefahr sich sein System mit allen Arten von Schadsoftware zu verseuchen.
selbst WINDOWS ist bei denen mit einem Volume Key Tool freigeschaltet worden....
Die Nutzung eines Volume Key ist in Deutschland für den Privatanwender NICHT illegal. Sehrwohl kann es rechtliche Konsequenzen für den Verkäufer geben.
Die Gefahr besteht halt darin, dass der Admin des Volumens oder Microsoft diese Lizenz von heute auf morgen deaktivieren kann.
Ich meinte auch eher die KMS-Aktivatoren für Office und Windows.
Eine ehrliche Aussage, wie der Beantwortende persönlich dazu steht und nicht was im Jura gelernt wird oder im Leitfaden steht. Dafür brauchte man nicht zu fragen hier.
Denn wer ist nicht mal dazu gekommen, Software in dieser Art zu nutzen ???
Ich denke an AnyDVD oder CloneCD, was selbst ich als Patch nutzte 🤷♂️🤷♂️