Wieso gibt es keine Unisexkleidung?
Wäre ja für die Produktion, teilweise die Menschen usw. besser
Woran liegt das?
5 Antworten
ganz nicht, aber ein bißchen ist es schon so. Alle tragen Sneakers, Jeans und Hoodie/T-Shirt.
Größtenteils haben Männer und Frauen andere Figuren, daher die Unterteilung. Also ist es einfach so, um dem Käufer etwas zu helfen die richtige Größe/ den richtigen Schnitt zu finden.
Teilweise gibt es aber Unisex Kleidung, das jedoch nur bei ,,Oversized" Kleidung oder bei sehr dehnbarem Stoff
- Sooooo unterschiedlich ist der Körperbau meist nicht.
- Es ist eher so, daß Frauen besondere Kleidung und besondere Farben haben möchten, um sich voneinander zu unterscheiden. Das gehört zur weiblichen Sexualstrategie.
Meist nicht so, daß Unisex-Kleidung nicht gehen würde.
Schueh, Strümpfe, Mützen, Schals usw. sowieso nicht.
Doch, der Körperbau ist unterschiedlich, und deswegen werden die Sachen auch unterschiedlich geschneidert.
Nicht bei allen Menschen ist der Körperbau so unterschiedlich. Es gibt eine große Überdeckung. Deshalb reicht ja auch eine Grobangabe wie XS, S, M, L, XL ... in den allermeisten Fällen.
Das ist doch totaler Quatsch. Lies gerne auch hier, hier oder hier nach, es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Frauen einen anderen Körperbau haben als Männer.
Danke für den Link, der MEINEN Standpunkt bestätigt.
Die Variationsbreite innerhalb der menschlichen Populationen ist jedoch so groß, dass nur anhand des Körperbaus nicht immer eine zweifelsfreie Zuordnung möglich ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Menschliche_Geschlechtsunterschiede#K%C3%B6rperbau
Danke für den (unwissenschaftlichen) Link, der über Menschen spricht und nicht über Männer versus Frauen und damit MEINEN Standpunkt bestätigt. Gerade bei XXX+L gibt es so gut wie keine Unterschiede der Körperformen. Fett überdeckt alles!
Körperformen sind sehr unterschiedlich, was es schwierig machen kann, die richtige Größe der Bekleidung zu finden: Menschen haben unterschiedliche Proportionen – das bedeutet, dass die Verhältnisse von Rumpf zu den Extremitäten, sowie der „Bau“ des einzelnen, sehr stark variieren können.
https://www.outdoor-renner.de/blog/koerperform-passform.html
Danke für den (unwissenschaftlichen) Link, der nur allgemeine Aussagen macht.
Es war ja klar, dass du geflissentlich all das weglässt, das dir nicht in deine Argumentation passt. Zum Beispiel gleich den Auftaktsatz im Wikipedia-Artikel:
Als menschliche Geschlechtsunterschiede werden all jene Unterschiede in der Anatomie, der Psyche und im Sozialverhalten zwischen Menschen bezeichnet, die auf deren Zugehörigkeit zum männlichen oder weiblichen Geschlecht zurückgeführt werden. Vereinfacht wird der Begriff als Geschlecht bezeichnet.
Der Artikel spricht also sehr wohl eindeutig über Männer versus Frauen.
Dann verschweigst du das Bild bei Wikipedia mit den deutlich sichtbaren unterschiedlichen Körperformen von Mann und Frau.
Dann verschweigst du natürlich auch diesen Satz:
Zu den tertiären Geschlechtsmerkmalen zählen der jeweilige Körperbau, z. B. Körpergröße und Beckenform
Stattdessen jubelst du den einen Satz hoch, der dich zu bestätigen scheint, nicht berücksichtigend, dass dieser Satz zwar besagt, dass nicht immer eine zweifelsfreie Zuordnung möglich ist, was aber gleichzeitig impliziert, dass dies in den allermeisten Fällen doch möglich ist.
Auch auf der zweiten von mir angeführten Seite pickst du dir den einen einzigen Satz heraus, der dich zu bestätigen scheint - und lässt einen ganzen langen Absatz weg, der dich widerlegt:
Mann und Frau unterscheiden sich. Das ist bekannt. Laut dem statistischen Bundesamt sind Frauen rund 13 Zentimeter kleiner und knapp 14 Kilogramm leichter als Männer. Betrachtet man den Körperbau von oben bis unten genauer, so ergeben sich ebenfalls wichtige, die Passform von Bekleidung beeinflussende, Unterschiede:
Schultern: Die Frau hat schmalere Schultern und eine weniger stark ausgeprägte Oberarmmuskulatur als der Mann. Im Vergleich zur männlichen Schulterbreite liegt die der Frau bei rund 4/5.
Rumpf: Der männliche Rumpf hat eine stärker ausgeprägte V-Form – die Schulterbreite übersteigt die des Beckens um bis zu 15 Zentimeter, während es bei der Frau nur ca. 2 bis 5 Zentimeter sind.
Bauchumfang: Männer haben, aufgrund ihrer Körpergröße, auch einen größeren Bauchumfang als Frauen – im Durchschnitt ist er zehn Zentimeter größer.
Becken: Das weibliche Becken ist breiter als das männliche – hier muss schließlich bei der Geburt ein Säugling durchpassen. Es ist außerdem kreisförmig angelegt, während das männliche Becken eine längliche Form hat.
Auch bei den Extremitäten zeigen sich geschlechtsspezifische Unterschiede. Die Extremitäten der Frau sind durchschnittlich etwa 10% kürzer als die des Mannes.
Und den dritten Artikel stempelst du nur deswegen als angeblich zu allgemein ab, weil du darin keinen kleinen Nebensatz finden konntest, der dich bestätigen würde.
Kurz gesagt: mit deinen Behauptungen, dass die von mir verlinkten Artikel DICH bestätigen würden, Hast du dich mal ordentlich lächerlich gemacht. Mehr Glück beim nächsten Mal ...
Laut dem statistischen Bundesamt sind Frauen rund 13 Zentimeter kleiner und knapp 14 Kilogramm leichter als Männer.
Das sind Durchschnittswerte. Durchschnittswerte sind irreführend.
Sind sie überhaupt nicht, weil sie einen Mittelwert abgeben, von dem es zwar auch Abweichungen gibt, der aber dennoch statistisch relevante Größen enthält. Du versuchst alles zu zerreden, was nicht zu deiner fehlerhaften Argumentation passt. Klappt nur leider nicht.
https://grandiosgross.de/koerpergroessen-der-frauen-und-maenner-in-deutschland
Schau das Diagramm wie groß der Überlappungsbereich!
Egal ob groß oder klein - damit gibst du mir recht, daß manche Kleidungsstücke Männern und Frauen passen - somit unisex sind.
Nein, ich gebe dir überhaupt nicht recht. Denn dass es einen kleinen Bereich gibt, in dem sich Körpergrößen ähneln, heißt ja nicht, dass die Anatomie von Frauen und Männern dort gleich wäre. Somit wird eine Hose für eine 1,74 m große Frau trotzdem anders geschneidert als eine für einen 1,74 m großen Mann.
Die Realität widerlegt dich. Es laufen genug Menschen herum, die Hosen anhaben, die NICHT speziell für ein Geschlecht entworfen wurden.
Das ist einfach nur eine Behauptung von dir, die du nicht belegen kannst.
www.startpage.de "unisex Jeans"
Erster Treffer:
Bitteschön.
Du mußt dich nicht bedanken für etwas, was du selbst hättest tun können.
Gibt es - Kleidung die gleichermassen von Damen und Herren getragen werden koennen
- Lange Unterhosen / leggings
- Pullover
- Handschuhe
- Muetzen
- Dickies https://www.marks.com/en/pdp/aggressor-dickie-75978389f.410030017372.html?gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAuou6BhDhARIsAIfgrn4bvvr9CAqSit82BjBnM4GZ4xgXy0nc1uCzY1E4t5qbyYr4h3LVJUMaAqjiEALw_wcB&gclsrc=aw.ds
Gibt es doch, zum Beispiel Jeans. Aber dass es nicht so viele gibt liegt daran, dass der männliche und weibliche Körper anders gebaut ist.
Weil Frauen und Männer natürlich verschiedene Figur haben
- Brust - bei Frauen üblicherweise e größere Hügel
- Penis - bei Männern üblicherweise eine Beule die auch mal größer werden kann
Zum anderen hat sich die Mode verschieden entwickelt.
- Frauen Rock
- Männer Hemden
- Frauen Blusen
- ....
Bei Jeans und Hoodies zumindest macht es weniger Unterschiede und wäre unisex durchaus möglich
Generell hat es sich natürlich auch wieder eher auf Gemeinsame Mode entwickelt.
- Röcke auch für Männer
- Hosen - Vor allem Jeans auch für Frauen
- Strings für Männer genauso wie für Frauen
Sagte ich doch
"Generell hat es sich natürlich auch wieder eher auf Gemeinsame Mode entwickelt."Hosen - Vor allem Jeans auch für Frauen