Wie viel sollten Piloten von Passagierflugzeugen für Langstrecken eurer Meinung nach im Jahr verdienen?

6 Antworten

Soviel,dass sie niemals während des Fluges über Geldmangel und drohende Armut nachdenken müssen.Ich glaube es war in einem Buch von Michael Moore,wo er darüber berichtet hat ,dass Piloten bei bestimmten Airlines so wenig verdienen,dass sie Anspruch auf Lebensmittelmarken hatten.Der interviewte Pilot sagte,dass er während seiner Flüge oft grübelt,wie er den nächsten Monat schafft.Das ist zwar ein Bsp. aus den USA,aber die fliegen auch International.

Also,es sollte genug sein.Bei der Verantwortung die sie tragen,sollten sie mindestens 5K netto im Monat machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin ein denkender,fühlender Mensch

Sie sollten leben können. Was muß der Pilot alles davon zahlen?, Übernachtungen?, leerstehende Wohnung?, oder zahlt das die Luftfahrgesellschaft? Was entbehren die Beschäftigten? Es ist also relativ. Darum ist es gut, einen Tarifvertrag zu haben.

Prinzipiell finde ich 4200 netto als Anfang gut. Gemäß der Verantwortung und unregelmäßigen Arbeitszeiten sollte es so viel sein, plus Zuschläge für Nachtflüge, Wechselschicht und Ausgleich bei längeren Arbeitszeiten.

Wieviel Passagiere passen durchschnittlich in den größten Flieger, den sie pilotieren dürfen? Multipliziere das mit 250 und nimm das Ergebnis als Brutto-Jahresgehalt.

Beispiel: Der A380 kann (je nach exakter Konfiguration und Fluggesellschaft) zwischen 550 und 850 Menschen transportieren. Ein Pilot, der ausschließlich den A380 fliegt, würde also mindestens 137.500 und maximal 212.500 EUR als Brutto-Jahresgehalt bekommen. Wären also (grob gerundet) zwischen 11.450 und 17.700 EUR Brutto pro Monat.

Fliegt er verschiedene Modelle, passt sich das Gehalt anteilig an.

Nicht mehr als „Kurzstrecken“-Piloten auch…..da „Autopiloten“, während deren long distance Ruhezeiten auch zu bezahlen sind.

Es sollte das Leistungsprinzip gelten, wie in vielen anderen Jobs auch.

Ein eher geringes Grundgehalt, und entsprechende Zusatzprämien je nach Dauer der tatsächlich absolvierten Flugzeit.

Egal, ob Lang- Mittel- oder Kurzstrecke.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung