Wie verlässlich sind Wetterdaten?
Hallo, mal angenommen, ich "brauche" einen Tag, wo es regnet.
Wie verlässlich sind denn diese Daten? Also, im Grunde genommen fällt ja bei Schauer mehr Wasser runter als beim Regen, oder?
Und wie hoch sollte die Wahrscheinlichkeit von der Vorhersage, damit man sicher sein kann, dass es regnet? Bei einem Bild unten wären es 45% Wahrscheinlichkeit, aber bei nur leichtem Regen
7 Antworten
Das ist keine Wahrscheinlichkeit des Niederschlags sondern eine Angabe dass es an 45% der Tagen die die selben Messwerte hatten, wie die, die vorausgesagt sind geregnet hat.
Sind sehr verlässlich, jedoch niemand wird dir verlässlich eine Regenmenge exakt mit Uhrzeit versprechen. Ist mehr wie "Regenschirm nicht vergessen".
Das hängt von vielem ab.
Zunächst mal von der Dauer bis zum Ereignis. Bei einer Vorhersagedauer von 2 Tagen ist die grundsätzliche Wetterlage schon ziemlich sicher vorherzusagen, bei 7 Tagen so naja und bei 14 Tagen nicht viel besser als Würfeln.
Ferner hängt es von der Wetterlage und der Art des Regens ab. Ein ergiebiger Landregen kommt vielleicht ein paar Stunden früher oder später, aber er kommt. Gewittriger Regen kann an einem Ort heftig sein, ein paar Kilometer weiter bleibt es staubtrocken.
Außerdem würde ich nicht auf einen einzigen Wert vertrauen, wie "Regenwahrscheinlichkeit 45 %"
Schau dir die Niederschlagsprognose für deine Gegend an! Wenn da andauernd Regen knapp an deinem Ort vorbeizieht, dann reicht eine geringe Abweichung, dess er dich trifft. Ist in der weiteren Umgebung kein Regen vorhergesagt, dann ist auch dein Ort recht sicher davor. Meine folgendes: https://www.wetteronline.de/profiwetter?pcid=pc_modell_expert&gid=DL&iid=0001¶meter=prec&base=25032612&model=gfs
Eine Vorhersage für 2 Tage ist relativ zuverlässig und eine zuverlässige Vorhersage für 20 Tage ist nicht möglich.
Ein https://de.wikipedia.org/wiki/Schauer ist Regen, aber (vereinfach) wenig und kurz
= also weniger(!) als "Regen" - zumal wenn "vereinzelt" dabeisteht = örtlich begrenzt...
Die %-Angaben geben Wahrscheinlichkeiten an - die wiederum umso sicherer sind, je kürzer der Prognosezeitraum ist... (alles >3 Tage ist immer noch eher unsicher...)