Wie plant Volkswagen, die Rentabilität seiner Elektrofahrzeuge unter dem Druck von Zöllen zu steigern?
Unter dem Druck von US-Zöllen und hohen Umbaukosten, wie plant die Volkswagen AG, die Rentabilität ihrer Elektrofahrzeuge zu steigern, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu sichern?
2 Antworten
es scheint als ob deine Frage nur den USA-Markt betrifft.
Aber ok- auf dem US-Markt haben es alle Hersteller schwer. Da betrifft es auch GMC oder Ford- das durch die hohen Zölle in Amerika rein- alles sehr teuer geworden ist und somit auch die Preise ALLER Fahrzeuge dort steigen- egal ob Verbrenner oder Elektro.
Da gibt es nur ein Fazit für ALLE Hersteller - durchhalten bis zur nächsten Wahl.
Falls du Europa meinst- da geht es VW bestens, die zahlen sind bedeutend besser im Fahrzeugmarkt als letztes Jahr.
VW legt halt viel Geld zurück und hat viel Investiert- da ist es logisch das der Gewinn weg ist.
Die Zölle sind ab morgen eher positiv, 15 statt 27 % .. und vw produziert ja auch in usa.
Kosten im Konzern kann man reduzieren, aber nicht die Kosten der Akkus, da ist China im Vorteil.
Das größte Problem ist aber, dass man auf Druck der EU und unserer Regierung Kapazitäten aufgebaut hat für Batterieautos, und auch konkurrenzfähige Angebote hat .. nur kauft niemand E Autos ohne Förderung. Private Käufer wählen nur zu 2% e Autos, das sind alles Firmenwagen ..
Und mit den 75% verbrennern die nachgefragt werden, damit lässt sich weiter Geld verdienen.