Wie hat Allah die Welt erschaffen?
Im Islam.
2 Antworten
Ein ausführlicher Schöpfungsbericht wie in der Thora fehlt, wenngleich die Thora ja ebenfalls von Allah herabgesandt wurde! Ansonsten:
Im Koran finden sich in zahlreichen Abschnitten Zitate aus der Schöpfungsgeschichte der jüdisch-christlichen Tradition. Da aber im Koran nicht die Erzählung der Geschichte selbst im Vordergrund steht, sondern die Geschichte nur der Illustration der eigentlichen Botschaft dienen soll, erscheinen Einzelheiten in vielen Suren und wiederholen sich teilweise. Beispiele dafür sind Sure 21, 30–33; Sure 32, 4–9; Sure 41, 9–12; Sure 7, 54; Sure 10, 3. Quelle ist dabei zum Teil die biblische Schöpfungsgeschichte. So wird zum Beispiel auf das Sechstagewerk verwiesen – in Sure 7,54; 10, 3; 11, 7; 25, 59 und 32, 4. Aber auch Traditionen, die man nur in außerbiblischen jüdischen oder christlichen Schriften findet, werden im gesamten Koran zitiert; so findet sich zum Beispiel die Geschichte über den Fall Satans in Sure 38, 73ff. in den außerbiblischen Schriften Leben Adams und Evas und Schatzhöhle, nicht aber in der Genesis überliefert sind. Einige wenige Stellen, zum Beispiel Sure 31, 10, sind nicht in der christlichen oder jüdischen Tradition überliefert, könnten aber zur Zeit der Niederschrift des Korans den arabischen Christen ebenfalls bekannt gewesen sein.
Mehrere Begriffe, die in der islamischen Theologie zu den 99 Namen Gottes gerechnet werden, bezeichnen Gott als Schöpfer. Dazu gehören die Begriffe al-Badīʿ' (arabisch البديع) sowie al-Bāriʾ (البارئ), der auf das hebräische, in der Genesis verwendete Verb bārā zurückgeht. Im Koran wird der synonyme Begriff al-Chāliq (الخالق) über 200 Mal verwendet. Das entsprechende Verbalsubstantiv Chalq („Schöpfung“) bezeichnet sowohl die göttliche Handlung als auch das Schöpfungswerk selbst.[11]
Eine besondere Rolle spielte in der islamischen Geschichte die Frage, ob der Koran erschaffen und somit kritisierbar sei, wie dies die Muʿtazila vertrat, oder ob er als Kalām (Logos) von Anfang an in der Welt vorhanden gewesen sei. Zur Zeit der Herrschaft der Mutaziliten in Bagdad im frühen 9. Jahrhundert erreichte sie eine besondere Brisanz, als die Kadis mit inquisitorischen Mitteln (Mihna) darüber befragt wurden, ob sie an die Ewigkeit Gottes und an die Erschaffenheit des Korans glaubten.
Allah hat nicht die Welt erschaffen.
Die Welt existierte schon lange, lange, bevor Allah erschaffen, erfunden wurde.
Mohamed hat ihn erfunden.
Wäre Allah schon vor Mohamed bekannt gewesen, wäre er sicher in älteren Schriften schon einmal erwähnt worden. Die Bibel erwähnt ihn nicht.
Ich bin auch nicht sicher, ob der islamische Allah mit dem babylonischen Mondgott Allah identisch ist.
Wo zu zum… hast du das her Allah ist ein Name von Gott.