Wie funktioniert bei Euch das Einweichen im Sommer?
Hallo,
wenn ich zb. Kichererbsen über Nacht einweichen will, wie mache das genau?
Man hat die Erbsen samt Wasser, sagen wir mal, in einem Topf bei Zimmertemperatur., wo der Deckel zu ist und lässt diese über Nacht stehen.
Was passiert denn, wenn man diese einen ganzen Tag, also 24H drin lässt und was passiert, wenn es im Sommer sehr warm ist? Werden da die ungekochten Erbsen im Wasser nicht schlecht durch die Hitze?
Was macht man, wenn man sich kurzfristig entscheidet, doch nicht die eingeweichten Erbsen zu kochen? Kann man diese da quasi einen Tag länger, also insgesamt 48 Stunden da einfach im Wasser stehen lässt?
1 Antwort
Ich mache das generell anders. Ich koche die Kichererbsen (oder rote Bohnen oder ähnliches) kurz auf, und lasse das so (mit Deckel) auf dem Herd stehen. Damit verkürzt sich die Einweichzeit auf 3-4 Stunden. Wenn Du noch eine Prise Natron ins Wasser gibst, wird das noch effektiver. Das mache ich z.B. wenn ich Hummus koche. Das wird dann besonders cremig.
Wenn Du Hülsenfrüchte eingeweicht hast und dann doch nicht kochen willst, kannst Du sie einen tag in den Kühlschrank stellen. Länger würde ich aber nicht empfehlen.