Wer studiert, sollte in der Lage sein, komplizierte Texte zu verstehen. Trotzdem bieten Universitäten Internetseiten in Leichter Sprache an. Was soll das?

5 Antworten

Die Website an der Uni richtet sich nicht nur an Studierende und nicht nur an Studierende mit Deutsch als Muttersprache. "Leichte Sprache" ist nicht nur für Menschen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten oder Behinderungen gedacht, sondern zum Beispiel eben auch für Menschen, deren Muttersprache eine andere als Deutsch ist.


Pipa50  05.09.2025, 17:22

Ja,ich finde es gut.das sie es anbieten in leicht verständlicher Sprache:)

Für nicht-Muttersprachler oder auch nicht-Studenten z.B. Angehörige oder Leute, die sich informieren wollen was eine Uni ist und macht.

Ich habe während meines Studiums mehrfach WG-Mitbewohnern Uniseiten übersetzt, weil die online Übersetzer noch nicht gut genug waren für die Feinheiten und sie ausländische Austauschstudenten waren, die das teils extrem hochtrabende Deutsch mancher Seiten (noch) nicht verstanden haben.

Ebenso habe ich meinen Betreuten am Ende vom FSJ erklärt, wo ich nun hingegehe und was ich da mache. Da hätte mir so eine Seite auch geholfen, weil ich dann nicht alles hätte selbst überlegen müssen, sondern ihnen einfach von der Seite hätte vorlesen können, in leichter Sprache.

Ich muss ehrlich sagen, ich lese die manchmal auch ganz gerne, wenn im Ursprungstext zu viele unnötige Zusatzinfos sind und ich keine Lust habe ewig viel zu lesen, um die wichtigen Punkte zu finden. Bei einem Amt erlebt, normale Seite bestimmt 6 DIN A4 Seiten Infos, in leichter Sprache in wenigen Stichpunkten alles wichtige zusammengefasst - hat mir viel Zeit gespart, da mir der Rest auch komplett egal war.

Es können sich auch ausländische Studierende anmelden wollen - die haben möglicherweise kein hohes Niveau in Deutsch. Es können auch sonst noch Menschen studieren wollen, die wegen einer Behinderung Schwierigkeiten mit komplexen Texten haben.

Auch für die generelle Barrierefreiheit macht eine "leichte Sprache"-Version Sinn. Nicht alle, die die Seite besuchen, müssen Studierende sein. Die könnten Probleme haben, sich mit der formalen Version zu befassen.


Pipa50  05.09.2025, 17:21

Das denke ich auch dafür ist es gedacht.:)

sumpfbub  05.09.2025, 17:36

Ja dann - das er klärt alles. Vor dreißig Jahren gab es keine Studenten aus dem Ausland und die drei, welche sich doch die Mühe machten, hier zu studieren, konnten Deutsch, da sie wenigstens einen deutschen Elternteil hatten.

Früher musst man auch kaum etwas lernen, das war alles viel einfacher und man konnte das natürlich wesentlich besser aufnehmen.

Heute ist das unendlich schwieriger und man muss das Hirn schonen - es hat ja nur eine sehr begrenzte Aufnahmekapazität. Wenn man das zu sehr belasten würde, käme es sicher zu einem Totalausfall.

Vermutlich dass viele Menschen es verstehen. Diese Internetseiten sind ja nicht nur für Studenten und umso mehr es verstehen, umso besser oder?

Vielleicht für Mensch die Behinderungen haben.Oder keine guten Sprachkenntnisse .:)