Wenn man ein Luxuswagen kauft und es für die nächsten 30 Jahre lagern möchte, was muss man von Zeit zu Zeit machen um den Wert zu erhalten bzw. zu steigern?

1 Antwort

„Man kann ja einen neuen Ferrari nicht einfach so kaufen und einmotten und jahrelang gar nichts machen...“

Doch, genau das. Vorzugsweise mit vollem Tank und auf Böckchen, damit die Fahrwerksteile entlastet sind. Und nichtmal das ist nötig.

Viel wichtiger ist, dass die Karre kühl und trocken (Nicht nur kein Regen, sondern auch trockene Luft!) steht. Gibt auch Hüllen für ganze Fahrzeuge.

Mehr ist nicht nötig.


christl10 
Beitragsersteller
 16.08.2025, 12:43

Das kann ich mich nicht vorstellen..

Gummi und Plastik wir porös mit der Zeit und das Öl im Motor muss auch mal ausgetauscht werden...Zudem muss der Motor auch mal bewegt werden und laufen sonst gaht bald gar nichts mehr....so meine Meinung!
Mann sollte schon das Auto ein paar hundert km im Jahr bewegen um es zu erhalten...und auch regelmäßig warten...

ListigerIvan  16.08.2025, 12:49
@christl10

Nein, das spielt keine Rolle.

Sollte man das Ding irgendwann tatsächlich mal fahren wollen, muss man ohnehin eine große Wartung durchführen und alle alterungsbedingten Teile tauschen. Daher ist es irrelevant ob man das alle zwei Jahre durchführt oder erst vor der Nutzung in 30 Jahren.

ListigerIvan  16.08.2025, 12:53
@ListigerIvan

Btw ist meine Quelle nicht „Vertrau mir Bruder“. Ich hatte sechs Jahre bei einem Ferrari-Händler gearbeitet. Da hatten wir recht viele Sammlerfahrzeuge, die fit für die Einlagerung gemacht wurden oder aus der Lagerung entnommen wurden.

Mein Stiefvater arbeitet für einen internationalen Teilezulieferer für klassische Porsche. Auch die kennen das Thema.