Welchen film findet ihr mit Abstand am Besten und wieso?

13 Antworten

Die Physik ist ok, aber nicht gut, die Zeitdilatation um Faktor 100 übertrieben, der Plsnetenartige, Atnodphörenhältige Schutthaufen so nicht möglich, das würde unter der eigenen Schwerkraft zu Planeten kollsbieren und dabei auf Glutflüssig erwärmen.

Die Darstellung fremder Welten ist ergo nicht geglückt.

Der Film gut, dystophisch, tolle Musik, aber nicht der beste.

Das ist, der Weltdarstellung, der glaubwürdigen Technik wegen, Avatar, und auch Dune, bei letzterem ist die Welt einfacher darzustellen, aber die dystophische Zivilisation leider besonders glaubwürdig...

Oder Der Herr der Ringe, die Trilogie, da passt einfach alles.

Alle 3 Filmreihen bestechen auch durch Musik.

Interstellar, gern gesehen, aber mindestens ein Level dahinter, eher 2.


maximuu 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 19:11

Da ich mich intensiv mit schwarzen Löchern beschaeftigt habe und meine Masterarbeit zum großteil einem sehr ähnlichen Thema gewidment habe, kann ich sagen, dass die Darstellung von Millers Planet in Interstellar durchaus wissenschaftlich fundiert ist.

Die Zeitdilatation, bei der eine Stunde auf dem Planeten sieben Jahre auf der Erde entspricht, ist eine direkte Folge der Nähe zu Gargantua, einem extrem massereichen und rotierenden schwarzen Loch.

Laut der allgemeinen Relativitaetstheorie wird die Raumzeit durch die enorme Gravitation von Gargantua stark gekruemmt, was dazu fuehrt, dass die Zeit auf dem Planeten viel langsamer vergeht.

Der berechnete Faktor von Kip Thorne basiert auf der Masse und der schnellen Rotation des schwarzen Lochs, was die Zeitverzerrung voll erklaert. Der Planet selbst bleibt stabil, weil er sich in der Innermost Stable Circular Orbit (ISCO) befindet, das ist die engste Umlaufbahn, in der ein Objekt stabil bleiben kann, bevor es vom schwarzen Loch verschluckt wird.

Dass der Planet nicht auseinanderbricht oder aufschmilzt, liegt daran, dass Gargantua ein rotierendes schwarzes Loch (Kerr-Typ) ist. Diese Rotation sorgt dafuer, dass der Akkretionsring relativ energiearm bleibt und die Hitzeentwicklung geringer ist, als es bei einem nicht rotierenden schwarzen Loch der Fall waere.

Auch die riesigen Wellen auf Millers Planet sind logisch, denn die Gezeitenkraefte eines so massereichen Objekts koennen gewaltige Effekte auf die Planetenoberflaeche haben. Insgesamt wurde hier im Film viel Wert auf wissenschaftliche Genauigkeit gelegt, und die Darstellung ist physikalisch best möglich durchdacht.

Natürlich wenn er für dich nur ein Level 2 Film ist kann man dagegen nichts argumentieren (Geschmack ist bekanntlich sehr unterschiedlich). Aber aus rein Wissenschaftlicher Physikalischer Sicht ist das realistischste aus dem Film heraus geholt worden.

Karate tiger 3 finde ich gut, Jean cloude van damme ist ein echt guter schausspieler.


xSHUKAKUx  25.01.2025, 03:08

Blödsinn...immer nur einen Kick hat der knacker am laufen

Ich finde beispielsweise den Film

https://de.wikipedia.org/wiki/Wer_die_Nachtigall_st%C3%B6rt_(Film)

immer wieder beeindruckend. Es ist aber schwer zu sagen, was der "beste" sein möge.

Eine andere Kategorie (ernste Komik) wäre

https://de.wikipedia.org/wiki/Idiocracy

Dieser Fim wird zwar hoch-intellektuellen Ansprüchen nicht gerecht, beschreibt aber sehr gut die Situation, in der wir uns zur Zeit befinden.

Auch diesen Film sehe ich immer wieder gerne:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ronja_R%C3%A4ubertochter_(Film)

aber auch, ihr werdet lachen, diesen

https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Haseln%C3%BCsse_f%C3%BCr_Aschenbr%C3%B6del