Weil es bei uns gerade joscht ... wer kennt eigentlich dieses Wort - joschen - und weiß, was es bedeutet?

6 Antworten

Und gibt es andere regionale Wortschöpfungen für das gleiche Ereignis?

Funfact: Dazu solltest du erklären was es ist, bevor man fragt wie es andere nennen, wenn andere nicht Wissen was es ist. 😉

Zum Glück hast du deine Themen überlegt gewählt, es handelt sich um (Stark-) Regen.

Regional:

"Äs träscht was rah kommt!" = Es regnet was runter kommt/ Es schüttet wie aus Eimern

In Thüringen sagt man meines Wissens statt "träscht", --> "trischt".

"Es trischt Fäden vom Himmel!" = Es regnet so stark, dass es aussieht als hängen graue Fäden vom Himmel

Meteorologisch auch ...:

"Monsunregen"

Aus dem Kontext tippe ich mal auf „regnen”, aber ich kenne das Wort nicht.

Hier in Berlin sagt man dazu z. B. „es schüttet, es pladdert, es gießt” oder wenns eher schwach ist, dann „es nieselt oder pieselt”.

Der Begriff ist mir völlig unbekannt. Aufgrund der angegebenen Tags wird es so viel wie '(stark) regnen' heißen. 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, das Wort kannte ich noch nicht. Ich sage dazu "es schüttet" oder "es pläddert".

klär mich auf, ich kenne den begriff nicht.


Janaki 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 14:29

Intensiver, dicht fallender Regen - fast schon, wie im tropischen Regenwald.

Klappstuhl001  30.06.2024, 14:40
@Janaki

dann trascht das,haut runter oder schüttet was runter will...wie gestern abend