Was bedeutet das Wort Lausebub?
3 Antworten
Ursprünglich Lausbub: ein Bub kommt ursprünglich von einer üblen, männlichen Person und ein Lausbub, auch Lausebub, war zudem auch noch ungepflegt und verlaust. Es waren also sich an keine Regeln haltendes Gesindel, heute würde mensch vielleicht "Abschaum der Gesellschaft" sagen.
Heutiger Gebrauch: Das wurde dann scherzhaft auf ungezogene Jungen angewendet. So meint es heute einen lustig, frechen, kleinen Jungen, der entweder gerade jemenschen scherzhaft hinters Licht geführt hat oder eine grade noch zu tolerierende Untat begangen hat. Die Aufweichung zeigt sich auch darin, dass nicht mehr unbdingt "Lausbub", sondern häufig auch "Lausejunge" gesagt wird.
Hallo, liebe Mots777. 😊
"Lausbub" ist nichts Böses......
Das ist eher ein Kosename für einen kleinen, pfiffigen Knirps, der dich mit strahlenden Augen ansieht, bereit für den nächsten Streich.🤣
Mit lieben Grüßen, Renate. 😊
Laus·bub
Substantiv, maskulin [der]umgangssprachlich•meist wohlwollend
- Junge, der zu allerlei Streichen aufgelegt ist
- "komm her, du Lausbub!"