Was war früher alles besser?

6 Antworten

Die sozialen Kompetenzen von vielen. Heute sitzt man nur noch vor irgendwelchen Handys und chattet über social Media. Ich sehe selber sehr oft, wie schlecht dir Kommunikation uns soziale Kompetenz von Manchen ist.


Euphoreon1980 
Beitragsersteller
 04.09.2024, 14:42

Hmm... also es mag daran liegen, dass ich schon damals viel im Netz unterwegs war, mit 386er, VGA-Karte mit 256 Farben und 14"-Röhrenstrahler... aber ich kann das eigentlich nicht finden.

Und ich erinnere mich noch an Sprüche von Älteren, die dasselbe über Walkmen oder sogar Zeitschriften sagten. Im Bus säße ja jeder nur noch für sich.

Aber es stimmt schon, spätestens SmartPhones haben viel verändert. Mit der Simserei ging ja damals schon auf den Zeiger.

Die Luft- und Wasserqualität war früher ganz sicher nicht besser. Aber die Höflichkeit und die gegenseitige Rücksichtnahme.

Kinder sind im Bus prinzipiell für alte Leute aufgestanden. Heute erklären sie großmäulig, dass die endlich lernen sollen, mit ihren Handys klar zu kommen und bargeldlos bezahlen und sich online / Per App Fahrkarten buchen!

Und man wird abends auf der Straße von der Seite angemacht mit vermeintlich witzigen Bemerkungen, obwohl man sich überhaupt nicht kennt. Das Geduze gab es natürlich auch nicht. Heute wäre das "Sie" nie erfunden worden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Früher war vieles anders, manches besser, manches schlechter. Hält sich so ziemlich die Waage. Aber alles besser war früher sicher nicht


Euphoreon1980 
Beitragsersteller
 04.09.2024, 14:40

Ich denke, da sind wir uns ziemlich einig. :-) Die Frage war ja, was das speziell bei Dir war/ist.

TheMonkfood  04.09.2024, 14:43
@Euphoreon1980

Gab keine Handys. Wir haben draussen gespielt. Heute sitzen sie in ihren Zimmern, daddeln und masturbieren den ganzen Tag, als obs nichts sinnvolleres gäbe.

Die Autos waren kurzlebiger und ausstattungsbetrachtet teurer. Telefon war teuer und kompliziert, vor allem wenn man aus dem oder ins Ausland telefoniert hat.

Nur zwei Beispiele

Euphoreon1980 
Beitragsersteller
 04.09.2024, 14:45
@TheMonkfood

Welches Jahr war das bei Dir? Das "draußen spielen"-Argument fand ich ehrlich gesagt damals schon kacke, ging allerdings da um Fernsehen und Computer. Von meinem Onkel weiß ich, dass es nochmal 30 Jahre früher die "Nase in ein Buch stecken" war.

Ich war auch draußen, viel sogar. Habe aber auch viel von dem gehabt, was man heute "Screentime" nennt.

Euphoreon1980 
Beitragsersteller
 04.09.2024, 14:48
@TheMonkfood

Die waren meine Kindheit. Mit Michael Jackson, Knight Rider und A-Team... <3 Auch schon wieder Screen. :-D

Mir fehlt die Leichtigkeit der 1980er - 1990er Jahre. Die habe ich als junger Mensch in der kleinbürgerlichen Gesellschaft damals empfunden. Wir feierten die Neue deutsche Welle, schauten am Samstag abends mit Familie und Freunden alle "Wetten dass" und waren glücklich über bescheidene Dinge. Nicht alles und jeder wurde kritisiert und bis ins Detail ausdiskutiert bzw hinterfragt.

Natürlich gabs auch Spießigkeit und auch Kriegsgefahr, doch die schien nicht so omnipräsent wie heute dank der modernen Medien.

"Friha o friha, Jessas Maria, ..." sang DDr. Kurt Ostbahn in den 80ern, davor waren es Hörbiger und Moser, die der "Guten alten Zeit" nachtrauerten. Das ließe sich bestimmt bis zu unseren Ursprüngen zurückverfolgen, hätten wir nur Aufzeichnungen davon.

Wir Menschen mögen Veränderungen allgemein nicht so gerne, darum hängen wir, der eine mehr, die andere weniger in der Vergangenheit herum.

Jede Ära haat wohl ihre Vortzüge, wobei die Nachteile mangels greifbarer Alternativen, kaum auszumachen sind.