Was war früher alles besser?
Gerade bin ich über einen (auch schon wieder 15 Jahre alten) Song von Rainald Grebe gestolpert. ("Die 90er")
https://www.youtube.com/watch?v=-abczfYw_c4
Jede Generation liebt ja bekanntlich "ihre" Zeit. Das sagen sogar manche Insassen der DDR und anderer unrühmlicher Epochen. :-)
Früher war alles besser, wovon wir alle wissen, dass das nicht stimmt, aber doch, vieles war besser oder zumindest schöner oder vermissenswert.
Mich interessiert, welche Zeit "Eure" ist (sofern nicht heute) und was Ihr daran heute vermisst.
Bei mir waren es tatsächlich die 90er. Analoge Kindheit und digitale Jugend. Die Telefonzellen würden von gelben Pisskabinen zu magenta-silbernen Regenfängern bis sie ganz weg waren. Die Kartentelefone waren immer da, wenn man Münzen hatte und umgekehrt. Und 1998 kaufte ich mein erstes Handy (Bosch mit Klappe, kein Nokia wie der "Mainstream") :-)
Die Stimmung war toll, der kalte Krieg war vorbei und alles schien möglich. Die Love Parade von 1995 war Ausdruck dieses Gefühls, gerade weil die Stadt total unvorbereitet war und eben nichts reguliert wurde. 2 Jahre später... naja, war nicht dasselbe!
Beim linearen Fernsehen und Radio bekam man Dinge mit, die man sonst vielleicht nie entdeckt hätte. In meinem Fall waren das tatsächlich die Simpsons, die später mein Liebling wurden. Ich will aber auch nicht wissen, wie viel Trashtalk nebenher lief, weil ich auf Star Trek gewartet habe. Arabella, Hans Meiser, Illona Christen... Oh mein Gott... :-) Und die ganze Woche habe ich mich auf "Switch", "X-Files" und "Outer Limits" gefreut. Überhaupt war viel "Mystery" und Science Fiction im TV. Was am linearen Fernsehen besser war: weil alle es gleichzeitig geguckt haben, wurde am nächsten Tag genau darüber gequatscht. Was gruselig war: eine Stunde Film, davon 15-20 Minuten extrem trashige Werbung.
Als Teilzeitnerd war ich aber schon damals in verschiedenen Netzen unterwegs. Das Internet natürlich, aber auch FIDOnet und ähnlich gestrickte (wer hatte auch CrossPoint von Peter Mandrella?) fand ich klasse. AOL IM und ICQ musste man allerdings damals noch verabreden, weil man dank Telekom pro Minute für die Verbindung zahlen musste. Und Alternativen gab es nicht. So wurde ich Kapitalist. :-)
Legendär waren auch die vielen Abende und Nächte mit dem NES/SNES/MegaDrive/GameBoys, wenn die Kumpels zum Übernachten kamen.
Und selbstverständlich Videotheken.Filme wurden nach Cover ausgesucht und wenn man sich auf 6 Stück verständigt hatte, war das Wochenende perfekt.
Jetzt bin ich gespannt auf Eure Nostalgiemomente!
6 Antworten
Die sozialen Kompetenzen von vielen. Heute sitzt man nur noch vor irgendwelchen Handys und chattet über social Media. Ich sehe selber sehr oft, wie schlecht dir Kommunikation uns soziale Kompetenz von Manchen ist.
Hmm... also es mag daran liegen, dass ich schon damals viel im Netz unterwegs war, mit 386er, VGA-Karte mit 256 Farben und 14"-Röhrenstrahler... aber ich kann das eigentlich nicht finden.
Und ich erinnere mich noch an Sprüche von Älteren, die dasselbe über Walkmen oder sogar Zeitschriften sagten. Im Bus säße ja jeder nur noch für sich.
Aber es stimmt schon, spätestens SmartPhones haben viel verändert. Mit der Simserei ging ja damals schon auf den Zeiger.
Die Luft- und Wasserqualität war früher ganz sicher nicht besser. Aber die Höflichkeit und die gegenseitige Rücksichtnahme.
Kinder sind im Bus prinzipiell für alte Leute aufgestanden. Heute erklären sie großmäulig, dass die endlich lernen sollen, mit ihren Handys klar zu kommen und bargeldlos bezahlen und sich online / Per App Fahrkarten buchen!
Und man wird abends auf der Straße von der Seite angemacht mit vermeintlich witzigen Bemerkungen, obwohl man sich überhaupt nicht kennt. Das Geduze gab es natürlich auch nicht. Heute wäre das "Sie" nie erfunden worden.
Früher war vieles anders, manches besser, manches schlechter. Hält sich so ziemlich die Waage. Aber alles besser war früher sicher nicht
Gab keine Handys. Wir haben draussen gespielt. Heute sitzen sie in ihren Zimmern, daddeln und masturbieren den ganzen Tag, als obs nichts sinnvolleres gäbe.
Die Autos waren kurzlebiger und ausstattungsbetrachtet teurer. Telefon war teuer und kompliziert, vor allem wenn man aus dem oder ins Ausland telefoniert hat.
Nur zwei Beispiele
Welches Jahr war das bei Dir? Das "draußen spielen"-Argument fand ich ehrlich gesagt damals schon kacke, ging allerdings da um Fernsehen und Computer. Von meinem Onkel weiß ich, dass es nochmal 30 Jahre früher die "Nase in ein Buch stecken" war.
Ich war auch draußen, viel sogar. Habe aber auch viel von dem gehabt, was man heute "Screentime" nennt.
Die waren meine Kindheit. Mit Michael Jackson, Knight Rider und A-Team... <3 Auch schon wieder Screen. :-D
Mir fehlt die Leichtigkeit der 1980er - 1990er Jahre. Die habe ich als junger Mensch in der kleinbürgerlichen Gesellschaft damals empfunden. Wir feierten die Neue deutsche Welle, schauten am Samstag abends mit Familie und Freunden alle "Wetten dass" und waren glücklich über bescheidene Dinge. Nicht alles und jeder wurde kritisiert und bis ins Detail ausdiskutiert bzw hinterfragt.
Natürlich gabs auch Spießigkeit und auch Kriegsgefahr, doch die schien nicht so omnipräsent wie heute dank der modernen Medien.
"Friha o friha, Jessas Maria, ..." sang DDr. Kurt Ostbahn in den 80ern, davor waren es Hörbiger und Moser, die der "Guten alten Zeit" nachtrauerten. Das ließe sich bestimmt bis zu unseren Ursprüngen zurückverfolgen, hätten wir nur Aufzeichnungen davon.
Wir Menschen mögen Veränderungen allgemein nicht so gerne, darum hängen wir, der eine mehr, die andere weniger in der Vergangenheit herum.
Jede Ära haat wohl ihre Vortzüge, wobei die Nachteile mangels greifbarer Alternativen, kaum auszumachen sind.
Ich denke, da sind wir uns ziemlich einig. :-) Die Frage war ja, was das speziell bei Dir war/ist.