Was haltet ihr von Justin Verboomen und seinem Zonik Plus?
Für viele, mich eingeschlossen, sind sie die neue Hoffnung am Dressurhimmel. Mittlerweile ist es absolute Seltenheit geworden, einen so feinen Reiter zu sehen mit einem korrekt gerittenen Pferd, der dann auch noch Aachen und die EM gewinnt.
Ich freue mich über eine sachliche Diskussion und den Erfahrungsaustausch mit euch.
Viele Grüße
5 Antworten
Solides "gutes" Pferd, guter solider sehr umgänglicher Reiter!
Ob er dem Pferd auf Dauer die Leistung abfordern kann und zu welchen Preis wird die Zeit zeigen.
Immer wieder gibt es gute Partnerschaften, die aber im großen Sport nicht die Leistungen dauerhaft präsentieren konnten oder auch wollten.
Offiziell ist das Pferd ja sein Eigentum, er hat es mit zwei Jahren erworben, somit schein er augenscheinlich deutlich mehr Einfluss zu haben als andere Spitzenreiter.
Am Ende steht nur ein Ziel im Reitsport, das nächste Superpferd auf die Hufe zustellen und damit all das Geld zu erwirtschaften was es braucht um den Reitsport am leben zu erhalten. (Nebenbei auch sein Umfeld zu Ernähren)
Und der Traum vom Megapferd=Geld=Ruhm=Macht!
Den Träumt jeder Reiter der Turniere reitet, jeder Züchter, jeder Reitstall!
Alle Pferde die die nicht zum Megapferd reichen, reichen aber zum Traumpferd von so manchen Pferdemädchen oder Jungen!
Mal sehen wo er sich hinbewegt, der Justin wenn es enger wird. Sponsoren ihm das Geld abdrehen, Partner ausbezahlt werden müssen und die Erfolge ausbleiben.
"Pferdefreundliches" Reiten muss man sich ab einer gewissen Fallhöhe auch immer leisten können, besonders wenn andere Mitbewerber gänzlich andere Methoden nutzen dürfen.
Hey Keks,
ich sehe unglaublich viel Potenzial bei den beiden, erkennbar war das ja schon 2022 bei der EM der jungen Pferde. Gerade wenn man bedenkt, dass das ein neunjähriges (!) Pferd in seiner ersten Grand Prix Saison ist.
Der ganze Ritt war leicht und einfach schön anzusehen. In den Piaffen hätte man sich zwar noch ein bisschen mehr Lastaufnahmen gewünscht, aber dafür waren sie super taktsicher. Und auch die Pirouetten sind vorbildlich durchgesprungen und getragen. Der Sieg ist komplett gerechtfertigt und ich freue mich schon, in Zukunft mehr von ihnen zu sehen.
Liebe Grüße calvari
kommerzieller sport ist immer ein schmutziger sumpf. im sport gibt es keine hoffnung, sondern nur leute, die geld haben und welche, die es wollen.
das gilt für den kompletten sport und für den sport mit tieren erst recht.
naja - der passt sich auch noch an. früher oder später. kommt bissel auf die geldgeber an, ob früher oder später.
ich bin ja immer noch für reiten um des reitens willen.
Ich urteile nicht über fremde Menschen. Erfreulich, wenn einer im Viereck einen so sympathischen Eindruck macht. Mehr weiß man nicht.
Er ist grau nicht schwarz, immer wenn es um Geld geht ist das Pferd nicht an erster Stelle, bei ihn wahrscheinlich an zweiter und nicht wie bei vielen anderen an letzter
um einen grand prix zu laufen, wird unterm strich 50 stunden hankenbiegung trainiert. in jeder hinterhand steckt aber nur eine gewisse anzahl von stunden als vorrat. ist wie beim springpferd - sind die sprünge "aufgebraucht", ist fertig lustig.
ich würde statt dem gehampel auf der stelle so gerne wieder pferde sich bewegen sehen, nämlich eleganz und ausdruck und nicht das mühsam angestrengte.
das ist, als wenn du einen marathonläufer zum gewichtheben schickst. das kann nicht gutgehen.
totilas-sport eben.
Im Ritt gestern war zB in der reaversale ein Fehler wegen Sporeneinsatz zu hoch und wie oft war das Pferd vor der senkrechten wenn ich fragen darf
Zu hoher Sporeneinsatz ist nicht schön, ja, aber das kann man noch unter kann passieren verbuchen. Dein Problem das Zonik Plus auch leicht vor die Senkrechte kommt, so wie es sein soll, verstehe ich aber nicht.
Aber 1. Nicht extrem und 2. Ohne extreme Zügeleinwirkungen wie es meist der Fall ist. Verbessern kann man immer, das stimmt und auch er ist weit weg von Perfektion. Trotz allem ist er bisher von vielen Reitern am Pferdegerechtesten am nähsten dran aktuell. Ich schaue ihm gerne zu, ein entspanntes Pferd welches ohne grobe Gewalt motiviert hohe Lektionen läuft. Eine schöne Seltenheit!
Würde ich nicht unterschreiben. Das Pferd ist seit 7 Jahren in seinem Besitz und geht erst jetzt mit 9 Grande Prix start bereits mit 5. Dabei hätte das frühe starten dort mehr Geld, mehr Sponsoren, mehr Ruhm gebracht. Aktuell ist es definitiv noch pro Pferd mit diesem an erster Stelle.